![]() |
ELO Fanclub NewsNews Archiv 2011 - 2018 |
2018:Fotos & Videos vom Gigant-Konzert in der Barclaycard Arena in Hamburg© Fotos, Hartmut ScholzDas Glutjahr 2018, in dem selbst der September noch heiße 30 Grad-Tage hatte. Auf der Bühne der Barclaycard Arena ging am 18. September 2018 ein Wolkenbruch auf den riesigen Bühnenleinwänden nieder. Keyboardsounds, zarte melodische Töne erklangen, Celli und Violine setzten ein, dann das Schlagzeug, schließlich ein Klavier. "Standing In The Rain", das war der Song zum Auftakt einer gigantischen Show. Jeff Lynne's ELO startete die Deutschlandtour in der Hamburger Barclaycard Arena.
|
2016:Fotos & Videos von der Alone In The Universe Tour in Oberhausen© Fotos, Hartmut ScholzAm 5. Mai 2016 spielte Jeff Lynne's ELO in der ausverkauften König-Pilsener-Arena in Oberhausen ihr einziges Deutschlandkonzert. Sie spielten Stücke aus der gesamten ELO-Geschichte - von der 1972 erschienenen Debütsingle "10358 Overture" über Klassiker wie "Mr. Blue Sky" oder "Don't Bring Me Down" bis "When I Was A Boy" aus dem Studioalbum "Alone In The Universe". Keyboarder Richard Tandy war ebenfalls auf der Bühne, neben Jeff Lynne der einzige Musiker, der von damals noch dabei war.
|
2018:Gleich das ganze Album gecovert© Cover, Turntable Kitchen![]() Die Band The Pains of Being Pure at Heart bestand bei der Aufnahme des Albums aus: Kip Berman (Gitarre und Gesang), Jacob Sloan (Bassgitarre), Kurt Feldman (Schlagzeug), Jen Goma (Gesang), Drew Citron, Sarah Chihaya (Backing Vocals), Geoffrey O'Connor (Gitarre und Bass). Bei 7 der 12 Songs von "Full Moon Fever" ist Jeff Lynne als Co-Writer angegeben. Man sollte dieses "Full Moon Fever" Cover-Album nicht überbewerten, da es stellenweise sehr kraftlos klingt. Es ist wohl eher dem Tom Petty-Verehrer Kip Berman geschuldet, dass dieses Album zustande gekommen ist. Trotzdem werden die limitierten Auflagen des Vinylalbums von 1000 Exemplaren hoch gehandelt. Die limitierte Brown Edition hat einen Verkaufswert von ungefähr 54 €, die limitierte Brown / Blue Splatter Edition bringt es auf beachtliche 158 €. Das Album ist bisher nur als Vinyl-LP in den Variationen Black Vinyl, Limited Brown Edition, Limited Brown / Blue Splatter Edition als US-Import auf dem Label Turntable Kitchen erhältlich. |
2018:Gordon Thomas Ward© Cover, Gordon Thomas Ward![]() Die Songs: 1. Acadia Lament: Names into Stones (feat. Eric Troyer, Mik Kaminski & David Shapiro), 2. Destiny (feat. Eric Troyer & Wayne Wilson), 3. Just One More (feat. Eric Troyer & Pete Becker), 4. Ledges (feat. Eric Troyer), 5. The Horseman (feat. Eric Troyer & David Rimelis), 6. Saint Agnes (feat. Eric Troyer, Hanna Celentano & Sarah Celentano), 7. The Cruelest Work (feat. Eric Troyer & Kaleb W. Storm), 8. One Kiss (feat. Eric Troyer), 9. How Many More? (feat. Eric Troyer, Agnieszka Rybska, Efrat Shapira, William J. Hall, Carolann Solebello, Mike Herz, Emily Barnes & Katherine Rondeau), 10. Lamington Dew (feat. Eric Troyer & Pete Becker), 11. The Line (feat. Eric Troyer), 12. Providence (feat. Eric Troyer, David Rimelis, Hanna Celentano & Sarah Celentano). |
2018:Secret Messages erstmalig als Doppelalbum!© Cover, Epic (Sony Music)![]() |
2018:MOrganisation - Highland (EP)Von Dave Morgan's Gruppe MOrganisation erschien am 26. Juni 2018 die EP Highland als Digitaler Download zum Preis von 6,29 €.Es gibt 20 echte CDs, die an beinharte Fans verkauft werden. Kontaktiert hierfür bitte mandy@scottmorgan.co.uk, wenn ihr eine davon haben möchtet. Die Trackliste: Big Brown Sky / Gibraltar Farm / Still / Eyes Of Lochaber / Not In Narnia Die ersten
beiden
Stücke gab es zuvor schon auf der Bubbles
CD, hier
erscheinen sie remixed und remastered. Still, Eyes Of Lochaber und
Not In Narnia
sind
völlig neue Titel. Big
Brown Sky ist ein schön rockiges Stück, wohingegen Gibraltar Farm
eher nichtssagend ist. Still
erinnert mit der akustischen Gitarre fast schon an das Dave
Morgan Album. Er teilt sich darauf die Lead Vocals mit der
kanadischen Sängerin Alyssa
Smillie. Im vergangenen Winter wohnte Dave in Schottland,
das ihn zu Eyes Of
Lochaber inspiriert hat.
