![]() |
Face The Music NewsNews Archiv 1975 - 2010 |
2009/2010:Elli Erl singt Free Fallin'© Foto, Hartmut Scholz![]() Im Oktober 2009 ging Elli Erl zusammen mit der englischen Musikerin Katie Marie auf eine kleine Akustik-Tour durch Deutschland. Bei den "Two Women, Two Voices, Two Guitars"-Konzerten wurden zum großen Teil Coverversionen bekannter Songs als Akustik-Versionen gespielt. Die Tom Petty / Jeff Lynne-Komposition "Free Fallin'" wurde ebenfalls im Akustik-Gewand interpretiert. Unter anderem bei: "Die Stadtmitte" in Karlsruhe (9. Oktober 2009), "Stage Club" in Hamburg (11. Oktober 2009), "Cassiopeia" in Stuttgart (16. Oktober 2009), "Gloria Kulturtheater" in Regensburg (22. Oktober 2009) und in der "serene BAR" in Berlin (23. Oktober 2009). Am 17. Juli 2010 gaben Elli und Katie gleich 2 Konzerte in Rostock. Einmal auf dem CSD (Christopher Street Day) und auch im Moya. Der Song "Free Fallin'" wurde bei beiden Konzerten dargeboten. Elli Erl arbeitet seit Anfang 2012 hauptberuflich als Lehrerin für Musik, Englisch und Sport an einer Realschule in Düsseldorf. Seit 2018 tritt sie zusammen mit Tina van Wickeren unter dem Namen GOODgirls auf. Im Juni 2019 heiratete Elli ihre langjährige Lebensgefährtin Tina van Wickeren. |
2009:Jeff Lynne Produktion© Cover, Sire Records![]() In Europa erschien das Album als CD- & Vinyl LP-Version am 22. Juni 2009 und am 23. Juni 2009 als Special Edition, auf der sich einige Bonus-Tracks befinden. Darunter auch "The Sword & The Pen", ebenfalls von Jeff produziert und an der Bassgitarre spielend. |
2008:Roy Wood mit Doktortitel© Foto, Simon Birkett![]() Im Januar 2008 wurde Roy Wood für seinen Beitrag zu Rock und Pop von der University of Derby die Ehrendoktorwürde verliehen. Roy, der mehr als 12 Jahre in Derbyshire gelebt hat, sagte, er sei überglücklich, von der Universität geehrt zu werden. Roy Wood: "Ich bin seit mehr Jahren im Geschäft, als ich mich erinnern kann, aber ich habe nie eine Auszeichnung erhalten, die mir mehr bedeutet als diese. Ich habe viele Dinge, die ich in Zukunft tun möchte, und das hat mir geholfen, mehr Musik zu machen." |
2007:Rossif mit Jeff© Cover, Simla Records![]() |
2006/2007/2009:Lily Allen covert Mr. Blue Sky© Cover, Parlophone Records![]() Die britische Popsängerin Lily Allen coverte im Jahr 2006 den Electric Light Orchestra-Song "Mr. Blue Sky". Der Song wurde 2007 auf der "New Version" ihres Debütalbums "Alright, Still" veröffentlicht. Das Album erschien in Frankreich und Europa als CD. Im Jahr 2009 wurde das Debütalbum als Deluxe Edition mit 19 Tracks herausgebracht, wo "Mr. Blue Sky" ebenfalls enthalten ist. Die Deluxe Edition gibt es allerdings nur als Digital Download. Auf Lily's Nachfolgealbum "It's Not Me, It's You" aus dem Jahr 2009 wurde ihre Version von "Mr. Blue Sky" ein weiteres Mal veröffentlicht, aber nur auf der Special Edition mit 21 Tracks. Lily Allen, mit bürgerlichem Namen Lily Rose Beatrice Cooper, wurde am 2. Mai 1985 in Hammersmith, London geboren. Der kommerzielle Durchbruch gelang ihr im Sommer 2006 mit ihrer Debütsingle "Smile". Ihr Bruder ist Alfie Allen, bekannt als Theon Graufreud aus der Fantasyserie Game of Thrones. Ihm widmete sie das Lied "Alfie" auf ihrem Debütalbum "Alright, Still". |
2006:ELO-Song bei Mensch Markus© Foto, Sat.1![]() Diese Folge wurde im Juni 2006 bei Sat.1 ausgestrahlt. |
2005:Shine A Little Love Coverversion© Cover, Positiva/ARS/Ultra Records/Kontor Records
In England erschien der Song inklusive Remixe als 12" Vinyl und Maxi CD auf dem Label Positiva, in Belgien als 2 Track CD Single auf dem Label ARS Entertainment, in den Niederlanden als 3 Track CD Single auf dem Label Spinnin' Records und in den USA als 7 Track MP3 auf dem Label Ultra Records. In Frankreich erschien nur eine Promo 12" Vinyl auf dem Label Scorpio Music und in Deutschland gab es nur eine 12" Vinyl von Kontor Records sowie eine Veröffentlichung auf mehr als 70 Samplern, u.a. Club Rotation Vol.31, Sunshine Live Volume: 015 und Kontor - Top of the Clubs Vol.26. |
2003:Songs getauscht© Cover, Polyband![]() Das gleiche passierte in der englischen Kriminalserie New Tricks - Die Krimispezialisten am Ende des Pilotfilms. In der deutschen Fassung gab es den Song "It's Alright, It's O.K." von Dennis Waterman (einer der Hauptdarsteller), in der englischen Originalfassung wurde Dennis Waterman mit dem Traveling Wilburys-Klassiker "End Of The Line" gespielt. |
2003:Jägermeister CDs© Cover, Sony
2003 gab es von dem
Getränkehersteller der Marke Jägermeister
drei Sampler-Alben mit dem Titel "Jägermeister Präsentiert Rock-Hits",
in den Versionen "Rock-Hits der 60er", "Rock-Hits der 70er" und
"Rock-Hits der 80er". Auf dem 70er Album ist als Track 5 "Don't Bring
Me Down" vom Electric
Light Orchestra, auf dem 80er Album Track 2 "Hold On
Tight", ebenfalls vom Electric
Light Orchestra.
