![]() |
Face The Music NewsAktuelle Neuigkeiten |
Face The Music Magazin Ausgabe 50 ![]() ![]() |
Face The Music Newsletter Ausgabe 349 bis 352 ![]() ![]() |
Eldorado Band 2 (gebundene Ausgabe) ![]() ![]() |
18.03.2023
Schwedische Band singt "Hold On Tight"© Cover, EMI April Music / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() Danke für den Hinweis an E.L.O.-Fan Martin! |
16.03.2023
Pop Quiz with Roy Wood© Fotos, BBC / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() Nach Folge 3 mit Bev Bevan und Folge 4 mit Roy Wood (beide aus der ersten Staffel), gibt es jetzt die am 28. Mai 1983 im englischen TV ausgestrahlte Folge 7 der dritten Staffel. Spielleiter war, wie schon in den vorherigen Folgen, Mike Read. Die Teams bestanden aus Clare Grogan, Roy Wood und Leee John (Team 1) sowie Edwyn Collins, Paul Jones und Brian Robertson (Team 2). |
13.03.2023
Rick Price auf CD© Cover, Cherry Red Records / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() Außerdem ist auf CD 2, Track 18 der von Don Paul und Carl Wayne produzierte Jeff Astle-Song "Sweet Water". Der Song erschien 1971 als Vinyl Single auf RCA Victor mit der B-Seite "Summer Sadness"; die ebenfalls von Don Paul und Carl Wayne produziert und von Friar/Wayne geschrieben wurde. Der Sampler erschien bereits am 23. Oktober 2020 (siehe News vom 26.08.2020) und wird durch die Veröffentlichung von "Bubblerock Is Here To Stay Volume Two" wieder als 3 CD-Box erhältlich sein. |
12.03.2023
Neue Internetpräsenz© Foto, The Orchestra / Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() Weitere Seiten sind zum einen die Geschichte der Band, eine Seite mit Videoclips, aktuelle Tourdaten, eine Fotogalerie und ein Bandshop mit Merchandising-Artikeln. |
11.03.2023
Gute Kritik im eclipsed Rock Magazin für das Eldorado-Buch© Fotos, eclipsed Magazin / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() Auf Seite 104 in der Rubrik "Buch des Monats" wird das Buch mit 3 Sternen bewertet. Da heißt es zum Beispiel: "Nach dem hervorragenden ersten Band hat Peter Sutter nachgelegt und dabei eine Meisterleistung in Sachen Recherche und Aufzeigen von Zusammenhängen vollbracht" Weiter heißt es: "... und liefert dabei ein Füllhorn an Wissen, das nicht nur die ELO-Fans und Anhänger der Traveling Wilburys erstaunen wird" und außerdem "... gefällt der Schreibstil, bei dem auch kompliziertere Themen locker-flockig vermittelt werden" Da wird sich der Autor Peter Sutter freuen und ist motiviert zu neuen Taten. Infos zur Bestellung der "Eldorado"-Bücher gibt es hier: |
09.03.2023
Miraculous Love Kids spielen mit Blake Shelton, Joe Walsh und Gästen© Fotos, Miraculous Love Kids / Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() Das Cover wurde gemacht, um die gemeinnützige Organisation "Miraculous Love Kids" zu unterstützen. Bei der Organisation handelt sich um eine Musikschule, die 2015 gegründet wurde und deren Ziel es ist, von Armut betroffenen Kindern das Gitarrenspiel beizubringen. Bei diesem musikalischen Projekt haben folgende Musiker mitgewirkt: Blake Shelton (Gesang), Joe Walsh (Gitarrensolo), Timothy B. Schmit (Bass), Matt Sorum (Schlagzeug), Gary Griffin (Keyboards), Dave Pearlman (Pedal Steel Gitarre) und Chad Shlosser (Gitarre) Produziert wurde der Song von Lanny Cordola und Sarmad Ghafoor, gemischt von Chad Shlosser. Der Regisseur vom Musikvideo, das am 27. Februar 2023 auf YouTube veröffentlicht wurde, ist Lanny Cordola. Gefilmt wurde in Kabul, Afghanistan, Pakistan, Los Angeles und Nashville. |
09.03.2023
Happy Birthday Trevor Burton am 9. März© Collage, ELO Fanclub / FTM GermanyZum Geburtstag wünscht der
deutsche ELO Fanclub Trevor Burton alles Gute und viel Gesundheit!