Das beste Stück der EP ist jedoch Not
In Narnia. Das Stück ist die Single aus der
EP, hat eine tolle hookline und geht daher sofort ins Ohr.
|
2018:P. Hux - This Is The One© Cover, Nine18![]() Mitwirkenede auf dem Album sind: Parthenon Huxley (Guitar, Lead Vocals), David Phenicie (Bass, Vocals), Beth Radovsky (Cello), Madeline Waters (Cello), Karim Wassef (Congas), Naxos Cicadas (Percussion), Dan Clarke (Piano, Organ, Mellotron), Ben Hoyt (Violin), Ricky Wise (Engineer, Mixed). Produziert wurde das Album von Mark Williams und Parthenon Huxley. Die Trackliste: 1. This Is The One, 2. Song For James, 3. September Clouds, 4. Just Sayin'. 5. Running Home To You, 6. Off We Go, 7. Inside Your Shoes, 8. That's When I Know, 9. Real Tough Day, 10. Honey Sweet Baby, 11. Sleeping With A Friend |
2017:The Sweet© Cover, RCA/Sony Music![]() Am 10. November 2017 erschienen in Deutschland einige Alben der Glam Rock-Band The Sweet als 9 CD-Box unter dem Titel Sensational Sweet Chapter One: The Wild Bunch. Auf CD 9, The Sweet At The BEEB - The BBC Radio Sessions, findet sich der The Move-Song "I Can Hear The Grass Grow", live interpretiert von The Sweet bei einer BBC Session am 12. März 1971. |
2017:Best Of Alben von Trevor Burton© Cover, Trevor Burton![]() Diese beiden CDs sind seit 22. Januar 2017 bei Trevors Live-Auftritten erhältlich. Bestellt werden können beide CDs unter "Order here" auf dieser Seite: |
2017:Jeff Lynne-Song als Hard Rock-Cover© Cover, Aor Heaven (Soulfood)![]() Seit ihrer Gründung in den 80er Jahren waren BAI BANG sehr viel auf Tour in Europa, den USA, Kanada und Japan. Ihr erstes Album "Enemy Lines" erschien im Jahr 1988. Auf ihrem neunten Album von 2017 "Rock Of Life - Do You Wanna Taste It" coverten sie Jeff Lynne's "Telephone Line". Der Song ist in ihrem eigenen Stil recht gut umgesetzt. |
2017:Best Of Tatort© Cover, Icestorm Music![]() "From The Sun To The World (Boogie No. 1)" wurde für die Tatort Folge 106 "Schweigegeld" im Jahr 1979 verwendet. Die Compilation erschien ebenfalls als Vinyl Doppel LP, aber ohne den Electric Light Orchestra-Song. |
2017:Justice for the 21© Cover, BigBearMusic
Einige
Musiker aus Birmingham
haben sich zusammengetan, um das Projekt "Justice 4 the 21"
(Gerechtigkeit für die 21) mit ihren Songs zu unterstützen. Am 21.
November 1974 gab es zwei Bombenanschläge im englischen Birmingham. Der
eine im Pub "Mulberry Bush" um 20:17 Uhr, der andere im Pub
"Tavern in the Town" um 20:27 Uhr. Die Detonation der dritten Bombe vor
einer Bankfiliale schlug fehl. Der Anschlag forderte 21 Todesopfer. Der
Fall wurde nie richtig geklärt und festgenommene Verdächtige wurden
wieder freigelassen.