Katalog Nr. Rock-Hits der 70er: Sony Music Entertainment SSP 988334 2, Rock-Hits der 80er: Sony Music Entertainment SSP 988335 2 |
2002:Last Train To... Atomic Kitten© Cover, Virgin / Polystar
In Deutschland erschien am 25. November 2002 vorerst nur "The Last Goodbye" als Maxi Enhanced CD inkl. dem offiziellen Musikvideo zu "The Last Goodbye" auf dem Datenteil der CD. Erst am 24. Februar 2003 erschien in Deutschland nachträglich eine Maxi CD von "Be With You", leider ohne Musikvideo auf der CD. Erschienen ist "Be With You" im Jahr 2002 auch auf dem Atomic Kitten-Album "Feels So Good", allerdings nicht auf dem Standard-Album mit 15 Tracks, sondern nur in der 16 Tracks Special Edition. Zusätzlich erschien der Song im November 2003 auf dem Nachfolgealbum "Ladies Night" und auf einigen Samplern, z.B. dem Sampler MTV 2 POP Vol.2 des ehemaligen deutschen Musiksenders MTV 2 POP. |
2002:Xanadu Coverversion© Cover, Vale Music![]() Neben einer Veröffentlichung auf Vinyl LP in Spanien hat es die Interpretation von Evelyn auch auf einige CD-Sampler in Ländern wie Singapur, die Philippinen und Hong Kong geschafft. Auf der spanischen Vinyl LP befinden sich neben dem Euro Dance Mix auch der Euro Dance Mix Radio, Hard Mix und der Hard Mix Radio. Bei den Credits auf dem LP-Cover wurde Jeff's Name gleich zweimal falsch geschrieben. Bei "written by" steht Jeffry Lyne und bei "all tracks composed by" steht Jeffry Line. Ob es absichtlich falsch geschrieben wurde, ist nicht bekannt. |
2001:VH1 Storytellers mit ELO in New York© Foto, VH1![]() Das Line-up der Band: Jeff Lynne (Gesang & Gitarre), Richard Tandy (Keyboards), Marc Mann (Gitarre), Rosie Vela (Background-Gesang), Peggy Baldwin (Cello), Vika Nancy (Cello), Mark Bisonette (Bassgitarre), Gregg Bisonette (Schlagzeug) Die Trackliste: Do Ya, Evil Woman, Showdown, Telephone Line, Livin' Thing, Alright, State Of Mind, Mr. Blue Sky, Can't Get It Out Of My Head, Don't Bring Me Down, Moment In Paradise, Ma-Ma-Ma-Belle |
2001:Xanadu im Tatort© Foto, Das Erste![]() Für diese Folge wurde in einer Szene der Song "Xanadu" vom Electric Light Orchestra im Hintergrund verwendet. |
2000:Tremeloes 102 Tracks Album© Cover, BR Music![]() |
1994/1997:All God's Blessings© Foto, First Movement/Dave Morgan![]() |
1993/1994:Yukio Yung© Cover, Little Teddy Recordings![]() Terry Burrows veröffentlichte einige Alben unter verschiedenen Pseudonymen wie zum Beispiel Jung Analysts, Push-Button Pleasure, The Chrysanthemums, Yung & Moore, Asmus Tietchens & Terry Burrows, YooKO, Tonesucker sowie unter Yukio Yung und unter seinem eigenen Namen Terry Burrows. Zur Person: Terence Ashley Burrows ist ein englischer Autor, Multiinstrumentalmusiker, Produzent und Kultkünstler mit dem Pseudonym Yukio Yung mit Sitz in London. Außerdem ist er Autor von Büchern über Musikgeschichte, Technologie, Wirtschaft und moderne Geschichte. Seine mehr als 80 Bücher wurden in 14 verschiedenen Ländern veröffentlicht und in 6 verschiedene Sprachen übersetzt. Als Schriftsteller schreibt er unter den Pseudonymen Terence Ashley, Harrison Franklin, Hans-Joachim Vollmer und Yukio Yung. Er schrieb auch Artikel für Zeitschriften in Großbritannien, den USA und Deutschland. Terence veröffentlichte Solo-Material von Yukio Yung, beginnend mit der LP "Art Pop Stupidity" von 1993 und der CD "A Brainless Deconstruction of the Popular Song". In den nächsten 4 Jahren veröffentlichte er eine Single und vier EPs, darunter auch die Jeff Lynne-EP. |