(Gitarrist der Birminghamer Band The Move von 1965 bis 1969) ![]() |
07.03.2023
Band 1 als gebundene Ausgabe ausverkauft!© Cover, Peter Sutter / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() Es gibt von Band 1 weiterhin eine aktualisierte eBook-Version, die hoffentlich in nicht allzu ferner Zukunft auch als Printversion erscheinen soll. Band 2 ist nach wie vor als gebundene Ausgabe und als eBook erhältlich. |
07.03.2023
Tom Petty im Rolling Stone© Fotos, Rolling Stone / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() Laut Hinweis auf der Internetseite vom Rolling Stone Magazin geht es nur "über die wichtigsten Alben des großen Songwriters", trotzdem glaubt man beim lesen, es fehlen ein paar Heftseiten - bis man auf den Hinweis stößt: "Weitere Artikel und Rezensionen zu Tom Petty und den Heartbreakers auf der Webseite rollingstone.de". Dort sind gut ausgearbeitete Albenbesprechungen aber auch nicht zu finden. Der Klick auf den Link zum Album "Highway Companion" endet nur auf einer Seite mit RS-Coverabbildungen. Bedauerlicherweise ist dieser "Überblick über Tom Pettys Alben" wegen Unvollständigkeit und Lieblosigkeit mit einer klaren 6 zu benoten. Sehr schade! |
06.03.2023
Die größten Classic Rock Kulthits© Foto, SWR / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() Angeblich war dieses Musikvideo mit einem Budget von ungefähr 40.000 Pfund das teuerste, das zu dieser Zeit jemals gedreht wurde. Die Information, die im Bild eingeblendet wurde ("Es war das bis dahin teuerste jemals gedrehte Video") beruht dabei auf nicht gesicherte Informationen, zumal das Musikvideo "Ashes To Ashes" von David Bowie aus dem Jahr 1980 sogar 582.000 US-Dollar gekostet hat. |
06.03.2023
Das Pop Quiz mit Roy Wood© Fotos, BBC / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() In Team 1 waren Noddy Holder (Slade), Jonathan King (Singer, Producer) und Syd Little (Little and Large). Das Team 2 bestand aus Eddie Large (Little and Large), Roy Wood (Wizzard) und Pauline Black (Little and Large). Es ging bei diesem Quiz um musikalische Fragen, die Moderator Mike Read den Teams stellte. Am Ende gewann das Team um Noddy Holder mit 40 Punkten, das Nachsehen hatte das Roy Wood Team mit 38 Punkten. Diese Folge wurde am 25. Juli 1981 auf BBC One ausgestrahlt. |
04.03.2023
Neue deutschsprachige Coverversion von "California Blue"© Fotos, artists & acts music publishing GmbH / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() Marcella Carin, ebenfalls unter den Schlagerfans bekannt, hat schon mehrere Alben produziert, das letzte im Herbst 2021 mit dem Titel "Wunschkonzert". Janis und Marcella zum Song California Blue: "Dieser Song, der schon vor über 30 Jahren die Charts erobert hat, hat es uns angetan. Er spiegelt nicht nur die farbenprächtige und vielfältige Welt Kaliforniens wider, sondern auch unsere Leidenschaft zur Musik, die uns besonders verbindet!". Diese deutsche Version ist gut produziert und hat für Schlagerfans die richtige Mischung aus frischem Sound und klarem Gesang. Produziert und arrangiert wurde der Song von Janis Nikos in seinem eigenen Tonstudio. Keyboards und Programming sind ebenfalls von Janis Nikos, die Gitarrenparts übernahm Manfred Hochholzer und im Chorgesang hört man Uwe Adams und Tina Frank. Das Album "Grenzenlos" von Janis Nikos mit der Version von "California Blue" erschien bereits im Oktober 2022. Außerdem wurde auf dem YouTube-Kanal von Marcella Carin auch ein Musikvideo zum Song veröffentlicht: |
03.03.2023
Exclusively Electric Light Orchestra© Fotos, Exclusive Radio / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() Das Webradio ER-Exclusive Radio ist Nachrichten- und Werbefrei, eine Registrierung ist nicht notwendig. Die Songs werden komplett ausgespielt und nur durch Programmeigene Jingles von wenigen Sekunden unterbrochen. Eine sehr gute Alternative zu den Web-Stream-Angeboten von z.B. Spotify, Apple Music und Deezer. Das ER-Exclusive Radio gehört zur Web-Plattform YouRadio der Love Ltd. mit Sitz in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate). Die Reihenfolge der gespielten Titel von ca. 3 Stunden des Streams: All Over The World // In The Hall Of The Mountain King // Bev Bevan speaks // Livin' Thing // Sci-Fi Woman // Turn To Stone (Live) // On The Run // Getting To The Point // Calling America // Sweet Is The Night // Xanadu // Everyone's Born To Die // Mr. Blue Sky // Without Someone // Wild West Hero // Hello My Old Friend // Jeff Lynne speaks // Mr. Radio // Poker // Twilight // All She Wanted // Four Little Diamonds // Bluebird Is Dead // I'm Alive // Just For Love // The Diary Of Horace Wimp // Danger Ahead // Showdown // Melting In The Sun // Jeff Lynne & Bev Bevan speaks // Strange Magic // Sweet Talkin' Woman // Last Train To London (Live) // Jungle // Big Wheels // So Serious // The Way Life's Meant To Be // Secret Messages // Look At Me Now // Across The Border // Need Her Love // The Whale // Rain Is Falling // Jeff Lynne speaks // Turn To Stone |
03.03.2023
Ralph McLean - Rock and Soul© Foto, BBC / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() Die gespielten Songs: George Harrison - Any Road // The Quarrymen - In Spite Of All The Danger // The Beatles - Don't Bother Me // The Beatles - I Me Mine // Nina Simone - Isn't It A Pity // George Harrison - Isn't It A Pity (Demo) // James Ray - Got My Mind Set On You // The Beatles - Cry For A Shadow // The Beatles - Taxman // Traveling Wilburys - Handle With Care // George Harrison - I'd Have You Anytime // George Harrison - Give Me Love // George Harrison - Wah Wah // Betty Soo & Doug Cox - While My Guitar Gently Weeps // Big Daddy - Within You Without You // Sheryl Crow - Beware Of Darkness // The Beatles - Here Comes The Sun // Paul McCartney - Something // Ringo Starr - Photograph // George Harrison - All Things Must Pass // Bill Justis - Raunchy |
02.03.2023
Bev Bevan beim Pop Quiz© Fotos, BBC / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() In diesem Quiz mussten musikalische Fragen beantwortet werden. Als Quizmaster führte Mike Read durch die Sendung. Die Folge mit Bev Bevan war Folge 3 der ersten Staffel. Das Quiz wurde ursprünglich auf BBC 1 vom 4. Juli 1981 bis zum 28. Dezember 1984 ausgestrahlt. Am 4. Januar 1994 gab es ein Top of the Pops-Special, das ebenfalls von Mike Read moderiert wurde. Das Pop-Quiz wurde vom 21. Mai bis 9. Juli 1994 wiederbelebt, diesmal jedoch mit dem neuen Moderator Chris Tarrant. Vom 14. Juni bis 30. August 2008 moderierte wieder Mike Read das Quiz, diesmal auf Red TV. Außerdem moderierte er im Dezember 2016 und Januar 2017 zwei Specials auf BBC Four. |
02.03.2023
Die Goldbergs mit "You Got It"© Fotos, ABC / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() Von 19:17 bis 20:10 Min. ist der Song zu hören. Die US-Erstausstrahlung fand am 13. April 2022 auf dem TV-Sender ABC statt. Die deutsche TV-Premiere war am 23. Mai 2022 bei Sky Comedy im Pay-TV. |
01.03.2023
Dawson Hollow covern "Mr. Blue Sky"© Cover, Lula Music Group / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() Dawson Hollow wurde von den 5 Geschwistern Benjamin Link (Electric, Lead Vocals, Banjo), Rachel Link Starnes (Keys, Mandolin, Cello, Flute, Vocals), John Link (Bass, Vocals), Kyle Link (Fiddle, Vocals) und Aaron Link (Electric Guitar, Vocals) gegründet, die seit 2001 gemeinsam touren. Die Tracklist der EP: Seabird // Lovely Day // Dreams // Mr. Blue Sky |
28.02.2023
Happy Birthday Martin Smith am 28. Februar© Collage, ELO Fanclub / FTM GermanyZum Geburtstag wünscht der
deutsche ELO Fanclub Martin Smith alles Gute und viel Gesundheit!