Die Doppel-CD trägt den Titel "21 Today - A Collection Of Songs In Memory", auf dem folgende Künstler vertreten sind: Roy Wood (Why do such Pretty Girls), Steve Gibbons (Wonderful World), Quill (Life is Life), Indica Campbell (Maybe next Time), Sailor feat. Phil Pickett (Whatever's in your Heart), Geoff Turton (Family Love Song), Bitti Mclean (I've got Love), Steady Hands (Mulberry Bush), Dave Scott-Morgan (21 today), Mike Kellie (Remember my Name), King Pleasure and the Biscuit Boys (Fat Sam from Birmingham), Robin George (I Believed in Love), Vix & Her MsChief (I sing alone), Chris Tye (I will be with you), Raymond Froggatt (Movin' on) und andere. Das Album-Cover wurde von Roy Wood gestaltet. Am 23. April 2017 gibt es dazu das Konzert "Brum Bands Unite" in der Birmingham Town Hall mit Quill, MOrganisation (Dave Scott-Morgan), Steve Gibbions (Balls), Vix and the Mischiefs (Fuzzbox) zusammen mit Chris Tye. |
2017:Lubi Rockt Festival 2017Überregional
bekannt ist das Lubi
Rockt Festival
auf dem Gelände des Freibads im niedersächsischen Lunestedt
bei Beverstedt
(nahe
Bremerhaven).
Auch 2017 hieß es wieder "Auf ins Lubi Bad" zum
legendären Festival mit den Bands Blancker
Sound, Working
Men, The
Small Machine, Die
Toten Ärzte, Someday
Jacob und den Highway
Kings.
Beginn der Veranstaltung am 17. Juni 2017 war gegen 15 Uhr. Das
Festival ging bis in die Nacht bei sommerlichen Temperaturen
und
sehr guter Stimmung.
Die Band Someday Jacob spielte unter anderem aus ihrem aktuellen Album It Might Take A While die Songs Between Me And You, Daily Bread, The Sun The Moon And The Stars, Home Run, Long Distance und All You Weary Hearts. Ihr Album wurde von Richard Dodd gemastert. Richard arbeitete bereits mit Jeff Lynne, George Harrison, Tom Petty und Julianna Raye zusammen. Die Highway Kings spielten unter anderem die Tom Petty Songs Free Fallin', I Won't Back Down, Into The Great Wide Open und Runnin' Down A Dream. |
2017:Vinyl LP von The Move© Cover, ToffiRecords
Seite A: Don't Hang Up (Birmingham Radio Jan. 1966), Too Many Fish In The Sea (Birmingham Radio Jan. 1966), The Fugetive (Jan. 1966), Winter Song (Jan. 1966), You're The One I Need (Jan. 1966), Don't Through Stones At Me (Jan. 1967), Move (Jan. 1967) Seite B: Vote For Me (August 1967), Something - Performed In Italian (1968), California Girls (BBC 1968), Evil Woman (BBC 1969), Goin' Out Of My Head (BBC 1969), Open My Eyes (BBC 1969), Sound Of Silence (BBC 1969), Falling Forever (BBC 1970), She's A Woman (BBC 1970) |
2017:Xanadu im MDR© Foto, MDR![]() |
2017:Lethal Weapon mit Song von Climax© Foto, WarnerBros. Television![]() Die TV-Premiere in den USA lief am 19. Oktober 2016 auf FOX, die deutschsprachigen Erstausstrahlungen liefen auf dem schweizer Sender 3+ am 1. Februar 2017 sowie auf dem österreichischen Sender ORF eins am 6. Februar 2017. Die deutsche Erstausstrahlung lief am 6. März 2017 bei Sat.1. |
2017:Mr. Blue Sky als Opener© Cover, UniversalMusic![]() Der Film startete in den deutschen Kinos am 27. April 2017 und erschien am 7. September 2017 auf DVD und Blu-ray. Er hat eine Lauflänge von 130 Minuten. Die Hauptdarsteller sind: Chris Pratt (Jurassic World), Zoe Saldana (Avatar - Aufbruch nach Pandora), Dave Bautista (James Bond 007 - Spectre), Bradley Cooper (American Sniper) und Vin Diesel (Fast & Furious 7). |
2017:John Fogerty spielt Tom Petty© Foto, YouTube
|
2017:Top Of The Pops Vinyl LP's© Cover, Hallmark![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Von
der englischen Firma Hallmark erschien die Vinyl-LP Serie "Top Of The
Pops" von 1968 bis 1985 mit den jeweils aktuellen Chartsongs. Auf den
insgesamt 106 LP Veröffentlichungen befinden sich auch Songs
von The Move,
Wizzard und dem Electric Light Orchestra
(aber jeweils nur als Coverversionen).