1991:Klingt wie Jeff© Cover, Chrysalis![]() |
1987:Shenandoah mit Louis© Cover, Timbo Records![]() ![]() Im Jahr 1987 erschien von Roger Whittaker die Single "Shenandoah" mit der B-Seite "Amazing Grace" nur in England, obwohl Roger seit Anfang der 1980er Jahre die meisten Alben in deutscher Sprache aufgenommen hat. Nach Aussage von Roger wollte seine damalige Plattenfirma diesen Song nicht veröffentlichen, trotzdem erschien sie auf dem Label Tembo Records mit der Katalognummer Tembo TML 124 als 7 inch Vinyl. In Europa wurde sie als CD-Maxi Single mit einem weiteren Track ("The Skye Boat Song") ebenfalls von Tembo Records (Tembo TMLCD 124) veröffentlicht. Auf dem Album "His Finest Collection" aus dem Jahr 1987 befinden sich die Songs "Shenandoah" und "Amazing Grace" ebenfalls. Beide Songs wurden mit dem Royal Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Louis Clark (Electric Light Orchestra) eingespielt und von Louis Clark und Ian Summers produziert. Aufgenommen wurden sie in den C.T.S. Sudios in Wembley. "Shenandoah" wurde neben Louis Clark auch vom deutschen Bandleader James Last arrangiert. ![]() |
1984:Carl Wayne & The Vikings© Cover, PRT
The Beatmen - You Can't Sit Down, The Sorrows - Take A Heart, Tony Jackson & The Vibrations - Bye Bye Baby, The Uglys - Wake Up My Mind, Chris Curtis - Aggravation, The Undertakers - Just A Little Bit, Tommy Quickly & The Remo Four - The Wild Side Of Life. |
1984:Kellogg's Müsli Olympiade© Cover, CBS
|
1982:Xanadu als Laserdisc© Cover, CIC Video
|
1980:The Blazers mit P.Hux© Cover, Moonlight Records![]() Parthenon Huxley (Electric Light Orchestra Part II / The Orchestra) war unter seinem Geburtsnamen Richard "Rick" Miller bei der Rockband The Blazers, bestehend aus P.Hux, Sherman Tate, Ronnie Taylor und Lee Gildersleeve. In dieser Formation nahmen sie das Album "How to Rock" auf, das 1980 auf dem Label Moonlight Records mit der Katalog-Nr. MLR 1005 erschien. Unter dem Namen Rick Miller schrieb er die Songs des Albums: "Rock And Roll Must Be Right", "I Can Love You", "Country Girl", "Don't Worry 'Bout It Now", "Top Of My World" und "The Air Gets Colder". Die komplette Trackliste des Albums: Rock And Roll Must Be Right / Oh, Pretty Woman / I Can Love You / Country Girl / Blue And Velvet / Don't Worry 'Bout It Now / Top Of My World / Cat Marbles / The Air Gets Colder / Rockin' Little Angel Den Song "Don't Worry 'Bout It Now" brachte P.Hux 1988 als Neuaufnahme auf seinem ersten Solo-Album "Sunny Nights" unter dem Titel "Don't Worry" heraus. |
1980:Rock Legends© Cover, Pickwick
|
1980:Hits on 33© Cover, Arcade![]() |
1978:"Out of the Blue" bei Vega$© Foto, CBS/Studio Hamburg![]() Die Erstausstrahlung dieser Folge in den USA war am 27. September 1978 auf ABC. In Deutschland lief die Folge im ZDF am 26. November 1980. Auf DVD erschien diese Folge mit der ersten Staffel im Januar 2013. In der Serie spielt der bereits verstorbene Robert Urich den Privatdetektiv Dan Tanna. |
1977:Sheila ohne B. Devotion© Cover, Warner Music
|
1975:Funky Moped© Cover, DJM
|