(Tourmitglied am Bass und Backing Vocals im Jahr 1986 beim Electric Light Orchestra) ![]() |
27.02.2023
Der Beat-Club gratuliert George Harrison© Beat-Club Logo, Radio Bremen / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() Der erste Song, den Moderator Bernd Schleßelmann von George gespielt hat, war die Jeff Lynne-Produktion "Cloud 9" vom gleichnamigen Solo-Album aus dem Jahr 1987. Es folgten die Songs "If I Needed Someone" von den Beatles, "Ballad Of Sir Frankie Crisp (Let It Roll)" und "Apple Scruffs" von seinem 1970er-Soloalbum "All Things Must Pass". Weiter ging es mit "While My Guitar Gently Weeps" in einer Live-Version mit Eric Clapton und "Savoy Truffle" von den Beatles, dann folgte "Any Road" von dem posthum erschienenen Album "Brainwashed", das von Dhani Harrison und Jeff Lynne nach dem Tod von George fertiggestellt wurde. Zum Schluss des kleinen George Harrison-Specials wurde der Song "Flying" von den Beatles gespielt. Natürlich gab es wie gewohnt beim Beat-Club auch wieder Informationen von Bernd Schleßelmann zu den Interpreten und den einzelnen Songs. |
25.02.2023
"As Good As Advertised" fast fertig© Fotos, P. Hux / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() Mitverantwortlich für den Sound sind seine langjährigen Co-Produzenten Mark Williams und seine Ridiculous Band mit Schlagzeuger Ricky Wise, Bassist Dave Phenicie und Keyboarder Daniel Clark. Die Songs im einzelnen: "Mister Black Sky" ist eine epische Nummer über gute und böse Jungs. "As Good As Advertised" schwebt auf einem verträumten Zwei-Akkord-Muster und erzählt eine Geschichte einer zum Scheitern verurteilten Liebe auf einem Filmgelände. "This Song Reminds Me Of You" erkundet, wie Musik Erinnerungen an alte Freunde hervorruft, ohne kitschig zu sein. "Til The World Looks Right" ist dank der dröhnenden Drums von Ricky Wise ein großer Shuffler mit gerade genug Menschlichkeit in den Worten, um die schmutzigen Gitarren eher feierlich als bedrohlich zu machen. "I'm Not Gonna Be My Number" ist eine jazzige Rock-Variante. "Rainbow" ist ein leicht Bossa-Nova-lastiges Stück, gewidmet für seine Tochter Imogen. "What's It Gonna Take" ist eine Lobrede für das Klavier, das von der Traurigkeit angeheizt wurde, die Hux während der Proteste von George Floyd empfand. "Human Again" bezieht sich auf die COVID-Zeit und den Lockdowns. "Sad About The Boy" befasst sich mit unerwiderter Teenagerliebe und der Unfähigkeit der Eltern, etwas dagegen zu unternehmen, mit Unterstützung von Mellotron und Klavier. "Bitter Tears" klingt nicht bitter, wenn es durch luftige Beatle-artige Akkordwechsel galoppiert. Die Trackliste des Albums: Mister Black Sky // As Good As Advertised // This Song Reminds Me Of You // Til The World Looks Right // I'm Not Gonna Be My Number // Rainbow // What's It Gonna Take // Human Again // Sad About The Boy // Bitter Tears |
24.02.2023
James Last - Non Stop Dancing Box (Limited Edition)© Fotos, Polydor / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() Auf CD 5, Track 28 ist "Blackberry Way" (The Move) vom Original James Last-Album Non Stop Dancing 8 aus dem Jahr 1969 Auf CD 8, Titel 13 ist die Happy Sound-Version von "Tonight" (The Move) vom Original James Last-Album Non Stop Dancing 13 von 1971 Auf CD 14, Track 3 ist "Livin' Thing" (Electric Light Orchestra) vom Original James Last-Album "Non Stop Dancing 1977 / 2" von 1977 Auf CD 16, Track 10 ist "Xanadu" (Electric Light Orchestra & Olivia Newton-John) vom Original James Last-Album "Non Stop Dancing '81" von 1981 Auf CD 17, Track 11 ist "Hold On Tight" (Electric Light Orchestra) vom Original James Last-Album "Non Stop Dancing '82 - Hits Around The World" von 1981 Mit der Serie "Non Stop Dancing" kreierte der Musiker Hansi "James" Last einen neuen Sound und machte Pop- und Rockmusik durch seine Arrangements auf ganz neue Art zugänglich. Er mischte Partygeräusche, Klatschen und mitsingendes Publikum hinzu und lässt so eine schwungvolle Party entstehen. James Last begeisterte mit diesem außergewöhnlich fröhlichen Sound die ganze Welt und macht "Non Stop Dancing" zu einer international gefeierten Serie. Als Auszeichnung erhielt James Last 17 Platin-Schallplatten, 208 Goldene Schallplatten, 6 Goldene Music-Cassetten, 11 Silberne Schallplatten (Stand: 24. September 2012). James Last, in Bremen geboren, starb am 9. Juni 2015 in West Palm Beach, Florida, USA im Alter von 86 Jahren. |
24.02.2023
Wind Of Change - Progressive Sounds Of 1973© Cover, Cherry Red Records / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() Das 4 CD-Remastered-Clamshell-Boxset kommt mit einem illustrierten Booklet mit einem Essay von Mark Powell. |
