![]() |
Face The Music NewsAktuelle Neuigkeiten |
Face The Music Magazin Ausgabe 50 ![]() ![]() |
Face The Music Newsletter Ausgabe 349 bis 352 ![]() ![]() |
Eldorado Band 2 (gebundene Ausgabe) ![]() ![]() |
23.01.2023
Parralox covern E.L.O.-Song© Cover, Subterrane Records/conzoom Records / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() Die Standard Digital-Version beinhaltet 5 Tracks, während es bei dem Online-Musikdienst Bandcamp exklusiv auch einen 6. Song gibt. Im März 2023 wird diese EP zusätzlich als limitierte CD auf dem Label conzoom Records veröffentlicht. Außerdem erschien im Januar 2023 "All Over The World" als Acapella-Version in digitaler Form, der bei Bandcamp als Download angeboten wird. |
19.01.2023
Eine verdiente Auszeichnung© Foto, Hall of Fame / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() Die offizielle Gala der 52. jährlichen Veranstaltung wird am 15. Juni 2023 stattfinden. Herzlichen Glückwunsch an Jeff Lynne! |
19.01.2023
Clout Remastered Anthology© Cover, Renaissance Records / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() Die Gründungsformation bestand aus Cindy Alter, Jenni Garson, Ingrid Herbst, Glenda Millar (Glenda Hyam) und Lee Tomlinson. 1978/79 veränderte sich die Besetzung: Den Top-Ten-Erfolg "Save Me" sangen vier der Gründungsmitglieder (alle bis auf Glenda Hyam) und die beiden Männer Bones Brettell (welcher Glenda Hyam am Keyboard ersetzte) und Sandy Robbie. 1980 verließ die Bassistin und Mitbegründerin Lee Tomlinson die Band und wurde auf dem letzten Studioalbum der Band (A Threat And A Promise) durch Gary van Zyl ersetzt. 1981 löste sich die Band auf, kurz nach der Veröffentlichung ihrer letzten großen Single, einer Neubearbeitung des Songs "Portable Radio" von Hall und Oates. Noch heute gibt die Leadsängerin Cindy Alter Konzerte, vorrangig in Südafrika, Großbritannien und Deutschland und veröffentlichte einge Soloalben mit nur mäßigem Erfolg. Auf den Alben "Substitute" aus dem Jahr 1978 und "Six Of The Best" von 1979 war Louis Clark (Electric Light Orchestra) für die Streicher-Arrangements verantwortlich. Einige dieser Songs sind auf dieser Anthology enthalten wie: Substitute // Oowatanite // Save Me // Under Fire // You've Got All Of Me // Let It Grow // Since You've Been Gone // Don't Stop // Feel My Need // Without Love // Oh, How I Long To Be With You Again // Ms. America // Tom-Morro Die komplette Trackliste der Anthology: Substitute // Oowatanite // Save Me // Under Fire // You've Got All Of Me // Portable Radio // When Will You Be Mine // Hot Shot // Since You've Been Gone // The Best Of Me // Let It Grow // Wish I Were Loving You // Don't Stop // Feel My Need // Lovers On The Sidewalk // Without Love // Oh, How I Long To Be With You Again // A Threat And A Promise // Tom-Morrow // Gimme Love // Ms. America // Sunshine Baby |
17.01.2023
Carl Wayne Diskografie© Cover, EMI/Sony Records / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() Mein Dank geht an Peter Zeppenfeld für die Unterstützung. Die einzelnen Diskografien sind auf der Startseite unter "Diskografien" anwählbar und auch hier: |
16.01.2023
Phil Bates mit dem Berlin String Ensemble in Schwedt / Oder© Fotos & Text, Mike Franke / Collage, ELO Fanclub / FTM Germany![]() Das Konzert hatte einen ersten Teil von 40 Minuten. Es folgte eine 20-minütige Pause und Teil 2 mit rund 62 Minuten. Die Setliste umfasste 21 starke E.L.O.-Lieder. Das Publikum um die 50 Jahre und älter hatte Spaß und es wurde auch reichlich getanzt. Nach den beiden Zugaben "Roll Over Beethoven" und "Can't Get It Out Of My Head" verabschiedete sich die 10-köpfige Band an diesem Abend. Die komplette Setliste: All Over The World // Rock'n'Roll Is King // Evil Woman // Calling America // Telephone Line // Confusion // Last Train To London // Twilight // Rockaria! // Ticket To The Moon // Turn To Stone // Shine A Little Love // I'm Alive // Xanadu // Livin' Thing // Standing In The Rain // Mr. Blue Sky // Hold On Tight // Don't Bring Me Down // Roll Over Beethoven // Can't Get It Out Of My Head
![]() |
15.01.2023
Happy Birthday Melvyn Gale am 15. Januar© Collage, ELO Fanclub / FTM GermanyZum Geburtstag wünscht der
deutsche ELO Fanclub Melvyn Gale alles Gute und viel Gesundheit!