|
2017:Cheap Trick mit Cover von The Move© Cover, Universal![]() Im Jahr 2017 folgte bereits das Nachfolgealbum "We’re All Alright!". Der Titel ist eine Songzeile aus ihrem Hit "Surrender" aus dem Jahr 1978. Das Album enthält 10 neue Songs. Auf der Deluxe Edition gibt es 13 Titel und auf dem Japan Import sogar 15 Songs. Auf der Deluxe Edition, der Vinyl LP und dem Japan Import ist Roy Wood's (The Move) "Blackberry Way" enthalten. |
2017:Samsung Family Hub© Foto, Samsung![]() |
2017:VW Spot mit ELO Song© Foto, VolkswagenAG![]() |
2017:Pop 75© Foto, Pop 75![]() Auf dem TV-Sender ONE (ehemals EinsFestival) lief diese Folge von Pop 75 am 30. Juli 2017 und auch am 5. August 2017. |
2017:Pop 75 mit ELO© Foto, Pop 75
Am 6. August 2017
wurde die Sendung Pop 75
vom SWR
(Erstausstrahlung: 21.12.1975) wiederholt, in der die Gruppe Electric Light Orchestra
mit dem Song "Evil Woman" zu Gast waren. Die Sendung wurde erstmals
seit der Erstausstrahlung wiederholt.
Auf dem TV-Sender ONE (ehemals EinsFestival) lief diese Folge von Pop 75 am 6. August 2017 und auch am 12. August 2017. |
2017:The Wavves mit ELO-Teile© Cover, Ghost Ramp (Cargo Records)![]() Hören kann man das kurze Intro am Anfang des Songs, bei ca. 1:31 min und 3:36 min. Das Album ist auf dem Label Ghost Ramp (Cargo Records) als CD und Vinyl LP erhältlich. |
2017:ELO Song in der ZDF History© Foto, ZDF![]() Die Wiederholungstermine waren: In der Nacht zum Dienstag, 22. August 2017 um 01:35 Uhr im ZDF Mittwoch, 23. August 2017 um 19:30 Uhr auf ZDFinfo Samstag, 26. August 2017 um 21:45 Uhr auf Phoenix In der Nacht zum Sonntag, 27. August 2017 um 03:00 Uhr auf Phoenix In der Nacht zum Mittwoch, 30. August 2017 um 03:45 Uhr auf Phoenix |
2017:Out Of The Blue Picture Disc!Das Auge hört mit! Zum 40. Geburtstag des ELO-Klassikers Out Of The Blue gibt es das Album erstmals als Picture Disc. Erscheinungsdatum ist Ende September 2017. |
2017:Jeff Lynne und Ringo!Am 15. September 2017 erschien Give More Love, das neue Studioalbum von Ringo Starr. Darauf sind auch vier Bonusstücke enthalten. Einer davon ist Back Off Boogaloo, ein Remake eines Ringo-Klassikers. Das Interessante ist, dass Jeff Lynne an dieser neuen Version beteiligt war, da ihm Ringo ein ca. 1-minütiges Demotape geschickt hatte, an dem er etwas gearbeitet hat. So wird er beispielsweise für die akustische Gitarre gelistet. Es ist also, wie man so schön sagt, ein Feature und keine Produktionsarbeit. |
2017:Wembley or Bust PromotionIm Zusammenhang mit dem Erscheinen des Konzertmitschnitts Wembley or Bust am 17. November 2017 gab es eine Reihe von Aktivitäten seitens ELO und Jeff Lynne zu vermelden. Die erste Ausstrahlung war am 7. November 2017 in London. Jeff hatte sich dort ebenso wie am 16. November 2017 im Clive Davis Theater des LA Grammy Museums einer Q&A Fragerunde zur Verfügung gestellt.Jeff Lynne war außerdem am 8. November 2017 als Special Guest bei Simon Mayo in dessen Show Simon Mayo Drivetime auf BBC Radio 2 zu hören. Bereits am 6. November 2017 gab es, wie Sony Music Entertainment CEO Rob Stringer in einem Interview mit dem Lifestylemag GQ durchblicken ließ, einen exklusiven Liveauftritt von Jeff Lynne's ELO und zwar im Rahmen des prestigeträchtigen Music Industry Trusts Award Events in London. |