24.02.2023
Roy Wood mit Wizzard bei Don Kirshner's Rock Concert© Fotos, Don Kirshner's Rock Concert / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() Sie spielten am 9. Oktober 1974 in der Show insgesamt sieben Songs. Gesendet wurde diese Folge 18 am 2. Dezember 1974 im amerikanischen TV. Da die amerikanischen Zuschauer die Gruppe Wizzard noch nicht kannten, hätten sie kaum überraschter sein können, was ihnen präsentiert wurde. Roy Wood's Auftritt auf der Bühne war alles andere als gewöhnlich - einschließlich mehrfarbigem Gesichts-Make-up, einem Umhang und karierten Hosen. Die Folge begann damit, dass Roy die sanfte Ballade "But She'll Be Gone" auf der Akustikgitarre spielte, unterstützt von 2 Flöten und einem Xylophon, wobei der Bass und das Schlagzeug der Band minimalistische Unterstützung lieferten. Dieses Lied mischte sich dann mit einem Stück von Tschaikowskys Nussknacker Suite, wobei Roy Bassklarinette spielte. Es folgte der Song "Angel Fingers", einem Nr. 1-Hit in Großbritannien. Hierbei wechselte Roy zur E-Gitarre und die beiden Schlagzeuger der Band spielten in voller Lautstärke. Danach folgte die Roy Wood Solo-Single "Forever", die seine Affinität für die Kombination von Heavy Rock 'n' Roll mit Doo-Wop der 60er Jahre demonstrierte. Für die nächste Nummer, "Goin' Down The Road", eine Up-Tempo-Melodie mit schottischen Einflüssen, nahm Roy eine Mini-E-Gitarre in die Hand. Er baute ein Saxophon-Solo in diesen Song ein, was ihm die Gelegenheit gab, die Bühne zu verlassen und mit seinem nächsten Instrument zurückzukehren: Dudelsack. Wizzard startete in ein Instrumental-Medley, bei dem Roy's Dudelsack-Soli mit den Saxophonen und Trommeln tauschte- Roy Wood und Company kehrten später in der Folge zurück und spielten "This Is The Story Of My Love" von ihrem damals aktuellen Album "Introducing Eddie & The Falcons". Sie beendeten die Episode mit der instrumentalen Swing-Jazz-Melodie "Salt Peanuts" und gaben den beiden Saxophonisten der Band viel Solo-Zeit. Die Wizzard-Trackliste: She'll Be Gone // Dance Of The Reed Flutes // Angel Fingers // Forever // Going Down The Road // This Is The Story Of My Love // Salt Peanuts |
23.02.2023
BMG übernimmt Recorded-Katalog von George Harrison© Cover, BMG / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() BMG hat mit dem George Harrison Estate bereits einen Vertrag zur Verwaltung des Harrison-Katalogs abgeschlossen, der mehr als 200 Songs umfasst, die George Harrison mit den Beatles, den Traveling Wilburys und in seiner Solokarriere schrieb. Neben der Veröffentlichung seines gesamten Backkatalogs in Spatial Audio werden auch limitierte Vinyl-Alben in restaurierter Fassung erscheinen. |
23.02.2023
WDR 4 Legenden© Fotos, WDR 4 / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() Durch die Sendung führte Tom Petersen, der Frank Goosen als Studiogast begrüßte. Gespielt wurden Songs von George Harrison, den Beatles, Paul McCartney, den Rutles und von den Traveling Wilburys. Außerdem gab es Information zu George Harrison und den Beatles. Zum Thema Solo-George wurde auch Jeff Lynne bei den Alben "Cloud Nine" und "Brainwashed" erwähnt, wobei das Album "Brainwashed" bei Frank Goosen nicht sehr positiv ankam ("... die Platte erstickt ein wenig an der Jeff Lynne Produktion" ... "... Jeff Lynne-Produktionen klingen immer nach Jeff Lynne ..."). Es gab von beiden Moderatoren ziemlich holprige Kommentare mit viel gestotterten Aussagen und wenig guter Recherche im Vorfeld. Leider wurde, mit Außnahme vom Traveling Wilburys-Song "End Of The Line", kein einziger Song einer Jeff Lynne-Produktion gespielt. Die komplete Playlist der Sendung: Think For Yourself (Beatles) // Don't Bother Me (Beatles) // Everybody's Trying To Be My Baby (Beatles) // Old Brown Shoe (Beatles) // Taxman (Beatles) // Love You To (Beatles) // While My Guitar Gently Weeps (Acoustic) (George Harrison) // What Is Life (George Harrison) // Piggy In The Middle (Rutles) // All Those Years Ago (George Harrison) // End Of The Line (Traveling Wilburys) // Something (Concert For George) (Paul McCartney) |
19.02.2023 / 23.02.2023 (Update)
Mugsy - Love's Gonna Get You© Foto, Grimm Doo Records / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() Noch am 12. Februar 2023 schrieb Dave über Facebook, dass er für diesen Song Werbung machen würde und ihn auf seinem Facebook-Account veröffentlichen wollte, aber zu dieser Zeit wurde sein Konto gehackt und sein Profil gelöscht. Daher hat er diesen Song auf dem neu erstellten YouTube-Kanal "Mugsy" zum Anhören bereitgestellt. ![]() Jetzt wurde der Song auch als Digital Download-Single auf diversen Streamingdiensten wie Spotify, iTunes, Deezer und Amazon Music veröffentlicht. |