(Cellist beim Electric Light Orchestra von Januar 1975 bis September 1979) ![]() |
09.01.2023
Jeff Lynne mit 5 Songs im Beat-Club© Cover, Harvest/Sony / Beat-Club Logo, Radio Bremen / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() Um 18:16 Uhr war es "10538 Overture" vom Electric Light Orchestra gefolgt von "It's Over" um 18:23 Uhr, auch vom Electric Light Orchestra. Dann waren um 19:05 Uhr The Move mit "Tonight" an der Reihe, bei dem ebenfalls Jeff Lynne als Mitglied dabei war. Um 19:08 Uhr gab es dann Jeff Lynne's ELO mit dem Lied "Songbird" vom 2019er-Album "From Out Of Nowhere" und zu guter Letzt um 19:46 Uhr noch den Song "Mister Kingdom" vom 1974er E.L.O.-Album "Eldorado". Zu den Songs gab es natürlich wieder die üblichen Informationen von Moderator Bernd Schleßelmann. Außerdem wurden von ihm auch die beiden Eldorado-Bücher von Peter Sutter erwähnt, die es über den ELO Fanclub zu bestellen gibt. |
07.01.2023
Dean Collins LIVE! mit "Free Fallin'" und "Runnin' Down A Dream"© Fotos, Dean Collins / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() Gespielt werden bei diesen Konzerten die Lieblingssongs von Dean Collins (der auch eigene Songs auf diversen Alben veröffentlicht hat). Beim "DC Heroes Vol. 5" waren es die Tom Petty / Jeff Lynne-Kompositionen "Free Fallin'" und "Runnin' Down A Dream". Von diesem Konzert gibt es auf dem YouTube-Kanal von Dean Collins einen Videomitschnitt mit den Highlights der Show. Bereits in den vergangenen Jahren spielte Dean ein paar Tom Petty- und Jeff Lynne-Songs (siehe News Archiv 2011 - 2018, News vom 12.04.2019 und 08.03.2020). Im Jahr 2020 gab es "außer der Reihe" ein weiteres Konzert als "Dean Collins - One More Time (Un)plugged", bei dem er die besten Songs aus seinen eigenen Alben spielte. |
06.01.2023
Adam Lambert covert Bonnie Tyler-Song© Cover, Warner Music / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() "Holding Out For A Hero" wird ebenfalls auf dem neuen Studioalbum "High Drama" zu finden sein, das am 24. Februar 2023 erscheinen soll. |
05.01.2023
Glückwünsche auf SR 3 und WDR 4 zum Geburtstag© Fotos, ARD Audiothek / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() In der kleinsten Radiosendung der Welt, "Zwei bei Frank" mit Moderator Frank Laufenberg, war ein 10-minütiger Podcast über Jeff Lynne's Geburtstag zu hören. Diese Sendung ist seit dem 30. Dezember 2022 in der ARD Audiothek verfügbar. |
04.01.2023
Jeff Lynne bei NDR Blue© Fotos, Internet / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() Erster Fehler: neben Jeff Lynne sollte Ron Wood ein Gründungsmitglied sein. Zweiter Fehler: die Zahlenfolge vom Song "10538 Overture" wird "One-O-Five-Three-Eight" ausgesprochen und nicht "Ten-Five-Three-Eight". Dritter Fehler: die Aussage "1983 war das Electric Light Orchestra bereits Geschichte" stimmt auch nicht, da im Jahr 1986 noch das (zu der Zeit) letzte Studioalbum "Balance Of Power" erschien. Die gespielten Songs vom Electric Light Orchestra waren: Mr. Blue Sky // 10538 Overture // Roll Over Beethoven // Evil Woman // Showdown // Telephone Line (Live) // Livin' Thing // Last Train To London // Twilight // State Of Mind Von Jeff Lynne's ELO wurde der Song "Can't Get It Out Of My Head" in der Live-Version vom Wembley Konzert 2017 gespielt. NDR Blue, ein Programm mit Musik abseits des Mainstreams, ist ein digitaler Hörfunksender des Norddeutschen Rundfunks (NDR), der in den Bundesländern Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern hauptsächlich über DAB+ verbreitet wird. Die Sendung kann im Internet auf der NDR Blue-Seite angehört werden. |
01.01.2023
BBC wiederholt Jeff Lynne's ELO-Konzert© Fotos, BBC / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() Zu hören sind die Songs: Evil Woman // All Over The World // Do Ya // Handle With Care // Livin' Thing // From Out Of Nowhere // Don't Bring Me Down // All My Love // Can't Get It Out Of My Head // Time Of Our Life // Rockaria! // Turn To Stone // Mr. Blue Sky |
01.01.2023
Neuer Sampler mit The Move und The Idle Race© Cover, Cherry Red Records / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() Von Cherry Red Records erscheint am 24. März 2023 Volume 2 des Various Artists-Samplers "The British Psychedelic Sounds of 1967" mit 79 psychedelischen Songs des Jahres 1967. Auf der 3 CD-Box befinden sich auch "Wave The Flag And Stop The Train" von The Move und "Sitting In My Tree" von The Idle Race mit Jeff Lynne. Die Box enthält ein 48-seitiges Booklet mit Informationen zu den einzelnen Songs. "Let's Go Down & Blow Our Minds: The British Psychedelic Sounds of 1967" Im Jahr 2016 erschien von "The British Psychedelic Sounds of 1967" bereits der erste Teil mit 80 Songs, unter anderem mit dem Track "And The Squire Blew His Horn" von The Uglys, bei dem Dave Morgan (Dave Scott-Morgan) als Musiker beteiligt war. Außerdem war auch "Vote For Me" von The Move enthalten. Diese Box beinhaltet ein Booklet mit über 40 Seiten. |
01.01.2023
Dave Scott-Morgan Diskografie© Cover, Grimm Doo/Global Rec./Ampex / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() |
01.01.2023
Jimi Hendrix und The Move© Fotos, Internet (Diverse) / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() Über 300 Fans und ein Wasserwerfer gehörten zum Empfangskomitee am 30. Mai 1968 am Flughafen Zürich-Kloten, als die Musiker von der Jimi Hendrix Experience, John Mayall's Bluesbreakers, Traffic, The Move und Eric Burdons New Animals ankamen. Die Musiker waren im Hotel Stoller untergebracht. Das Line-up des Konzerts war gewaltig: Anselmo Trend, John Mayall's Bluesbreakers, The Koobas, Eric Burdon & The New Animals, Traffic, The Move und als Kracher Jimi Hendrix mit seiner neuformierten Band The Jimi Hendrix Experience. Eine Fotosession einiger dieser Musiker entstand am Trinkbrunnen am Albisriederplatz nahe des Hotels Stollberg. Auf den Fotos zu sehen sind: Eric Burdon, Stu Leathwood, Keith Ellis, Roy Wood, Jimi Hendrix, Noel Redding, Carl Wayne, John Mayall, Stevie Winwood, Trevor Burton und Roy Morris. The Move spielten bei dem Konzert die Songs: Hey Grandma, Piece Of My Heart, Flowers In The Rain, Fire Brigade und Sunshine Help Me. Die Musiker von The Move hatten schon ein Jahr früher Kontakt zu Jimi Hendrix, als Roy Wood und Trevor Burton bei den Aufnahmen zum Hendrix-Album "Axis: Bold As Love" mitgewirkt haben - konkret bei dem Song "You Got Me Floatin'". "You Got Me Floatin'", ein Rocksong, der mit einem rückwärts wirbelnden Gitarrensolo beginnt, eröffnet die zweite Seite des fertigen Albums. Roy Wood und Trevor Burton, die im Winter 1967 mit Jimi Hendrix durch Großbritannien tourten, lieferten den Hintergrundgesang. Laut Roy waren er und Trevor im Studio nebenan, während das Lied aufgenommen wurde, als der Bassist der Jimi Hendrix Experience, Noel Redding, vorbeikam und fragte, ob sie darauf mitsingen möchten. |
01.01.2023
Die Story zu "I Drove All Night"© Cover, MCA Records / Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany![]() Als der Song komponiert wurde, schrieben Tom Kelly und Billy Steinberg das Lied im Stil von Roy Orbison-Songs, erwarteten aber nie, dass Roy das Lied tatsächlich singen würde. 1987 überzeugten sie ihn jedoch, eine Demo in Tom's Haus mit Tom an der Gitarre und am Klavier aufzunehmen. Da Roy zu diesem Zeitpunkt momentan keinen Plattenvertrag hatte, wussten Tom Kelly und Billy Steinberg nicht, was sie mit den Takes anfangen sollten, die ungenutzt blieben. Auch John Waite nahm den Song "I Drove All Night" 1987 auf, der allerdings erst auf dem Album "Live & Rare Tracks" 2001 offiziell auftauchte. 1988 wurde Cyndi Lauper das Demo-Tape vorgespielt, der dieser Song gefiel und so nahm sie das Lied in ihrer Version auf. Viel später nach dem Tod von Roy Orbison wurde seine Demo von Jeff Lynne zu einer fertigen Version entwickelt. Die Jeff Lynne-Produktion erschien 1991 als "Nintendo"-Single mit zwei weiteren Songs (Sheena Easton "Forever Friends" / Alias "Into The Fire") für das Compilation-Album "Nintendo White Knuckle Scorin'". Der Song wurde ebenfalls auf dem Roy Orbison-Album "King Of Hearts" im Jahr 1992 veröffentlicht. Im gleichen Jahr erschien der Song als Vinyl-Single und als CD-Single mit einem Cover aus dem Videoclip, in dem die Hauptdarsteller Jason Priestly und Jennifer Connelly mitgespielt haben. Regie bei dem Clip führte Peter Care. 1993 erschien abermals eine Single im Vinyl- und CD-Single-Format, aber mit anderem Cover. Auf diesem Cover sieht man Roy Orbison und ein Auto der Marke Peugeot 306. Dazu gab es einen Werbespot von Peugeot mit der Roy Orbison-Version. Außerdem war der Song auf mehreren Compilation-Alben enthalten wie zum Beispiel auf "The Love Album" (2002), "Big Hits From The Big 'O'" (2002), "The Hits Collection" (2003), "The Platinum Collection" (2004), "The Essential Roy Orbison" (2006), "The Very Best Of Roy Orbison" (2006), "The Best Of The Soul Of Rock And Roll" (2008), "Collected" (2016), "The Ultimate Collection" (2016) und vielen anderen. Von "I Drove All Night" gab es einige weitere Versionen, unter anderem von Marilize Lombard (1991), Pinmonkey (2002), Céline Dion (2003), Joe Dolan (2004), The Protomen (2015) und Topmodelz & DJ Fait Feat. Kim Alex (2021). 1993 veröffentlichte Nino de Angelo eine deutschsprachige Coverversion mit dem Titel "Ich fahr die Nacht" und 1997 brachte Karel Gott die tschechische Version "Nocní král" heraus. Die bisher letzte Coverversion des Songs wurde von Chris Norman (Ex-Smokie) für sein 2022er Soloalbum "Rediscovered Love Songs" aufgenommen. |
01.01.2023
Das war das Jahr 2022© Collage & Text, ELO Fanclub / FTM Germany |