2017:Jeff ist das A und O für Adams und OrbisonEine neue Best Of von Bryan Adams enthält neben bekannten, von Lynne produzierten Songs auch das Stück Ultimate Love, wo Jeff Credits für Piano und Abmischung erhält. Sein Einfluss ist überdeutlich.Im November erschienen ist auch ein Album des Royal Philharmonic Orchestras mit den Songs und der Originalstimme Roy Orbisons. Da Jeff mit Gesang und Gitarre gelistet ist bei von ihm im Original betreuten Songs wie I Drove All Night und You Got It, ist das Album in gewisser Weise eine Beteiligungsarbeit des Meisters, obwohl nicht klar ist, inwiefern er da bewusst Einfluss genommen hat. |
2017:Neue Bücher zu Jeff Lynne!Über die offizielle Mailing-Liste wurde ein limitiertes Buch zu Jeff Lynne und ELO aus der edlen Genesis Publications Reihe angekündigt, die uns schon den großartigen Band zu den Traveling Wilburys beschert hat. Jeff Lynne hat wohl persönlich jede Menge Bilder und Andenken hervorgekramt und auch Kommentare geschrieben.Käuflich zu erwerben ist auch die Druckversion des ersten Bandes von Eldorado von Peter Sutter. Manuela Sokatsch hat es möglich gemacht und sich zudem noch um die grafische Gestaltung gekümmert. |
2017:Daumen hoch für Wembley or Bust!Sehr positive Berichte und Rezensionen zum neuen Album und Konzertfilm von ELO befinden sich in den deutschen Magazinen GoodTimes, eclipsed und Rolling Stone.Der früher ELO gegenüber sehr kritisch eingestellte Rolling Stone vergibt viereinhalb von fünf Sternen, eclipsed achteinhalb von 10 Sternen. Das ehemalige Fanzine von Pink Floyd lobt neben den unsterblichen Songs auch die floydianischen Dimensionen der Bühnenpräsentation und schließt mit der Feststellung, dass man diese Show gesehen haben muss. Das aktuelle Heft von GoodTimes ist sogar fast schon ein Special zu Jeff Lynnes Geburtstag und würdigt unter anderem ELO und Out Of The Blue in der Reihe Album Cover Art Galerie. |
2016:Mr. Joe mit Night Calls© Foto, Hartmut Scholz![]() Am 28. Juli 2016 trat die Joe Cocker-Tribute Band Mr. Joe auf. Es wurden unter anderem die Songs "Cry Me A River", "Up Where We Belong", "The Letter" und auch die Jeff Lynne-Komposition "Night Calls" gespielt. Die Songs waren durch den authentischen Sänger sehr nahe am Original. |
2014:Ehrendoktorwürde für Jeff Lynne© Foto, BPM Media![]() Er sagte dazu: "Wenn ich jemals in einem Flugzeug bin und sie fragen, ob ein Arzt an Bord ist, werde ich meine Hand heben." Außerdem freute sich Jeff, dass er mit dem kanadischen Sänger Bryan Adams zusammenarbeitete: "Ich arbeite an meiner eigenen Musik und ein bisschen mit Bryan Adams. Aber wenn ich wieder in den USA bin, werden wir wahrscheinlich wieder viel mehr Bryan Adams und meine eigenen Sachen machen." |
2014:Show-Express mit Xanadu© Foto, ZDF![]() Die Originalfolge lief am 25. September 1980 im ZDF und kam aus der Philipshalle in Düsseldorf. |
2014:Treffen nach 20 Jahren!© Foto, Birmingham News![]() Wird es eine Zusammenarbeit von Jeff und Roy geben? Das Herz der beiden sagt ja, der Kopf sagt nein! Zu unterschiedlich sind beide Karrieren abgelaufen und eine lange Zeit ist vergangen. Beide versprachen aber, in Kontakt zu bleiben! Und wir hoffen weiterhin: "Hold on tight to that dream". |
2014:Covered by Katey Sagal© Cover, Membran![]() |
2014:Hyundai mit ELO-Song© Foto, Hyundai![]() |
2014:Psychedelia© Cover, Parlophone Label Group (Warner)![]() Die Tracks auf Disc 4 von The Idle Race sind: 1. The Skeleton And The Roundabout, 2. Happy Birthday, 3. The Birthday, 4. I Like My Toys, 5. Morning Sunshine, 6. Follow Me Follow, 7. Sitting In My Tree, 8. On With The Show, 9. Lucky Man, 10. (Don't Put Your Boys In The Army) Mrs. Ward, 11. Pie In The Sky, 12. The Lady Who Said She Could Fly, 13. End Of The Road. Das Album erschien auf dem Parlophone-Label. |
2013/2014:Roy bekam zweite Chance© Foto, BBC![]() Die englische BBC produzierte seit dem 24. August 2009 bereits 11 Staffeln mit 571 Folgen plus 6 Staffeln mit 56 "Celebrity"-Specials. Diesmal schaffte es Roy unter Mithilfe von Rick nicht nur bis ins Finale, sie schafften es sogar, mit einer "Null" Antwort das Spiel zu gewinnen. In Deutschland lief die Spielshow unter dem Titel "Null gewinnt" mit Moderator Dieter Nuhr nicht so erfolgreich und wurde bereits nach 27 Folgen im Jahr 2013 abgesetzt. |
2013:The Nation's Favourite Christmas Song ...© Fotos, ITV
|
2013:Kinofilm mit Jeff Lynne Musik© Cover, Columbia![]() Der Film basiert auf einer wahren Begebenheit, um die so genannten "Abscam"-Ermittlungen durch das FBI in den USA der 1970er-Jahre gegen Korruption im US-Kongress. Neben Christian Bale, Bradley Cooper und Jennifer Lawrence wirken auch Amy Adams, Robert De Niro, Michael Peña und Louis C.K. mit. |
2013:Mafia-Thriller mit "Livin' Thing"© Cover, Splendid Film
|
2013:ELO-Klänge in NiedersachsenAuf dem schon legendären Hurricane Festival in der Kleinstadt Scheeßel zwischen Hamburg und Bremen erlebten ca. 73.000 Fans der Live-Musik auch den Auftritt der schwedischen Band The Hives. Die Band spielte am Freitag, den 21. Juni 2013 ab 19:30 Uhr für ca. eine Stunde. Unter den Songs war auch "Go Right Ahead", der angelehnt an den Jeff Lynne-Song "Don't Bring Me Down" ist. Ein Teil des Konzertes (mit "Go Right Ahead") wurde auch auf zdf.kultur gesendet. |
2013:Neue Hit-Giganten CD© Cover, SonyMusic![]() Bei "Evil Woman" handelt es sich aber nicht um die Neueinspielung von Jeff Lynne. |
2013:Olly Murs singt Roy© Cover, Sony Music![]() Erschienen ist das Album von Sony Music am 22. November 2013. |
2013:Tanzfilm mit ELO Musik© Cover, Sony Music![]() Unter den vielen Songs, die im Film gespielt werden, ist auch "Mr. Blue Sky" vom Electric Light Orchestra. Der Film ist mit Josh Holloway (bekannt aus der TV-Serie Lost), Laz Alonso, Josh Peck, Caity Lotz, Weronika Rosati und Chris Brown. Der deutsche Kinostart von "Battle of the Year" war am 14. Februar 2013. Der Tanzfilm erschien auf DVD und Blu-ray am 3. April 2014. |
2013:ELO-Cover© Cover, CD Run![]() |
2013:Neuer VW WerbespotDer Werbespot der VW Life Sondermodelle wird untermalt vom Song "Go Right Ahead" von The Hives. Dieser Song erinnert sehr an "Don't Bring Me Down" von Jeff Lynne. "Keine Absicht" erklärte Pelle Almquist von The Hives. Erst als der Song fertig aufgenommen war, merkten sie, dass er nach "Don't Bring Me Down" klingt. So wurde Jeff Lynne kontaktiert und man beschloss, sich das Copyright zu teilen. Der Song stammt vom 2012er Album "Lex Hives". |