20.02.2023
Beat-Club mit E.L.O.-Erwähnung© Cover, EMI / Beat-Club Logo, Radio Bremen / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() Sein Kommentar dazu: "...und was für ein großartiger Musikjahrgang dieser Jahrgang 1973 war, das sieht man wirklich, wenn man nur mal schaut in die Top 20 in England genau heute vor 50 Jahren, nur in diesen ersten 20, in dieser einen Woche finden wir "Hello Hooray" von Alice Cooper, "Me And Mrs. Jones" von Billy Paul, "If You Don't Know Me By Now" von Harold Melvin & The Bluenotes, "Superstition" - Stevie Wonder, "Paper Planes" - Status Quo, "You're So Vain" - Carly Simon, "Whiskey In The Jar" - Thin Lizzy, "Roll Over Beethoven" - E.L.O., "Daniel" - Elton John und Nummer 1 war heute vor 50 Jahren "Blockbuster" von The Sweet. Das ist der helle Wahnsinn, das sind alles Songs, die man ohne Übertreibung zu den größten Hits aller Zeiten zählen kann und die alle auch zum Sound unseres Lebens dazugehören. Also alle nur in dieser einen Woche in den Top 20 in England..." Im Vorprogramm Das Wochenende wurde schon die Roy Orbison / Jeff Lynne / Tom Petty-Komposition "You Got It" von Roy Orbison um 17:53 Uhr gespielt. Außerdem war der Olivia Newton-John & Electric Light Orchestra-Song "Xanadu" um 17:31 Uhr zu hören. |
19.02.2023
Todestag Michael "Kelly" Groucutt!© Collage, ELO Fanclub / FTM GermanyKelly Groucutt, gestorben am 19.
Februar 2009 (63 Jahre)
(Bassist und Backgroundsänger beim Electric Light Orchestra von Oktober 1974 bis Oktober 1983) ![]() |
16.02.2023
Welcome to Flatch© Fotos, FOX / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() Bei 7:40 Min.: "I've never even fired a gun, but we did have a laser disc player when I was a kid. I've seen 'Xanadu,' like, 100 times." Bei 11:56 Min.: "I've never really been through a breakup. Nadine and I have been exclusive since, like, fourth grade. But I've seen 'Xanadu,' so I know loss." Bei 12:55 Min.: "Have you seen 'Xanadu'?" Die TV-Premiere fand am 12. Januar 2023 in den USA auf FOX statt. In Deutschland wurde Staffel 1 auf dem Pay-TV-Sender Sky Comedy ausgestrahlt. Für Staffel 2 mit der "Xanadu"-Folge gibt es allerdings noch keinen deutschen Ausstrahlungstermin. |
13.02.2023
Todestag Louis Clark!© Collage, ELO Fanclub / FTM GermanyLouis Clark,
gestorben am 13. Februar 2021 (73 Jahre)
(Verantwortlich für den orchestralen Sound der ELO-Alben Eldorado, Face The Music, A New World Record, Out Of The Blue, Discovery und Xanadu) ![]() |
12.02.2023
Bev Bevan zu Gast bei Birmingham's Rock History im The Kitchen Garden© Fotos, The Kitchen Garden / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() Die Adresse der Veranstaltung: 17 York Road, Kings Heath, Birmingham B14 7SA |
06.02.2023
NOW Music mit 60s Sampler© Fotos, Sony Music / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() |
05.02.2023
Discovery als absolutes Lieblingsalbum© Fotos, MOJO Magazin / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() Danke an Frank Bickel für diesen Fund! |
05.02.2023
Hommage an Jeff Lynne© Fotos, Trillerfisch Records / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() Der Musiker Claus Lüer (Chefdenker) hatte sich eine 1970er Jahre Crumar String Machine gekauft. Dieses Keyboard kam bei diesem E.L.O.-Soundalike-Song zum Einsatz. |
05.02.2023
Neue Alben von Cherry Red Records© Cover, Cherry Red Records / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() Bei den Songs "When I Met You" und "Under Open Skies" spielt The Move-Mitglied Trevor Burton die Bassgitarre. Luther Grosvenor war von 1967 bis 1970 Mitglied bei der Psychedelic Rock-Band Spooky Tooth, danach 1972 / 1973 bei Stealers Wheel und 1973 / 1974 bei Mott the Hoople unter dem Pseudonym Ariel Bender. Außerdem erscheint das Renaissance-Album "A Song For All Seasons" als Vinyl-Edition. Bei 7 dieser 8 Songs ist Louis Clark (Electric Light Orchestra) für die orchestralen Arrangements verantwortlich. Die Vinyl-Edition enthält eine Reproduktion des Original Posters von 1978. |
01.02.2023
Reservation Dogs mit Tom Petty-Song in Deutschland veröffentlicht© Fotos, Disney / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() Im Reservat am See wollen Cheese, Willie Jack, Brownie und Bucky ein Gebet sprechen. Nachdem sie ihre Gebete beendet haben, behaupten sie, dass der Abschluss der Zeremonie darin besteht, ein "altes Lied" zu singen und sie beginnen, laut "Free Fallin'" zu singen, wobei singen eine leichte Übertreibung ist. Von 19:35 bis 20:49 Min. ist dieser "Gesang" zu hören, ab 19:58 Min. wird im Hintergrund auch der Original-Song von Tom Petty gespielt. Bei 20:40 Min. endet der Original-Song im Hintergrund, aber Bucky und Brownie singen weiter. Cheese sagt danach: "Aber, so alt ist das Lied doch gar nicht". Brownie antwortet: "Der Song ist 30 Jahre alt, das ist alt". Die US-Online-Premiere von dieser Folge fand am 3. August 2022 auf FX on Hulu statt (siehe News vom 20.08.2022). Am 1. Februar 2023 wurde die gesamte Staffel mit dieser Folge in Deutschland auf dem Streaminganbieter Disney+ veröffentlicht. |
30.01.2023
Neue Diskografien© Fotos, Internet / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany |
23.01.2023
Parralox covern E.L.O.-Song© Cover, Subterrane Records/conzoom Records / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() Die Standard Digital-Version beinhaltet 5 Tracks, während es bei dem Online-Musikdienst Bandcamp exklusiv auch einen 6. Song gibt. Im März 2023 wird diese EP zusätzlich als limitierte CD auf dem Label conzoom Records veröffentlicht. Außerdem erschien im Januar 2023 "All Over The World" als Acapella-Version in digitaler Form, der bei Bandcamp als Download angeboten wird. |
19.01.2023
Eine verdiente Auszeichnung© Foto, Hall of Fame / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() Die offizielle Gala der 52. jährlichen Veranstaltung wird am 15. Juni 2023 stattfinden. Herzlichen Glückwunsch an Jeff Lynne! |
19.01.2023
Clout Remastered Anthology© Cover, Renaissance Records / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() Die Gründungsformation bestand aus Cindy Alter, Jenni Garson, Ingrid Herbst, Glenda Millar (Glenda Hyam) und Lee Tomlinson. 1978/79 veränderte sich die Besetzung: Den Top-Ten-Erfolg "Save Me" sangen vier der Gründungsmitglieder (alle bis auf Glenda Hyam) und die beiden Männer Bones Brettell (welcher Glenda Hyam am Keyboard ersetzte) und Sandy Robbie. 1980 verließ die Bassistin und Mitbegründerin Lee Tomlinson die Band und wurde auf dem letzten Studioalbum der Band (A Threat And A Promise) durch Gary van Zyl ersetzt. 1981 löste sich die Band auf, kurz nach der Veröffentlichung ihrer letzten großen Single, einer Neubearbeitung des Songs "Portable Radio" von Hall und Oates. Noch heute gibt die Leadsängerin Cindy Alter Konzerte, vorrangig in Südafrika, Großbritannien und Deutschland und veröffentlichte einge Soloalben mit nur mäßigem Erfolg. Auf den Alben "Substitute" aus dem Jahr 1978 und "Six Of The Best" von 1979 war Louis Clark (Electric Light Orchestra) für die Streicher-Arrangements verantwortlich. Einige dieser Songs sind auf dieser Anthology enthalten wie: Substitute // Oowatanite // Save Me // Under Fire // You've Got All Of Me // Let It Grow // Since You've Been Gone // Don't Stop // Feel My Need // Without Love // Oh, How I Long To Be With You Again // Ms. America // Tom-Morro Die komplette Trackliste der Anthology: Substitute // Oowatanite // Save Me // Under Fire // You've Got All Of Me // Portable Radio // When Will You Be Mine // Hot Shot // Since You've Been Gone // The Best Of Me // Let It Grow // Wish I Were Loving You // Don't Stop // Feel My Need // Lovers On The Sidewalk // Without Love // Oh, How I Long To Be With You Again // A Threat And A Promise // Tom-Morrow // Gimme Love // Ms. America // Sunshine Baby |
17.01.2023
Carl Wayne Diskografie© Cover, EMI/Sony Records / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() Mein Dank geht an Peter Zeppenfeld für die Unterstützung. Die einzelnen Diskografien sind auf der Startseite unter "Diskografien" anwählbar und auch hier: |
16.01.2023
Phil Bates mit dem Berlin String Ensemble in Schwedt / Oder© Fotos & Text, Mike Franke / Collage, ELO Fanclub / FTM Germany![]() Das Konzert hatte einen ersten Teil von 40 Minuten. Es folgte eine 20-minütige Pause und Teil 2 mit rund 62 Minuten. Die Setliste umfasste 21 starke E.L.O.-Lieder. Das Publikum um die 50 Jahre und älter hatte Spaß und es wurde auch reichlich getanzt. Nach den beiden Zugaben "Roll Over Beethoven" und "Can't Get It Out Of My Head" verabschiedete sich die 10-köpfige Band an diesem Abend. Die komplette Setliste: All Over The World // Rock'n'Roll Is King // Evil Woman // Calling America // Telephone Line // Confusion // Last Train To London // Twilight // Rockaria! // Ticket To The Moon // Turn To Stone // Shine A Little Love // I'm Alive // Xanadu // Livin' Thing // Standing In The Rain // Mr. Blue Sky // Hold On Tight // Don't Bring Me Down // Roll Over Beethoven // Can't Get It Out Of My Head
![]() |
15.01.2023
Happy Birthday Melvyn Gale am 15. Januar© Collage, ELO Fanclub / FTM GermanyZum Geburtstag wünscht der
deutsche ELO Fanclub Melvyn Gale alles Gute und viel Gesundheit!