2012:Jeff Lynne-Mitarbeit beim Album für Joe Walsh© Cover, Concord (Universal Music)![]() Jeff Lynne hat das Album produziert, zusammen mit Joe Walsh und Tim Armstrong. Außerdem war Jeff bei einigen Songs an den Drums, Bass, Keyboard, Guitars und Backing Vocals zu hören. Seine treibende, kristallklare und prägnante Ader zieht sich durch das ganze Album hindurch. Die 12 Tracks im Überblick: Analog Man / Wrecking Ball / Lucky That Way / Spanish Dancer / Funk 50 / Band Played On / Family / One Day At A Time / Hi-Roller Baby / India / Fishbone / But I Try Die 4 Tracks der Bonus DVD: Play For The Record (Intro) / Analog Man (Live) / Wrecking Ball (Live) / Lucky That Way (Live) |
2012:One Summer Dream von Claudia Brücken© Cover, There
Claudia Brücken war von 1982 bis 1985 Sängerin der Synthpop-Band Propaganda (Dr. Mabuse, Duel und p:Machinery). 2004 gründete mit ihrem Lebensgefährten Paul Humphreys (OMD) die Band Onetwo. 1991 veröffentlichte sie ihr erstes Solo-Album "Love: And a Million Other Things", es folgte 2012 "The Lost Are Found" und 2014 "Where else…". Im Jahr 2012 hat Claudia Brücken auf ihrem Album "The Lost Are Found" den Jeff Lynne-Song "One Summer Dream" gecovert. 2013 gab es eine EP von Claudia mit vier Versionen von diesem Song. Die Trackliste: 1. One Summer Dream, 2. One Summer Dream (Severino Panzetta Mix), 3. One Summer Dream (Blank & Jones Extended Mix), 4. One Summer Dream (Blank & Jones Radio Mix). |
2010-2012:Der letzte Bulle© Cover, Sat.1![]() In der deutschen Erfolgsserie Der letzte Bulle, die von 2010 bis 2014 in 5 Staffeln auf dem TV-Sender Sat.1 lief, wurden einige Jeff Lynne (Co-) Produktionen im Hintergrund gespielt. Hier eine Auflistung der Musikstücke und in welchen Folgen die Musik zu hören war: Staffel 1 Folge 2, Der Weihnachtsmann ist tot (Tom Petty - Free Fallin') Folge 8, Das Runde muss ins Eckige (Tom Petty - Free Fallin') Folge 11, Klassentreffen (George Harrison - Got My Mind Set On You) Folge 13, Ein Stern über Essen (ELO - Don't Bring Me Down) Staffel 2 Folge 6, Die Nackttanker von Huttrop (George Harrison - Got My Mind Set On You) Folge 8, Das 5. Gebot (George Harrison - Got My Mind Set On You) Staffel 3 Folge 1, Ein echter Held (George Harrison - Got My Mind Set On You) Folge 7, Ohne Moos nix los (Tom Petty - Free Fallin') |
2012:Mr. Blue Sky als Ukulele Version© Cover, PID![]() |
2012:Jim Bergerac und ELO© Cover, BBC![]() Die erste Staffel der Serie "Bergerac" ist im Juni 2012 erstmals auf DVD mit deutscher Tonspur erschienen. In England sind alle 9 Staffeln (87 Folgen) der Serie auf DVD erhältlich. |
2012:"Evil Woman" bei Hawaii Five-0© Foto, CBS/Sat.1![]() In einer Szene im Auto klingelt bei Detective Danny "Danno" Williams (Scott Caan) das Smartphone mit dem ELO-Song als Klingelton (Szene bei ca. 24:30 Minuten). TV-Premiere: 24.09.2012 (CBS) Deutsche TV-Premiere: 10.02.2013 (Sat.1) |
2011/2012:George Harrison-Dokumentation© Cover, STUDIOCANAL![]() Die 2-teilige Dokumentation erschien am 8. Dezember 2011 auf DVD und Blu-ray. Im deutschen Fernsehen liefen die beiden Teile am 31. Juli 2012 erstmals beim Bayerischen Fernsehen (BR Fernsehen) und wurden seitdem mehrmals auf verschiedenen Sendern wiederholt, zuletzt am 22. August 2018. |
2011:ELO Spaceship bei Futurama© Foto, 20th Century Fox/ProSieben![]() Es handelte sich um Folge 93 (Staffel 6, Folge 21). TV-Premiere: 04.08.2011 (Comedy Central U.S.) Deutsche TV-Premiere: 19.05.2012 (ProSieben) |