(Cellist beim Electric Light Orchestra von Januar 1975 bis September 1979) ![]() |
09.01.2023
Jeff Lynne mit 5 Songs im Beat-Club© Cover, Harvest/Sony / Beat-Club Logo, Radio Bremen / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() Um 18:16 Uhr war es "10538 Overture" vom Electric Light Orchestra gefolgt von "It's Over" um 18:23 Uhr, auch vom Electric Light Orchestra. Dann waren um 19:05 Uhr The Move mit "Tonight" an der Reihe, bei dem ebenfalls Jeff Lynne als Mitglied dabei war. Um 19:08 Uhr gab es dann Jeff Lynne's ELO mit dem Lied "Songbird" vom 2019er-Album "From Out Of Nowhere" und zu guter Letzt um 19:46 Uhr noch den Song "Mister Kingdom" vom 1974er E.L.O.-Album "Eldorado". Zu den Songs gab es natürlich wieder die üblichen Informationen von Moderator Bernd Schleßelmann. Außerdem wurden von ihm auch die beiden Eldorado-Bücher von Peter Sutter erwähnt, die es über den ELO Fanclub zu bestellen gibt. |
07.01.2023
Dean Collins LIVE! mit "Free Fallin'" und "Runnin' Down A Dream"© Fotos, Dean Collins / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() Gespielt werden bei diesen Konzerten die Lieblingssongs von Dean Collins (der auch eigene Songs auf diversen Alben veröffentlicht hat). Beim "DC Heroes Vol. 5" waren es die Tom Petty / Jeff Lynne-Kompositionen "Free Fallin'" und "Runnin' Down A Dream". Von diesem Konzert gibt es auf dem YouTube-Kanal von Dean Collins einen Videomitschnitt mit den Highlights der Show. Bereits in den vergangenen Jahren spielte Dean ein paar Tom Petty- und Jeff Lynne-Songs (siehe News Archiv 2011 - 2018, News vom 12.04.2019 und 08.03.2020). Im Jahr 2020 gab es "außer der Reihe" ein weiteres Konzert als "Dean Collins - One More Time (Un)plugged", bei dem er die besten Songs aus seinen eigenen Alben spielte. |
06.01.2023
Adam Lambert covert Bonnie Tyler-Song© Cover, Warner Music / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() "Holding Out For A Hero" wird ebenfalls auf dem neuen Studioalbum "High Drama" zu finden sein, das am 24. Februar 2023 erscheinen soll. |
05.01.2023
Glückwünsche auf SR 3 und WDR 4 zum Geburtstag© Fotos, ARD Audiothek / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() In der kleinsten Radiosendung der Welt, "Zwei bei Frank" mit Moderator Frank Laufenberg, war ein 10-minütiger Podcast über Jeff Lynne's Geburtstag zu hören. Diese Sendung ist seit dem 30. Dezember 2022 in der ARD Audiothek verfügbar. |
04.01.2023
Jeff Lynne bei NDR Blue© Fotos, Internet / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() Erster Fehler: neben Jeff Lynne sollte Ron Wood ein Gründungsmitglied sein. Zweiter Fehler: die Zahlenfolge vom Song "10538 Overture" wird "One-O-Five-Three-Eight" ausgesprochen und nicht "Ten-Five-Three-Eight". Dritter Fehler: die Aussage "1983 war das Electric Light Orchestra bereits Geschichte" stimmt auch nicht, da im Jahr 1986 noch das (zu der Zeit) letzte Studioalbum "Balance Of Power" erschien. Die gespielten Songs vom Electric Light Orchestra waren: Mr. Blue Sky // 10538 Overture // Roll Over Beethoven // Evil Woman // Showdown // Telephone Line (Live) // Livin' Thing // Last Train To London // Twilight // State Of Mind Von Jeff Lynne's ELO wurde der Song "Can't Get It Out Of My Head" in der Live-Version vom Wembley Konzert 2017 gespielt. NDR Blue, ein Programm mit Musik abseits des Mainstreams, ist ein digitaler Hörfunksender des Norddeutschen Rundfunks (NDR), der in den Bundesländern Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern hauptsächlich über DAB+ verbreitet wird. Die Sendung kann im Internet auf der NDR Blue-Seite angehört werden. |
01.01.2023
BBC wiederholt Jeff Lynne's ELO-Konzert© Fotos, BBC / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() Zu hören sind die Songs: Evil Woman // All Over The World // Do Ya // Handle With Care // Livin' Thing // From Out Of Nowhere // Don't Bring Me Down // All My Love // Can't Get It Out Of My Head // Time Of Our Life // Rockaria! // Turn To Stone // Mr. Blue Sky |
01.01.2023
Neuer Sampler mit The Move und The Idle Race© Cover, Cherry Red Records / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() Von Cherry Red Records erscheint am 24. März 2023 Volume 2 des Various Artists-Samplers "The British Psychedelic Sounds of 1967" mit 79 psychedelischen Songs des Jahres 1967. Auf der 3 CD-Box befinden sich auch "Wave The Flag And Stop The Train" von The Move und "Sitting In My Tree" von The Idle Race mit Jeff Lynne. Die Box enthält ein 48-seitiges Booklet mit Informationen zu den einzelnen Songs. "Let's Go Down & Blow Our Minds: The British Psychedelic Sounds of 1967" Im Jahr 2016 erschien von "The British Psychedelic Sounds of 1967" bereits der erste Teil mit 80 Songs, unter anderem mit dem Track "And The Squire Blew His Horn" von The Uglys, bei dem Dave Morgan (Dave Scott-Morgan) als Musiker beteiligt war. Außerdem war auch "Vote For Me" von The Move enthalten. Diese Box beinhaltet ein Booklet mit über 40 Seiten. |
01.01.2023
Dave Scott-Morgan Diskografie© Cover, Grimm Doo/Global Rec./Ampex / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() |
01.01.2023
Jimi Hendrix und The Move© Fotos, Internet (Diverse) / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() Über 300 Fans und ein Wasserwerfer gehörten zum Empfangskomitee am 30. Mai 1968 am Flughafen Zürich-Kloten, als die Musiker von der Jimi Hendrix Experience, John Mayall's Bluesbreakers, Traffic, The Move und Eric Burdons New Animals ankamen. Die Musiker waren im Hotel Stoller untergebracht. Das Line-up des Konzerts war gewaltig: Anselmo Trend, John Mayall's Bluesbreakers, The Koobas, Eric Burdon & The New Animals, Traffic, The Move und als Kracher Jimi Hendrix mit seiner neuformierten Band The Jimi Hendrix Experience. Eine Fotosession einiger dieser Musiker entstand am Trinkbrunnen am Albisriederplatz nahe des Hotels Stollberg. Auf den Fotos zu sehen sind: Eric Burdon, Stu Leathwood, Keith Ellis, Roy Wood, Jimi Hendrix, Noel Redding, Carl Wayne, John Mayall, Stevie Winwood, Trevor Burton und Roy Morris. The Move spielten bei dem Konzert die Songs: Hey Grandma, Piece Of My Heart, Flowers In The Rain, Fire Brigade und Sunshine Help Me. Die Musiker von The Move hatten schon ein Jahr früher Kontakt zu Jimi Hendrix, als Roy Wood und Trevor Burton bei den Aufnahmen zum Hendrix-Album "Axis: Bold As Love" mitgewirkt haben - konkret bei dem Song "You Got Me Floatin'". "You Got Me Floatin'", ein Rocksong, der mit einem rückwärts wirbelnden Gitarrensolo beginnt, eröffnet die zweite Seite des fertigen Albums. Roy Wood und Trevor Burton, die im Winter 1967 mit Jimi Hendrix durch Großbritannien tourten, lieferten den Hintergrundgesang. Laut Roy waren er und Trevor im Studio nebenan, während das Lied aufgenommen wurde, als der Bassist der Jimi Hendrix Experience, Noel Redding, vorbeikam und fragte, ob sie darauf mitsingen möchten. |
01.01.2023
Die Story zu "I Drove All Night"© Cover, MCA Records / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() Als der Song komponiert wurde, schrieben Tom Kelly und Billy Steinberg das Lied im Stil von Roy Orbison-Songs, erwarteten aber nie, dass Roy das Lied tatsächlich singen würde. 1987 überzeugten sie ihn jedoch, eine Demo in Tom's Haus mit Tom an der Gitarre und am Klavier aufzunehmen. Da Roy zu diesem Zeitpunkt momentan keinen Plattenvertrag hatte, wussten Tom Kelly und Billy Steinberg nicht, was sie mit den Takes anfangen sollten, die ungenutzt blieben. Auch John Waite nahm den Song "I Drove All Night" 1987 auf, der allerdings erst auf dem Album "Live & Rare Tracks" 2001 offiziell auftauchte. 1988 wurde Cyndi Lauper das Demo-Tape vorgespielt, der dieser Song gefiel und so nahm sie das Lied in ihrer Version auf. Viel später nach dem Tod von Roy Orbison wurde seine Demo von Jeff Lynne zu einer fertigen Version entwickelt. Die Jeff Lynne-Produktion erschien 1991 als "Nintendo"-Single mit zwei weiteren Songs (Sheena Easton "Forever Friends" / Alias "Into The Fire") für das Compilation-Album "Nintendo White Knuckle Scorin'". Der Song wurde ebenfalls auf dem Roy Orbison-Album "King Of Hearts" im Jahr 1992 veröffentlicht. Im gleichen Jahr erschien der Song als Vinyl-Single und als CD-Single mit einem Cover aus dem Videoclip, in dem die Hauptdarsteller Jason Priestly und Jennifer Connelly mitgespielt haben. Regie bei dem Clip führte Peter Care. 1993 erschien abermals eine Single im Vinyl- und CD-Single-Format, aber mit anderem Cover. Auf diesem Cover sieht man Roy Orbison und ein Auto der Marke Peugeot 306. Dazu gab es einen Werbespot von Peugeot mit der Roy Orbison-Version. Außerdem war der Song auf mehreren Compilation-Alben enthalten wie zum Beispiel auf "The Love Album" (2002), "Big Hits From The Big 'O'" (2002), "The Hits Collection" (2003), "The Platinum Collection" (2004), "The Essential Roy Orbison" (2006), "The Very Best Of Roy Orbison" (2006), "The Best Of The Soul Of Rock And Roll" (2008), "Collected" (2016), "The Ultimate Collection" (2016) und vielen anderen. Von "I Drove All Night" gab es einige weitere Versionen, unter anderem von Marilize Lombard (1991), Pinmonkey (2002), Céline Dion (2003), Joe Dolan (2004), The Protomen (2015) und Topmodelz & DJ Fait Feat. Kim Alex (2021). 1993 veröffentlichte Nino de Angelo eine deutschsprachige Coverversion mit dem Titel "Ich fahr die Nacht" und 1997 brachte Karel Gott die tschechische Version "Nocní král" heraus. Die bisher letzte Coverversion des Songs wurde von Chris Norman (Ex-Smokie) für sein 2022er Soloalbum "Rediscovered Love Songs" aufgenommen. |
01.01.2023
Das war das Jahr 2022© Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany |