![]() |
Face The Music NewsNews Archiv 2020 |
![]() |
13.12.2020
Neuer Clip von I Wish It Could Be Christmas Everyday© Foto, YouTube (Rhino Records)![]() Nachdem der Wizzard-Song letzte Woche noch auf Platz 23 der UK-Charts war, befindet sich das Lied momentan auf Platz 19 der UK-Charts vom 11. Dezember 2020. |
12.06.2020 / 07.12.2020
(Update)
Margot Cotten singt Petty / Lynne-Song© Foto, YouTube (Margot Cotten)![]() Margot Cotten ist ein französisches Mädchen, das "Americana" (eine rustikale Stilrichtung der Country-Musik) spielen kann, ohne rot zu werden. Sie spielt Schlagzeug, Gitarre und Keys und ist eine vielseitige Singer-Songwriterin. Sie spielt Coversongs von Bob Dylan, Tom Petty, Elton John, Cat Stevens, den Rolling Stones, den Byrds, Neil Young usw. sowie ihr eigenes Material. Sie hat auch zwei eigene Alben herausgebracht, das Debüt "Margot Cotton" (2013) und das 2015er Album "2&2". Margot liebt Vintage-Sachen und sammelt alte Schallplatten. Sie hört Leroy Carr und Robert Johnson sowie The Rolling Stones, Crosby, Stills, Nash & Young und Otis Redding, um nur einige zu nennen. Wenn sie mit ihren Jungs, den Bee's Knees, auf der Bühne steht, spielen sie ihr eigenes Material: eine süße Mischung aus Emmylou Harris, Tom Petty, Gram Parsons, Bob Dylan und Steve Earle. ![]() Am 4. Oktober 2020 hat Margot Cotten den Tom Petty-Song "Into The Great Wide Open" ebenfalls auf ihrem YouTube-Kanal veröffentlicht. Jetzt kam der Traveling Wilburys-Song "Tweeter And The Monkey Man" noch dazu. |
06.12.2020
Back in Charts© Foto, Official UK Charts![]() Seit 2007 ist der Song jährlich in den UK Charts zu finden wobei es "I Wish It Could Be Christmas Everyday" 2019 bis auf den 10. Platz schaffte. 2020 stieg Roy's Christmas-Klassiker auf Platz 61 in die Charts ein und steht momentan auf Rang 23. |
05.12.2020
Glam Queens And Street Urchins© Cover, Cherry Red Records![]() Ein neuer Sampler in einer 3 CD-Box erscheint am 26. Febraur 2021 vom Label Cherry Red Records. Unter den 66 meist Glam Rock angehauchten Songs ist auch auf CD 1 "Ma-Ma-Ma Belle vom Electric Light Orchestra. Die Box trägt den Titel "Oh! You Pretty Things: Glam Queens And Street Urchins 1970-76". Die 3 CD's sind in einer Clamshell-Box, die ein 40-seitiges Booklet mit erstaunlichen Fotos und unglaublichen Geschichten enthält. Das Album kostet £19.99 (ca. 11 €) und hat die Katalog-Nr. Cherry Red SKU CRSEGBOX087. |
05.12.2020
Roy Wood in den BBC News© Foto, BBC![]() |
05.12.2020
Jason Crest - The Lemon Tree© Cover, Cherry Red Records![]() Das Album enthält ein 24-seitiges Booklet mit der vollständigen Geschichte der Band, einschließlich Zitaten des Sängers und Chef-Songwriters Terry Clark und des Schlagzeugers Roger Siggery sowie einer Fülle seltener Erinnerungsstücke und Fotos. Die englische Band Jason Crest (ehemals The Good Thing Brigade), die von 1967 bis 1969 aktiv war, spielte vorwiegend psychedelische Popmusik. Trotz der Veröffentlichung von fünf Singles auf Philips von 1967 bis 1968 war die Band nie kommerziell erfolgreich und löste sich gegen Ende der 1960er Jahre auf, als ihr Vertrag mit Philips auslief. Im August 1968 erschien ihre zweite Single "(Here We Go Round) The Lemon Tree" / "Patricia’s Dream". "(Here We Go Round) The Lemon Tree" ist ein The Move-Song, der von Roy Wood komponiert wurde und auch von The Idle Race (mit Jeff Lynne) im Jahr 1967 als Single erschien. |
04.12.2020
Home Alone Christmas Vinyl© Cover, Real Gone Music![]() |
20.11.2020 / 04.12.2020
(Update)
RPO mit Xmas Album© Foto, RPO / Swan Music![]() Daniel McCormack ist Dirigent und Produzent dieses Projekts. Auch Roy Wood war maßgeblich an der Gestaltung und Produktion der RPO-Version von "I Wish It Could Be Christmas Every Day" beteiligt. Mit Roy's Erlaubnis wurde der Song auch als Lead-Single ausgewählt. Die Single "I Wish It Could Be Christmas Every Day" erscheint am 4. Dezember 2020. Zu hören ist der Song bereits seit dem 27. November 2020 im Internet auf iTunes, Amazon und Google Play. ![]() Zusammen mit der Single erscheint auch das Album "A Royal Philharmonic Christmas" am 4. Dezember 2020. Während es die Single nur als Digital Download gibt, wurde das Album neben dem Digital Download auch in einer limitierten CD-Auflage von 950 Stück veröffentlicht, die es nur bei Amazon UK zu bestellen gibt. Außerdem wurden auf dem YouTube-Kanal von Swan Music noch Interviews zum Album veröffentlicht. |
04.12.2020
Swingversion vom Wizzard-Klassiker© Cover, So what?![]() Der 62 jährige Chris sagte dem Daily Mirror, dass er "mehr Michael Bublé als Bing Crosby" sei und fügte hinzu: "Ich bin sicher, dass viele Leute denken, Weihnachten könnte abgesagt werden, aber wird es nicht. Wir müssen das Beste daraus machen. Ich werde Weihnachten mit meinem neuen Album retten". Das Debütalbum "Here's To Christmas" mit Coverversionen von "Frosty the Snowman" und "Rudolph the Red Nosed Reindeer" erreichte im vergangenen November Platz 8 der offiziellen Album-Charts in Großbritannien und verbrachte sechs Wochen in den Charts mit 25.000 verkauften Exemplaren. Das neue Album des Fußball-Experten und TV-Moderators (Ninja Warrior UK) erscheint am 4. Dezember 2020. Es enthält acht Coversongs, darunter Swing- / Big-Band-Versionen von Wizzard's "I Wish It Could Be Christmas Everyday", "White Christmas" von Bing Crosby und "Blue Christmas" von Elvis Presley. Die komplette Trackliste: I Wish It Could Be Christmas Everyday, I Believe In Father Christmas, In The Bleak Midwinter, Dear Mr Claus, White Christmas, The Christmas Song, Blue Christmas, O Come, All Ye Faithful, We Wish You A Merry Christmas, Happy New Year Am 12. November 2020 wurde auf dem YouTube-Kanal von Chris Kamara auch ein Musikvideo zu "I Wish It Could Be Christmas Everyday" veröffentlicht, in dem Roy Wood kurz zu sehen ist. |
01.12.2020
BOTP Band spielen Midnight Blue© Cover, Ballpark Records![]() Die Studio-Band BOTP (Bob of the Pops) hat am 6. November 2020 ein Album mit 20 Coverversionen fertiggestellt und es als Digital Download veröffentlicht. Der Titel des Albums lautet "Bob of the Pops Volume 5" und ist auf dem Label Ballpark Records erschienen. Als Track 17 gibt es ELO's "Midnight Blue" in einer 4:15 Minuten Version zu hören. Das Album ist auch in einer limitierten Auflage von 40 Stück als CD-R mit Farbcover beim Internetportal Bandcamp für £6.25 (GBP) bestellbar. Die komplette Trackliste: 1. Mamma Mia, 2. If Not For You, 3. One Time, 4. Wonderful Things, 5. Latisha, 6. You Can Never Be Wrong, 7. O-o-h Child, 8. Set Me Free, 9. Warwick Town, 10. King Midas In Reverse, 11. Baby Britain, 12. The Water Is Over My Head, 13. I Am The Walker, 14. Auntie's Municipal Court, 15. Cousin Norman, 16. Melody Fayre, 17. Midnight Blue, 18. She Said Yes, 19. Rain, 20. Forever And Ever |
30.11.2020
Georgiana Panaitiu singt Roy Wood-Song© Foto, YouTube (Shiva Media Studios)![]() Die rumänische Sängerin Georgiana Panaitiu hat am 30. November 2020 auf ihrem YouTube-Kanal ihre Version des Songs "I Wish It Could Be Christmas Everyday" veröffentlicht. Dazu gibt es auch einen sehr professionellen Videoclip. Aufgenommen und produziert wurden der Song und das Video in der rumänischen Stadt Bukarest in den Shiva Media Studios. |
30.11.2020
Virtuelles Konzert "Magic Of Christmas"© Foto, Magic Radio![]() Leona Lewis wurde am 3. April 1985 in Islington (London) geboren. Sie gewann im Dezember 2006 die 3. Staffel der britischen Gesangs-Castingshow The X Factor. Ein Jahr später gelangen ihr sowohl mit dem Song "Bleeding Love" als auch mit ihrem Debütalbum "Spirit" internationale Nummer 1-Hits. Bisher veröffentlichte sie in ihrer Karriere fünf Studioalben. Auf ihrem 4. Album "Christmas, With Love" aus dem Jahr 2013 sind beide Songs ("One More Sleep" und "I Wish It Could Be Christmas Everyday") bereits als Studioversionen enthalten. |
29.11.2020
Christmas mit Molly Rainford© Cover, Sony Music Entertainment UK Limited![]() Am 27. November 2020 erschien eine Coverversion von Roy Wood's Song "I Wish It Could Be Christmas Everyday", interpretiert von Molly Rainford. Der Song wurde von ihr als gefühlvolle Ballade gesungen. Erschienen ist das Lied auf ihrer EP "Christmas (Baby Please Come Home)" als Digital Download. Molly Rainford wurde am 22. November 2000 in London geboren. 2012 machte sie im Alter von 11 Jahren in der 6. Staffel der britischen Castingshow Britain's Got Talent mit und belegte dort den 6. Platz. Heute hat sie ihre Talentshow-Fesseln längst abgeschüttelt und ist selbst ein etablierter Star. So veröffentlichte sie im Oktober 2019 ihre EP "Commitment" als Digital Download. Auf der EP "Christmas (Baby Please Come Home)" ist der Song "I Wish It Could Be Christmas Every Day" als Track 4 zu finden. Die komplette Trackliste: Christmas (Baby Please Come Home), Who Would Imagine A King, Merry Christmas (War Is Over), I Wish It Could Be Christmas Every Day |
29.11.2020
Electric Umbrella Christmas-Song© Cover, Electric Umbrella![]() Am Freitag, den 4. Dezember 2020 erscheint ein Christmas-Song mit dem Titel "The Best Christmas (In Lockdown)" von der Formation Electric Umbrella. Einer der Sänger des Songs ist Iain Hornal (Jeff Lynne's ELO), der auch die Bassgitarre spielt. An diesem Weihnachtsprojekt haben sich mehr als 100 Personen beteiligt. Weitere Akteure sind unter anderem Tony Hadley, Dan G Sells, Natalie Williams, Rick Parfitt Jnr, Roo Savill, Tor Hills, Holly Petrie, Hattie Whitehead, Laura-Jayne Hunter, Gaz Twist, Craig McLeish, Zarif, Ebony Buckle, Paul Canning, MiG Ayesa, Sam McNeill, Samuel Hartman Wilcock, Tim Oliver, Tom Morley, Gareth Chart, Rachel Hull-Ryde, Sinead Quinn, Kane Oliver Parry, Jeff Nicholson, DJ Annie Grace, Sadie Fleming, Jill Marie Cooper, Morgan Harper-Jones, Louise Harper, Euan Tees, Tim Winward und Talia Ould. Zusammengestellt wurden die einzelnen Segmente von Tom Billington und Jo Webb. |
27.11.2020
Rob Groucutt mit interessantem Werk© Cover, Giant Electric Pea
|
18.11.2020
Anderes Cover, gleicher Inhalt© Fotos, Independently published![]() Es handelt sich dabei um Malbücher für Erwachsene, um auf natürliche Weise Stress abzubauen und sich zu entspannen. Das aktuelle Taschenbuch hat 45 Seiten und kostet etwa 8 €. Die einzelnen Seiten sind in schwarz/weiß und können mit Farbstiften ausgemalt werden. Es ist keine ernstzunehmende Therapie, sondern vielmehr ein Spaßfaktor. Infos zu den Büchern: Jeff Lynne - Coloring Book for Adults (ISBN 9798643755043) Jeff Lynne - Relaxation Coloring Book (ISBN 9798561918438) |
15.11.2020
Vier Schweden spielen Wizzard© Cover, Real Records![]() Die schwedische Rockband The Refreshments haben auf ihrem Weihnachtsalbum "Christmas Cheer" dem Roy Wood / Wizzard-Christmas Klassiker "I Wish It Could Be Christmas Everyday" ein neues Outfit verpasst. Sie spielen den Song mit einem Mix aus 50s Rock & Roll und 70s Pubrock in einem sehr erfrischenden Sound. The Refreshments mit den Musikern Joakim Arnell (Bass, Gesang), Mats Forsberg (Schlagzeug), Jonas Göransson (Gitarre, Gesang), Johan Blohm (Piano, Gesang) wurde 1989 gegründet. Sie arbeiteten schon im Studio und bei Produktionen mit Billy Bremner (Rockpile) und Dave Edmunds (Love Sculpture) zusammen und tourten mit Status Quo. Ihr Debüt-Album "Both Rock'n'Roll" wurde 1995 veröffentlicht. Bisher produzierten sie 24 Alben, von denen mehrere Gold- und Platinveredelt wurden. Auf dem 2020er Christmas Album, das am 13. November 2020 erschien, befinden sich 14 weihnachtliche Songs, die von Joakim Arnell gemixt und produziert wurden. Die komplette Trackliste: Rock'n'Roll Christmas Ball, Christmas Cheer, I Wish It Could Be Christmas Every Day, Marshmallow World, Rock'n'Roll Santa, Dear Santa, Christmas Rendezvous, The Holiday Blues, Twinkle, Christmas Roses, Just Me And You, X-Mas Boogie, Merry Christmas Baby, On A Cold Christmas Night |
12.11.2020
Black Stone Cherry covern E.L.O.© Cover, Mascot Label Group (Rough Trade)![]() Die US-amerikanische Southern-Rock-Band Black Stone Cherry aus Edmonton (Kentucky) hat auf ihrem siebten Album "The Human Condition" den Electric Light Orchestra-Song "Don't Bring Me Down" gecovert. Das Album wurde am 30. Oktober 2020 veröffentlicht und ist als Red Transparent Vinyl, Limited Edition CD-Boxset sowie als Digital Download erhältlich. Als die COVID-19-Pandemie über die Welt herein stürzte, zogen sich die vier Musiker von Black Stone Cherry ins Studio in den Wäldern von Kentucky zurück, um an ihrem 7. Studioalbum zu arbeiten. "The Human Condition" wurde kurz vor dem weltweiten Lockdown fertiggestellt und die darauf enthaltenen 13 Songs sind weitgehend emotional und verarbeiten die Stimmung in dieser Zeit. Nach Aussage der Band wurde der E.L.O.-Klassiker "Don’t Bring Me Down" wie die Interpretation von Edwin Starr's "War" "fett aufgebohrt" und hebt sich von den Produktionen der anderen Songs etwas ab. Gegründet wurde die Band im Jahr 2001 und entnahm ihren Namen von einer US-amerikanischen Billig-Zigarettenmarke. Die Mitglieder der Band sind: Ben Wells (Guitar, Vocals), Chris Robertson (Vocals, Guitar), Jon Lawhon (Bass, Vocals), John Fred Young (Drums, Vocals). |
11.11.2020
Radio Tipp© Foto, hr1![]() Außerdem wird es infos zu Carlos Santana geben, der vor 50 Jahren, am 14. November 1970, die Single "Black Magic Woman" veröffentlicht hat. Zudem werden die neuen Alben von Amy Macdonald ("The Human Demands") und der Hard-Rock-Band AC/DC ("Power On") vorgestellt. |
11.11.2020
80 Musiker mit Mr. Blue Sky© Foto, RNCM![]() An dem Song, arrangiert für 4 Lead-Sänger vom RNCM-Kompositionsstudenten Henry Page, waren 80 Studenten beteiligt. Die Lead Vocals kamen von Nicole Battick, Ruth Owens, Joe Keegan und George Hewett. Im Chor sangen Sarah Rowley, (Sopran), Sally Pitts, Jessica Conway, Kate Aitchison (Alt), Gabriel Seawright, Andrew Terrafranca (Tenor), Peter Brooks und (Bass-Stimme). Die Band bestand aus: Henry PageJames Cooke (Gitarre), Kieran Murphy (Drums), Sam Harding (Bass) und (Keyboards). Für den Audio-Ton war Andrew JonesDavid Coyle zuständig, das Video, welches auf dem YouTube-Kanal vom RNCM zu sehen ist, wurde von Barney Cunningham inszeniert. Im Orchester waren zudem mehr as 60 Musiker beteiligt. Das RNCM befindet sich 1,6 km südlich des Stadtzentrums von Manchester an der Ecke Oxford Road und Booth Street West. |
07.11.2020
Jason Berk singt Traveling Wilburys© Cover, Big Stir Records![]() Jason Berk hat eine Coverversion des Traveling Wilburys-Songs "End Of The Line" veröffentlicht. Der Song ist die B-Seite der Download-Single "Strangers / End Of The Line". Die A-Seite "Strangers" ist ein Song vom gleichnamigen 2020er Album "Strangers". "End Of The Line" gibt es allerdings nur exklusiv als Download-Song. Gelistet ist die Single beim Big Stir Records-Label als Big Stir Single No. 88 (BSDS - 0088). Jason Berk, geboren am 4. September 1992 in London, ist ein US-amerikanischer Musiker, Sänger, Komponist und Plattenproduzent. Er stammt ursprünglich aus South Orange, New Jersey, und ist in der San Francisco Bay Area aufgewachsen. Er arbeitete schon mit Micky Dolenz, Tom Kenny, Ben Vaughn, Evie Sands und The Lovin' Spoonful sowie Mitgliedern von den Beach Boys, den Bangles und den Cars zusammen. Sein erstes Soloalbum "Real Love" erschien 2012. Weitere Alben folgten: 2014 "Coming Home", 2016 "Everything Old Is New Again", 2018 "Low Elf-Esteem" und 2020 "Strangers". |
04.11.2020
Wieder vorrätig! Made in Britain© Cover, MOrganisation![]() Am 8. Oktober 2020 erschien das neue Album "Made In Britain" von Dave Scott-Morgan's MOrganisation. Die Songs entstanden in der Lockdownzeit der COVID-19-Pandemie. Das Album wurde von den Fans so gut angenommen, dass die CD's zur Zeit ausverkauft sind. Dave hat aber schon neue Exemplare geordert, so dass die CD wieder vorbestellt werden kann. Das Album als CD kostet ca. 15 €, der Digital Download ca. 13 €. Musiker auf diesem Album sind: Alex Lowe (Gitarre), Rick Beneton (Keyboards), Martin Smith (Gitarre) sowie Dave & Mandy Scott-Morgan. Die komplette Trackliste: Made In Britain, Love Is..., Starry Lady, Big Ocean, Ammer & Pickle, In The Darkness, Lovin' On You, A Day Called Today, Go-Getter Lady, Turn To Grey, Cindy's Place |
03.11.2020
Lu's Jukebox Vol.1© Cover, Lucinda Williams![]() Am 20. Oktober 2020 wäre Tom Petty 70 Jahre alt geworden. Zu seinem 70. Geburtstag gab die US-amerikanische Roots-Rock- und Country-Musikerin Lucinda Williams im Oktober 2020 ein Online-Konzert mit Tom Petty-Songs. Dort sang sie auch die beiden Songs "Runnin' Down A Dream" und "I Won't Back Down", die im Original von Jeff Lynne co-komponiert wurden. Ende Oktober 2020 erschien zudem das Album "Lu's Jukebox In Studio Concert Series Vol. 1 - Runnin' Down A Dream: A Tribute To Tom Petty" von Lucinda Williams als Digital Download. Unter den 13 Tracks sind drei Songs, die im Original von Jeff Lynne co-komponiert wurden: die bereits oben erwähnten Songs "Runnin' Down A Dream" und "I Won't Back Down" und außerdem "A Face In The Crowd". Der kommerzielle Durchbruch gelang der am 26. Januar 1953 in Lake Charles, Louisiana geborenen Lucinda Williams erst 20 Jahre nach ihrem Debüt mit dem Album "Car Wheels On A Gravel Road" im Jahr 1998. Heute gehört sie zu den bekanntesten Vertreterinnen dieser Musikrichtung. 2002 wurde sie vom Time Magazine zur besten Songwriterin in den USA gewählt. Das Rolling Stone-Magazin listete Lucinda 2015 auf Rang 79 der 100 besten Songwriter aller Zeiten. Die komplette Trackliste: Rebels, Runnin' Down A Dream, Gainesville, Louisiana Rain, I Won't Back Down, A Face In The Crowd, Wildflowers, You Wreck Me, Room At The Top, You Don't Know How It Feels, Down South, Southern Accents, Stolen Moments |
03.11.2020
Da is' ja nix© Foto, NDR![]() In Folge 1 ("Willkommen in Österbrarup") wurde bei ca. 16 Minuten der Roy Orbison-Song "You Got It" (Jeff Lynne, Roy Orbison, Tom Petty) als Hintergrundmusik gespielt. Die gesamte 6-teilige erste Staffel ist bereits seit dem 1. Oktober 2020 in der ARD Mediathek verfügbar. Im NDR Fernsehen soll die Staffel vom 14. bis 16. Dezember 2020, jeweils ab 22 Uhr mit zwei Folgen am Stück, ausgestrahlt werden. |
30.10.2020
Christmas All Over Again© Cover, Warner![]() Auf dem Weihnachtsalbum "It's Christmas All Over", dem insgesamt 13. Studioalbum der Band Goo Goo Dolls, befindet sich unter den 10 Songs gleich als erstes Lied die Tom Petty-Komposition "Christmas All Over Again" (Jeff Lynne, Co-Producer) in der Version der Goo Goo Dolls. Die Goo Goo Dolls sind eine US-amerikanische Alternative-Rock-Band aus Buffalo, die 1986 gegründet wurde. Sie erreichten insbesondere mit dem Song "Iris" Platz 1 in verschiedenen US-Billboard-Charts. Der Song wurde von Sänger Johnny Rzeznik zusammen mit der kanadischen Sängerin Avril Lavigne bei den Veranstaltungen "Fashion Rocks" im Jahr 2004 sowie 2013 beim "Star 94 Jingle Jam" live gespielt. Außerdem gab es einige Songs von den Goo Goo Dolls, die als Soundtracks in Kinofilmen und TV-Serien verwendet wurden. Am 30. Oktober 2020 erscheint das Weihnachtsalbum "It's Christmas All Over" als CD, Digital Download und auch als Vinyl LP. Die komplette Trackliste: Christmas All Over Again / Shake Hands With Santa Claus / This Is Christmas / Christmas Don't Be Late / Better Days / You Ain't Getting Nothin' / Let It Snow / Have Yourself A Merry Little Christmas / Hark! The Herald Angels Sing / The Christmas Party (feat. The Union Square 5) |
30.10.2020
Fear the Walking Dead© Foto, AMC![]() Nachdem der Traveling Wilburys-Song "End Of The Line" in der US-amerikanischen Horrorserie Fear the Walking Dead bereits in den beiden Folgen "Heute und Morgen (Today and Tomorrow)" (Staffel 5, Folge 14) und "Am Ende (End of the Line)" (Staffel 5, Folge 16) als Akustik-Coverversionen zu hören waren, wurde der Song jetzt auch in der Folge "Willkommen im Club (Welcome to the Club)" (Staffel 6, Folge 2) angespielt. Dieses Mal nur sehr kurz, aber immerhin mit einer Erwähnung der Traveling Wilburys. Grace zu Daniel: "Du erinnerst dich echt nicht mehr? ... ... nichts davon?" ... dann nimmt Grace ihr Banjo und spielt ein paar Takte von "End Of The Line", Daniel pfeift den Song weiter und sagt: "Die Traveling Wilburys? ... ... das ist ein sehr schöner Song". Das ganze spielt sich zwischen der 36. und 37. Minute der Folge ab. |
29.10.2020
The Same Procedure As Every "Xmas" Year© Cover, Sony Music![]() In der NOW That's What I Call Music-Serie erscheint am 6. November 2020 ein 5 CD-Sampler mit 100 internationalen Christmas-Songs. Auf diesem Sampler mit dem Titel "NOW 100 Hits Christmas NEW" ist auch der Song "I Wish It Could Be Christmas Everyday" von Wizzard darauf zu finden. Der Sampler mit identischem Titel erschien bereits im Jahr 2019 in der Vorweihnachtszeit, ebenfalls mit dem Song "I Wish It Could Be Christmas Everyday", allerdings in der Version von Girls Aloud. |
28.10.2020
Newsletter 331 und 332 erschienen!© NL Cover, Face The Music Germany![]() ![]() NL 332 dreht sich um 50 Jahre Electric Light Orchestra mit vielen Fotos, Informationen und Rückblenden. Die "On The Third Day"-Sessions dürfen ebenso wenig fehlen wie die Meldung über Jeff's OBE-Ehrung von der Queen. |
28.10.2020
Weihnachtssongs von Mark Kingswood© Cover, Mark Kingswood![]() Mark Kingswood hat ein Faible für Swing, eine Liebe zu großartiger Musik, großartigen Stimmen und Big Band Jazz. Als Sänger, begeisterter Musiker und Produzent strahlt sich seine Liebe zu Jazz, Big Band und Pop durch sein eindrucksvolles Songwriting aus. Inspiriert von musikalischen Ikonen wie Frank Sinatra, Matt Monro und Tony Bennett hat Mark's Musik einen einzigartigen Klang. Er möchte den Begriff "Crooner" neu definieren und auf den neuesten Stand bringen (Crooning beschreibt einen in den 1920er Jahren entwickelten Gesangsstil der populären Musik, der sich durch die Intimität und Wärme der Stimme auszeichnet). Mark's Debütalbum "Strong" erschien 2019, das Nachfolgealbum "Brave Enough" erschien 2020. Ein weiteres Album von ihm, diesmal ein Weihnachtsalbum, erscheint am 13. November 2020. Unter den 11 Songs auf dem Album mit dem Titel "Say Merry Christmas" befindet sich auch der Roy Wood / Wizzard-Klassiker "I Wish It Could Be Christmas Everyday". |
28.10.2020
NOW 100 Hits Legends© Cover, EMI/Sony Music![]() Am 20. November 2020 erscheint vom Label NOW Music die Kompilation "NOW 100 Hits Legends" als 5 CD-Sampler. Auf dieser Kompilation befindet sich die ganze Bandbreite an erfolgreichen Künstlern. Unter anderem sind das Electric Light Orchestra, John Lennon, George Michael, Tina Turner, Amy Winehouse, Diana Ross, Elvis Presley, Fleetwood Mac, Steve Winwood, Paul McCartney, Ben E. King, The Who, Billy Joel, Gloria Gaynor, Tom Jones, Kylie Minogue, Britney Spears, P!nk, Céline Dion, Aretha Franklin, Christina Aguilera, Buddy Holly, Roy Orbison, Coldplay, James Brown, Kate Bush und Johnny Cash unter den 100 Titeln zu finden. "Livin' Thing" vom Electric Light Orchestra ist als Track 30 und "Woman" von John Lennon (Eric Troyer) als Track 21 zu finden. |
25.10.2020
In Concert 50© Foto, BBC![]() Im November 2020 gibt es auf dem englischen Radiokanal BBC Radio 2 ein Wiederhören mit Jeff Lynne. Dann wird in der BBC-Reihe "In Concert 50 on BBC Radio 2, celebrating 50 amazing concerts from 50 years" das Jeff Lynne's ELO-Konzert vom 7. November 2019 aus dem BBC Radio Theatre wiederholt. Gespielt werden die Songs: Evil Woman, All Over The World, Do Ya, Handle With Care, Living Thing, From Out Of Nowhere, Don't Bring Me Down, All My Love, Can't Get It Out Of My Head, Time Of Our Life, Rockaria!, Turn To Stone und Mr. Blue Sky. Das Konzert wird in der Nacht vom 5. auf den 6. November 2020 um 3:00 Uhr englischer Zeit gesendet und hat eine Länge von ca. 60 Minuten. |
21.10.2020
Out Now! Made in Britain© Cover, MOrganisation![]() Am 8. Oktober 2020 erschien das neue Album "Made In Britain" von Dave Scott-Morgan's MOrganisation. Die Songs entstanden in der Lockdownzeit der COVID-19-Pandemie. Der Song "I Have A Dream" war bereits vor Erscheinen des Albums zum "Vorhören" im Internet verfügbar. Jetzt haben die ersten Internetbesteller ihr Album-Exemplar erhalten. Musiker auf diesem Album sind: Alex Lowe (Gitarre), Rick Beneton (Keyboards), Martin Smith (Gitarre) sowie Dave & Mandy Scott-Morgan. Das Album als CD kostet 14,58 €, der Digital Download 12,15 €. Die komplette Trackliste: Made In Britain, Love Is..., Starry Lady, Big Ocean, Ammer & Pickle, In The Darkness, Lovin' On You, A Day Called Today, Go-Getter Lady, Turn To Grey, Cindy's Place |
19.10.2020
Louis Clark erkrankt© Foto, Daily Newspaper (Cut)
|
16.10.2020
Dave Munden von den Tremeloes gestorben© Cover, BR Music / Grapefruit Records![]() Von Anfang an dabei waren Dave Munden und Alan Blakely. Blakley verstarb bereits am 10. Juni 1996, nun folgte ihm auch der Schlagzeuger der Band, Dave Munden, der am Morgen des 15. Oktober 2020 verstarb. Der Musiker war bis zu seinem krankheitsbedingten Ausstieg 2018 Drummer und Sänger der Band. Er wurde 76 Jahre alt. Was nur wenige wissen: die Tremeloes haben die Jeff Lynne-Komposition "Please No More Sad Songs" (The Idle Race) als Coverversion mit dem gekürzten Titel "No More Sad Songs" aufgenommen. Die Tremeloes-Version erschien z.B. auf den Alben "The Tremeloes-Boxed" (BR Music) aus dem Jahr 2000 und "The Complete CBS Recordings 1966-72 aus dem Jahr 2020 (Grapefruit Records). |
16.10.2020
Traveling Wilburys in Orange© Foto, Wilbury Records (Warner)![]() Am 16. Oktober 2020 erscheint eine Orange-Vinyl des Traveling Wilburys-Albums "Traveling Wilburys Volume One" als Limitierte Pressung, in Deutschland exklusiv bei Saturn und Media Markt. Entgegen den Tracklisten einiger Shops wird es die Bonustracks "Maxine" und "Like A Ship" auf dieser Orange-Vinyl nicht geben! Die komplette Trackliste: Handle With Care, Dirty World, Rattled, Last Night, Not Alone Any More, Congratulations, Heading For The Light, Margarita, Tweeter And The Monkey Man, End Of The Line |
10.10.2020
Jeff Lynne von Queen geehrt!© Foto, OBE![]() Ehrungen bekamen unter anderem der Schauspieler David Suchet (Hercule Poirot), der Naturforscher David Attenborough, die Schauspielerin Maureen Lipman und der Musiker Jeff Lynne (Electric Light Orchestra). Der Sänger, Multiinstrumentalist und Plattenproduzent Jeff Lynne wurde zum Order of the British Empire (OBE) für außerordentliche Dienstleistungen als Singer / Songwriter in der Musik ernannt. Jeff Lynne wird neben UB40, Judas Priest und Black Sabbath oft als einer der größten Musikexporte von Birmingham angesehen. |
09.10.2020
Me And You als Remix von Eniac© Foto, YouTube (Eniac)![]() Eniac (Robert Borrmann) hat sich erneut an Songmaterial von Jeff Lynne gewagt, diesmal ein instrumentaler Quick Remix des Jeff Lynne / Roy Wood-Songs "Me And You". Eine sehr schöne Arbeit hat Eniac hier wieder einmal abgeliefert. Der originale Song von Jeff Lynne und Roy Wood "Me And You" entstand zusammen mit "If You Don't Get What You Want" im Jahr 1989 und wurde bisher nicht veröffentlicht. |
09.10.2020
Gimme Some Truth© Cover, Universal Music![]() Am 9. Oktober 2020 wäre Beatles-Ikone John Lennon 80 Jahre alt geworden. Daher erschien die Kollektion "Gimme Some Truth - The Ultimate Mixes" als Geburtstagsgeschenk. Um die Klangqualität aufzuwerten, hat man die Originaltapes neu transferiert und gereinigt, um daraus neue Mixes anzufertigen. Die Produktion übernahmen Yoko Ono Lennon und Sean Ono Lennon. Beim Song "Woman" vom Album Double Fantasy hat Eric Troyer (ELO Part 2, The Orchestra) die Background Vocals beigesteuert. Das Originalalbum erschien erst nach John's Tod am 17. November 1980. Das Album "Gimme Some Truth - The Ultimate Mixes" gibt es in verschiedenen Varianten mit 19 Tracks, mit 36 Tracks, als Blu-ray Audio und in verschiedenen Vinyl LP-Varianten sowie in Japan als Import Limited Editions. |
09.10.2020
Irene Peña singt "I Won't Back Down"© Cover, Futureman Records![]() Eine 2-Track Single ist von Irene Peña auf Futureman Records als Streaming und Download-Version seit dem 21. August 2020 erhältlich. Bei Track 1 handelt es sich um die Jeff Lynne / Tom Petty-Komposition "I Won't Back Down", Track 2 ist eine Eigenkomposition von Irene Peña mit dem Titel "Own Sweet Time", die Einflüsse von Jeff Lynne aufweist. Die Musiker sind: Irene Pena (Vocals & Percussion), Jeff Colchamiro (Guitars), Steve Zeilman (Bass & Percussion) und Kyle From Cupertino (Drums). Producer & Engineer Verantwortlicher bei "I Won't Back Down" war Ron Allen. Das Cover hat Ian Branch entworfen. |
09.10.2020
Erweitertes und remastertes OST-Album von Robin Hood: Prince of Thieves© Cover, Intrada Records![]() Intrada Records hat eine neue 4 CD Soundtrack-Box des 1991er Abenteuerfilms Robin Hood - König der Diebe (Robin Hood - Prince of Thieves) angekündigt. Das Album enthält die erweiterte und remasterte Originalpartitur aus der Produktion von Warner Bros. Pictures / Morgan Creek, komponiert und dirigiert von Michael Kamen, darunter fast eine halbe Stunde bisher unveröffentlichter Musik. Die ersten beiden CDs enthalten die erweiterte Partitur des Komponisten, die dritte CD enthält alternative Takes und zusätzliche Musik und die vierte CD enthält die Zusammenstellung des Original Soundtrack-Albums von 1991. Der genaue Erscheinungstermin der 4 CD Soundtrack-Box steht bisher noch nicht fest. Das Label hat bereits 2018 eine erweiterte 2 CD-Version veröffentlicht. Der Jeff Lynne-Song "Wild Times" ist Teil des Films und gehört somit auch zum Soundtrack des Films. Regisseur des Films war Kevin Reynolds, die Darsteller sind Kevin Costner, Morgan Freeman, Christian Slater, Mary Elizabeth Mastrantonio und Alan Rickman. |
09.10.2020
5 Songs von "The Album Show"© Cover, Big Radio Records![]() The Album Show ist ein Live-Musikprojekt aus Sydney, das auf dem YouTube-Kanal Live Videos von unterschiedlichen Songs anbietet. Am 19. September 2020 spielte ein Studio-Ensemble von The Album Show eine Auswahl von Songs aus Tom Petty's legendärem Album "Full Moon Fever" in neu interpretierten Versionen, die in den Love Hz Studios aufgenommen wurden. Diese Veranstaltung wurde bereits auf ihrem eigenen YouTube-Kanal präsentiert. Sie spielten 5 Songs vom Tom Petty, "I Won't Back Down" (feat. Russell Crawford), "The Apartment Song" (feat. Casey Atkins), "Feel A Whole Lot Better" (feat. Michael Carpenter), "Yer So Bad" (feat. Russell Crawford) und "Free Fallin'" (feat. Peta Caswell). |
09.10.2020
Girls Go Power Pop!© Cover, Big Beat Records![]() Bereits am 28. August 2020 erschien der Various Artists-Sampler "Girls Go Power Pop!" vom Label Big Beat Records (CDTOP 345 ). Unter den 25 Songs ist auch die Jeff Lynne-Produktion "Peach Window" von der Sängerin Julianna Raye zu finden. Der Song stammt vom 1992er Album "Something Peculiar", auf dem Jeff Lynne einige Instrumente gespielt hat und das von ihm produziert wurde. |
08.10.2020
Stressabbau mit Jeff© Fotos, Independently published![]() Das Taschenbuch hat 47 Seiten und kostet etwa 10 €. Die einzelnen Seiten sind in schwarz/weiß und können mit Farbstiften ausgemalt werden. Es ist keine ernstzunehmende Therapie, sondern vielmehr ein Spaßfaktor. Die Bücher sind 2020 erschienen. |
08.10.2020
Mr. Blue Sky als zwanziger Jahre Version© Cover, Scott Bradlee's Postmodern Jukebox
|
08.10.2020
Reggae Version von Mr. Blue Sky© Cover, Saint Ringland Records![]() Benji Webbe hat das "Isolation Project 2020" im Internet auf verschiedenen Streaming-Plattformen veröffentlicht. Bei diesem Projekt kamen 10 Coversongs heraus, unter anderem auch der Electric Light Orchestra-Song "Mr. Blue Sky". Weitere Songs sind: "Since You Been Gone" (Rainbow), "Don't Stop Me Now" (Queen), "Get It On" (T. Rex), "Life On Mars" (David Bowie), "The Boys Are Back in Town" (Thin Lizzy), "Merry Christmas Everybody" (Slade), "Ace Of Spades" (Motörhead), "Bohemian Rhapsody" (Queen) und "You Shook Me" (AC/DC). Alle Songs wurden als Reggaeversionen aufgenommen. Clive John "Benji" Webbe ist ein walisischer Sänger, Songwriter und Musiker, der vor allem als Sänger der Heavy-Metal-Band Skindred sowie als ehemaliger Sänger von Dub War und Mass Mental bekannt ist. 2015 erschien sein Solo-Album "I Haven't Been Nicking In Ages". Benji Webbe nennt sich Zeitweise auch CJ Webbe oder The Dirty Dred. |
08.10.2020
Showdown Coverversion© Cover, Dan Steely![]() Am 11. September 2020 erschien von Dan Steely eine Streaming- und Download-Version des Electric Light Orchestra-Klassikers "Showdown". Die Musiker bei dieser Version sind: Dan Steely (Vocals, Tambourine, Woodblock), J.L. Breaker (Electric Guitar), Matt Setter (Bass Guitar), Fumi Tea (Keyboards), Theresa Hannam (Vocals), Garth Brandenburg (Acoustic Guitar), Damien Garcia (Harmonica), Herb Neely (Drums). Zum Song gibt es auch ein offizielles Video, das im September 2020 in White Center (King County, Washington, USA) gedreht wurde. |
04.10.2020
50 Jahre Electric Light Orchestra - 26 Titelbilder© Fotobearbeitungen, ELO FanclubZum Jubiläum "50 Jahre Electric Light Orchestra" im Oktober 2020 habe ich 26 Titelbilder erstellt, die ihr frei verwenden könnt (z.B. auf Facebook). Um die Bilder in Originalgröße runterzuladen, müsst ihr nur auf die jeweiligen Bilder klicken, die ihr runterladen wollt, dann öffnen sich diese Bilder in Originalgröße und ihr könnt sie abspeichern.
|
01.10.2020
Newsletter 329 und 330 erschienen!© NL Cover, Face The Music Germany![]() ![]() NL 330 beinhaltet Infos über das Xanadu-Musical in deutscher Sprache und weitere Extras zu 40 Jahre Xanadu. Außerdem gibt es Infos über Reissue-Alben von Ringo Starr und Roy Wood. Außerdem dabei: ein Buch über Marie Fredriksson, der Konzertauftritt von The Orchestra in Finnland und The Move in doppelter (CD-)Ausführung. |
30.09.2020
Helen Reddy gestorben© Cover, Capitol Records![]() In den 1970er und 1980er Jahren hatte sie auch selbst Auftritte in Spielfilmen, unter anderem bei "Airport 75 - Giganten am Himmel", "Elliot, das Schmunzelmonster", "Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band" und sogar in einer Folge der TV-Kultserie "Love Boat". Seit dem Frühsommer 2015 lebte Helen in einem Seniorenheim für Schauspieler und andere Künstlerpersönlichkeiten in Los Angeles. Im September 2019 feierte das australische Biopic "I Am Woman" auf dem Toronto International Film Festival Premiere. Helen Reddy wird in dem Film von Tilda Cobham-Hervey dargestellt, ihren Ex-Mann Jeff Wald spielt Evan Peters. Helen Reddy und Jeff Lynne 1978 schrieb Jeff Lynne für Helen Reddy den Song "Poor Little Fool", der als Single sowie auf dem Album "We'll Sing In The Sunshine" erschien. Auf der LP "Live In London" ist der Song als Live-Version enthalten. Dort bedankt sich Helen vor Beginn des Songs bei Jeff Lynne. |
29.09.2020
Das neue FTM Magazin Ausgabe 49 ist erschienen© Cover, FTM Germany |
28.09.2020
Vor 18 Jahren, FTM Fantreffen in Frankfurt© Foto, Hartmut Scholz![]() |
27.09.2020
MDR Thüringen-Oldie-Geschichten© Foto, MDR
|
27.09.2020
Ein Song und seine Geschichte© Foto, Spreeradio![]() In der Sendung "Ein Song und seine Geschichte" des Radiosenders 105.5 Spreeradio gibt es jeweils von Montags bis Freitags um 9:40 Uhr bei Jochen Trus am Morgen und um 16:40 Uhr in der Thomas Koschwitz Show. In dieser Sendung werden bekannte Songs gespielt mit einer kurzen Geschichte dazu. Am 23. September 2020 war es der Electric Light Orchestra-Song "Last Train To London" mit einer Geschichte über Jeff Lynne. Den Podcast kann man hier Nachhören. |
26.09.2020
Disco-Special mit ELO im Musikexpress© Cover, Musikexpress![]() Im aktuellen Musikexpress-Magazin, Ausgabe 10/2020 (Nr. 778), gibt es als Hauptthema "Das große 70er Special - Rock vs. Disco". Im Abschnitt "Wo Rock und Disco sich begegneten" auf den Seiten 26 und 28 wird dabei das Electric Light Orchestra erwähnt: "Gäbe es für den Dialog zwischen Rock und Disco ein besseres Sinnbild als (Giorgio) Moroders 'Musicland Studios'? Tagsüber experimentierte er mit seinen Synthies, abends kamen die namhaftesten Rockbands, um unter Aufsicht von Studiochef Reinhold Mack aufzunehmen. Und so wie Mack seinem Chef half, die Hits von Donna Summer zusammenzuschrauben, fanden sich bald schon Discoelemente auf den in München aufgenommenen Alben der Stones, des Electric Light Orchestra und später Queen. An solchen Orten wie dem 'Musicland' fand Austausch statt." ... "Das Album 'Discovery' lässt ELO 1979 bei seinem Flug durch musikalische Galaxien in einem discofizierten Licht erstrahlen. Getoppt noch von 'Another One Bites The Dust' von Queen, möglich gemacht von einer Eingebung von 'Mack' am Mischpult." Auf Seite 28 gibt es zudem noch ein Interview mit Reinhold Mack, bei dem ELO auch noch einmal kurz erwähnt wird. Außerdem ist als Beilage zur Zeitschrift noch ein Taschenbuch "Musikexpress - 140 Lieblingsplatten aus den 70ern" dabei, in dem ELO's "Out Of The Blue"-Album bei den Top 3 Reviews 1978 auf den Seiten 126 und 127 mit lobenden Worten besprochen wird. Dabei handelt es sich um die Original-Kritik aus dem Musikexpress. |
26.09.2020
Ist denn schon wieder Weihnachten?© Cover, Cleopatra Records / Last Rockers Records![]() Der Song wurde bereits 2014 von der Band veröffentlicht, als 4-Track 7 inch Vinyl-Single in einer nummerierten und limitierten Auflage von 150 Stück (50x Green & 100x Black Vinyl) nur für den deutschen Markt. |
09.09.2020
/ 11.09.2020 (Update)
Alex The Astronaut covert Mr. Blue Sky© Foto, Triple J / Fotobearbeitung, ELO Fanclub![]() "Like A Version" wird Freitags gegen 8 Uhr ausgestrahlt. Dazu werden Musiker oder Bands eingeladen, die in der Sendung 2 Songs spielen dürfen. Einen eigenen Song und eine Coverversion von einem Song, den sie mögen oder den sie mit irgendeinem Ereignis in Verbindung bringen. Bei Alex The Astronaut war es ihr eigener Song "I Think You're Great" und die ELO-Coverversion "Mr. Blue Sky". Alex The Astronaut (eigentlich Alexandra Lynn) ist eine australische Singer-Songwriterin, die als eine der wichtigsten Songwriterinnen Australiens beschrieben wird. Ihre Musik wird als Folk Pop und Folktronica beschrieben und oft mit Paul Kelly verglichen. Sie absolvierte das Pymble Ladies' College in Sydney, bevor sie Mathematik und Physik an der Long Island University in New York studierte, wo sie auch für die LIU Post Pioneers Fußball spielte. Im August 2020 erschien das erste Album von Alex The Astronaut mit dem Titel "The Theory Of Absolutely Nothing". ![]() Ab jetzt gibt es die Triple J "Like A Version" von "Mr. Blue Sky" auch als Digital Download zu kaufen, u.a. bei iTunes, Spotify und Google Play. |
07.09.2020
Beatles Forever© Foto, YouTube (The Bug Club)![]() Am 7. September 2020 gab's dann den 7. Song der ursprünglichen "Secret Messages"-Doppel LP, "Beatles Forever". The Bug Club hat dazu auch einen Videoclip angefertigt. Bei der Videopremiere waren ca. 80 Zuschauer anwesend. Kurz nach der Premiere wurde auch eine Audioversion auf dem The Bug Club-Kanal veröffentlicht. Wie lange diese Version online sein wird, ist fraglich, da von Jeff Lynne's Seite, damals wie heute, kein großes Interesse besteht, diesen Song auf einer Komplettversion von "Secret Messages" zu veröffentlichen. Jeff selbst fand diesen Song weniger gelungen und eher "kratzend". |
06.09.2020
Gothersley Hall wird verkauft© Fotos, Gothersley Hall![]() Das Anwesen Gothersley Hall wurde um 1932 erbaut und befindet sich in einem 6,07 Hektar großen privaten Garten und Grundstück. Das Anwesen war einst im Besitz des Singer-Songwriters Roy Wood, der 1973 in der Küche des Hauses den Wizzard-Klassiker "I Wish It Could Be Christmas Everyday" komponierte. 2013 erinnerte sich Roy Wood an das komponieren des Songs: "Es war Mai 1973 und ich sitze in der Küche meines Hauses in Worcestershire und schrieb den Weihnachtssong. In der Ecke des Raumes der Gothersley Hall stand eine Jukebox, die selten gespielt wurde. Sie war voll von alten Rock'n'Roll-Platten, die ich im Laufe der Jahre gesammelt habe. Es waren sehr viel Rock'n'Roll-Scheiben dabei." Zu den Highlights des Hauses zählen die große sechseckige Eingangshalle, offene Steinkamine, eine große Treppe, sechs Schlafzimmer, drei Badezimmer, sechs Empfangsräume und ein heller, fröhlicher Küchenbereich. Obwohl der Charme und Charakter der Zeit erhalten bleibt, musste das Haus modernisiert werden. Der in Birmingham geborene Musiker verkaufte das Anwesen später, um in eine Wohnkneipe in Derbyshire zu ziehen. Jetzt haben die derzeitigen Eigentümer von Gothersley Hall das umwerfende Anwesen wieder zum Kauf angeboten. |
06.09.2020
Noch mehr "Cherry Red"© Cover, Cherry Red Records![]() "Looking At The Pictures In The Sky - The British Psychedelic Sounds Of 1968" als 3 CD Box-Set mit dem Song "Omnibus" von The Move (1968). "Revolution: Underground Sounds Of 1968 Various Artists", ebenfalls als 3 CD Box-Set, hier aber als Clamshell Box Edition. Darauf die Songs "Happy Birthday / The Birthday Party" von The Idle Race, "Blackberry Way" von The Move und "Mist On A Monday Morning", ebenfalls von The Move. "Come Join My Orchestra: The British Baroque Pop Sound 1967-73" gibt es ebenfalls als 3 CD Clamshell Box-Set mit "Mist On A Monday Morning" von The Move und "Face In My Window" von Sheridan / Price, aus dem 1970er Album "This Is To Certify That...". (Mike Sheridan: Mike Sheridan And The Nightriders, Mike Sheridan's Lot, Sight And Sound) (Rick Price: The Move, Wizzard, Mongrel, Roy Wood's Wizzo Band, Sight And Sound, The Cimarrons) "Try A Little Sunshine: The British Psychedelic Sounds Of 1969", auch in einer 3 CD Clamshell Box mit "This Time Tomorrow" von The Move. "Let’s Go Down & Blow Our Minds: The British Psychedelic Sounds Of 1967" als 3 CD Box-Set mit "Vote For Me" von The Move. Der Sampler "I’m A Freak Baby: A Journey Through The British Heavy Psych & Hard Rock Underground Scene 1968-72" beinhaltet den The Move-Song "Brontosaurus", ebenfalls in einer 3 CD Box. Bei allen Box-Sets gibt es jeweils ein Booklet mit teilweise über 40 Seiten. |
05.09.2020
Fünf Originale© Cover, Retroworld![]() Vom Label Retroworld erscheint am 2. Oktober 2020 eine 3 CD-Box mit fünf Dave Edmunds-Alben als "Dave Edmunds: 5 Originals". Es sind die Alben: "Subtle As A Flying Mallet" (1975), "D. E. 7th" (1982), "Information" (1983), "Riff Raff" (1984) und das Live-Album "I Hear You Rockin'" (1986). Die Alben "Information" (1983), "Riff Raff" (1984) und "I Hear You Rockin'" (1986) sind mit Beteiligung von Jeff Lynne (Co-Writing / Producer) entstanden. Allerdings werden bei dieser Veröffentlichung jeweils zwei Alben auf einer CD zusammengefügt, wobei dadurch einige Songs des jeweils zweiten Albums fehlen. Laut offizieller Trackliste sind bei "D. E. 7th" nur die ersten 4 Songs des 1982er Albums vertreten, bei "Riff Raff" immerhin die ersten 7 Songs des 1984er Albums. |
05.09.2020
Cherry Red-Sampler© Cover, Cherry Red Records![]() Der nächste Sampler mit dem Namen "A Slight Disturbance In My Mind - The British Proto-Psychedelic Sounds Of 1966" beinhaltet "Disturbance" von The Move, die als B-Seite der Single "Night Of Fear" 1967 erschien. Auf dem Sampler "New Moon's In The Sky: The British Progressive Pop Sounds Of 1970" gibt es den The Move-Song "What?" vom 1970er The Move-Album "Looking On". Alle Various-Sampler sind 3 CD Box-Sets und haben jeweils ein erweitertes Booklet mit 40, 84 bzw. 52 Seiten, die seltene Illustrationen und Geschichten zu den Songs enthalten. |
04.09.2020
Rolling Stone mit "Zoom"© Cover, Rolling Stone MagazinIn der aktuellen Ausgabe (September 2020) des Rolling Stone Magazin (D) wurden in der Rubrik "Rückkehr auf die Insel der Unterschätzten" 20 unterschätzte Alben besprochen. Darunter auch das 2001er Electric Light Orchestra-Album "Zoom". Es hat eine überraschend positive Bewertung von Maik Brüggemeyer bekommen. Auszüge: ... "die Zeit hätte unpassender nicht sein können" (in Bezug auf viele Veröffentlichungen der Punk- und Indie-Rockbands), ... "schlicht in die falsche Epoche verirrt" ... "Jeff Lynne mit perfekt gespielten und produzierten Popsongs", ... "Zoom beginnt mit furios pumpendem Rock (Alright), ... "Zoom opfert nichts für trendbewusstes Understatement - darin liegt seine Stärke". Zoom erschien nach dem letzten Album "Balance Of Power" aus dem Jahr 1986 mit gefühlten "Lichtjahren" Verspätung, Mitte des Jahres 2001, mit folgenden Titeln: Alright, Moment In Paradise, State Of Mind, Just For Love, Stranger On A Quiet Street, In My Own Time, Easy Money, It Really Doesn't Matter, Ordinary Dream, A Long Time Gone, Melting In The Sun, All She Wanted, Lonesome Lullaby. Gastmusiker auf Zoom waren: Richard Tandy (Keyboards "Alright"), George Harrison (Slide Guitar "A Long Time Gone" und "All She Wanted"), Ringo Starr (Drums "Moment In Paradise" und "Easy Money"), Marc Mann (Rhythm Guitar "Moment In Paradise", String Arrangements "In My Own Time" und "Melting In The Sun"), Suzie Katayama (Cello "Just For Love", "Stranger On A Quiet Street" und "All She Wanted"), Roger Lebow (Cello "Lonesome Lullaby"), Dave Boruff (Saxophone "A Long Time Gone"), Laura Lynne (Backing Vocals "All She Wanted"), Rosie Vela (Backing Vocals "Alright", "All She Wanted", Spoken Parts und Tap Dancing "In My Own Time"), Kris Wilkinson (String Arrangements "Ordinary Dream"). Viele Fans waren vom Ergebnis enttäuscht, da es kein zweites "Out Of The Blue"-Album wurde, aber Jeff hat sich letztendlich zu seinem Vorteil weiterentwickelt und einen anderen Sound bei diesem Werk gewählt. |
30.08.2020
Tom Petty Tribute Band "Erinnerungen"© Fotos, Hartmut Scholz/Antje Scholz / Collage, ELO Fanclub![]() Eine Tribute-Band, die es (leider) nicht mehr gibt. Heute vor genau 5 Jahren spielten die Highway Kings ihr drittes öffentliches Konzert. Auf dem "Vörder Seefest 2015" am 30. August 2015 in Bremervörde spielte die Band bei schwülwarmer Hitze Songs von Tom Petty und Billy Joel. Das erste Konzert fand 2 Tage vorher, am 28. August 2015, in Zeven auf dem "Weinfest" mit Songs von Tom Petty, Billy Joel und Bruce Springsteen statt. Als ich erfuhr, dass es in Deutschland eine Tribute Band gibt, die Songs von Tom Petty spielt, wurde ich sehr neugierig, wie eine deutsche Band, die außerdem noch aus unserem Landkreis (Rotenburg/Wümme) kommt, die Songs spielen wird. Ich war sehr skeptisch, da es in meinen Augen sehr schwierig ist, Tom Petty-Songs Live nachzuspielen. Der Schlagzeuger Arne bemerkte auf dem "Weinfest", dass ich nicht zum feiern dort war, sondern um Musik zu hören. Wir kamen ins Gespräch und unterhielten uns sehr angeregt, auch in den Pausen des Konzerts. Als die Band anfing zu spielen, war ich mehr als angenehm überrascht, wie die 6 Herren die Musik interpretierten. Nach dem Eröffnungssong "Kings Highway" gab es gleich als zweiten Song die Tom Petty / Jeff Lynne-Komposition "Runnin' Down A Dream" zu hören, direkt gefolgt von den weiteren Petty / Lynne-Songs "I Won't Back Down" und "Into The Great Wide Open". Bereits nach diesem Konzert begann eine lockere Freundschaft zwischen mir und den Mitgliedern der Band. Wenn es meine Zeit zuließ, besuchte ich die Band bei ihren Konzerten. Es gab viele Orte, an denen die Highway Kings spielten, so gaben sie am 11. November 2016 im "TiF (Theater im Fischereihafen)" in Bremerhaven ein ausverkauftes Konzert und am 17. Juni 2017 trat die Band auf dem überregional bekannten Festival "Lubi Rockt" in Lunestedt auf. Als Tom Petty am 2. Oktober 2017 überraschend starb, organisierten die Highway Kings anlässlich zu seinem Tod ein Spontan-Konzert. Am 20. Oktober 2017, dem Geburtstag von Tom Petty, spielten die "Kings" in der Gaststätte "Hannes" in Bremervörde ein "Remembering Tom Petty"-Konzert, das man bei kostenlosem Eintritt besuchen konnte. Am 29. März 2018 traten die Highway Kings erneut im "Hannes" auf, diesmal war es eine "Probe" in der Öffentlichkeit unter dem Namen "Rehearsal Reflections Party" mit teilweise neuen Songs. Leider gab es im Sommer 2019 einen Schock für mich, als ich erfuhr, dass die Highway Kings am 24. August 2019 ihr letztes Konzert geben sollten. Es fand auf dem "Vörder Seefest 2019" in Bremervörde statt. Als Tom Petty / Jeff Lynne-Kompositionen wurden auf dem letzten Konzert "Runnin' Down A Dream", "I Won't Back Down", "Into The Great Wide Open" und "Free Fallin'" zum Besten gegeben. |
30.08.2020
Runnin' Down A Dream Coverversion© Cover, Inside Outmusic (Sony Music)![]() Die US-Musiker Neal Morse, Mike Portnoy und Randy George haben 2020 ein Album unter dem Namen Morse / Portnoy / George veröffentlicht, das sich "Cov3r To Cov3r" (Cover To Cover) nennt. Auf diesem Album covern sie bekannte Songs von verschiedenen Musikern wie "No Opportunity Necessary, No Experience Needed" (Yes), "Hymn 43" (Jethro Tull), "Life On Mars" (David Bowie), "Baker Street" (Gerry Rafferty), "It Don't Come Easy" (Ringo Starr), "Baby Blue" (Badfinger), "One More Red Nightmare" (King Crimson), "Black Coffee In Bed" (Squeeze), "Tempted" (Squeeze), "Let Love Rule" (Lenny Kravitz) und auch den Tom Petty (Jeff Lynne)-Song "Runnin' Down A Dream". Als "Verstärkung" waren an dem Projekt noch folgende Musiker beteiligt: Chris Carmichael (Violine, Cello, Viola), Jim Hoke (Saxofon), Bill Hubauer (Trombone), Phil Keaggy (Vocals) und Neal Rosengarden (Trompete). Das Album erschien auf dem Label Inside Outmusic (Sony Music) als CD (Standard CD Jewelcase), Vinyl Doppel-LP (Gatefold Black) und als MP3 Stream. Für die, die es gerne komplett haben möchten, gibt es eine Anthology Special Edition im 3 CD Digipak Slipcase mit insgesamt 36 Songs. |
29.08.2020
Balder über ELO© Foto, WDR 4![]() TV-Legende Hugo Egon Balder ist bekannt als Entertainer, Musiker und Musikliebhaber. Im WDR erzählt er kurze Geschichten seiner Lieblingshits, zu hören auf dem WDR 4-Podcast. Bei 16 Songs hatte Hugo etwas zu erzählen, darunter Queen, Beatles, Tom Jones, The Rubettes, Don Henley und einigen anderen. Zum Electric Light Orchestra-Song "Confusion" gab's von Hugo auch eine kurze Anekdote von ca. 1 Minute. |
28.08.2020
Neue Xanadu-Version auf Deutsch© Cover, Vengamedia UG![]() Der Song "Xanadu", im Original von Electric Light Orchestra zusammen mit Olivia Newton-John, wurde schon mehrfach gecovert, darunter auch von Ireen Sheer als deutschsprachige Version. 2018 erschien von Vivien Scarlett Heymann eine weitere deutschsprachige Version von "Xanadu", auch mit einem Musikvideo auf YouTube. Dieser Song befindet sich auf dem Sampler "Schlager Hitparade", der am heutigen Freitag, den 28. August 2020 als Digital Download erscheint. |
27.08.2020
Goldmine mit "Flaming Pie"-Bericht© Cover, Goldmine![]() In der Oktober 2020-Ausgabe der Musikzeitschrift Goldmine gibt es einen 7-seitigen Bericht mit dem Titel "The Making Of Paul McCartney's Flaming Pie" über das 1997er McCartney Solo-Album "Flaming Pie", das in diesem Jahr als Remaster in 5 verschiedenen Versionen erschienen ist. Auch Jeff Lynne wurde als Producer einiger Songs in dieser Story erwähnt. Verfasst und zu Papier gebracht wurde der Bericht von Gillian G. Gaar. |
26.08.2020
Mike De Albuquerque am Bass© Cover, Cherry Red Records![]() "Right Back Where We Started From - Female Pop & Soul In Seventies Britain" ist der Titel eines 3 CD-Albums von Cherry Red Records, das am 23. Oktober 2020 erscheinen soll. Als Song 1 auf CD 1 ist der Song "Right Back Where We Started From" von Maxine Nightingale. Bei diesem Song spielt Ex-ELO Bassist Mike De Albuquerque die Bassgitarre. Der Song "Right Back Where We Started From" ist vom gleichnamigen Album aus dem Jahr 1976. Auf dem 1976er Album von Maxine Nightingale spielt Mike De Albuquerque auf insgesamt 12 Songs die Bassgitarre. In der Pop 75 Folge vom 30.11.1975 trat Maxine Nightingale mit dem Song "Right Back Where We Started From" auf. Wiederholt wurde die Sendung auf TV-Sender One (ehemals EinsFestival) 30. Juli 2017 und auch am 5. August 2017. |
26.08.2020
The British Pop Explosion© Cover, Cherry Red Records![]() Am 23. Oktober 2020 erscheint vom englischen Label Cherry Red Records ein 3 CD Box-Set mit 70er Jahre Songs, darunter auch einige Raritäten wie zum Beispiel der Song "Top Ten Record" von Ex-Sight And Sound, The Move, Wizzard und Wizzo Band Mitglied Rick Price. Der Song erschien 1972 als Vinyl-Single mit der B-Seite "Beautiful Sally". Auf der japanischen Wiederveröffentlichung des Albums "This Is to Certify That..." (Original von 1970) von Rick Price / Mike Sheridan ist der Song außerdem als Bonus Track enthalten. Außerdem ist auf CD 2 der von Don Paul und Carl Wayne produzierte Jeff Astle-Song "Sweet Water". Der Song erschien 1971 als Vinyl Single auf RCA Victor mit der B-Seite "Summer Sadness"; die ebenfalls von Don Paul und Carl Wayne produziert und von Friar/Wayne geschrieben wurde. Das Album von Cherry Red Records trägt den Titel "Bubblerock Is Here To Stay! - The British Pop Explosion 1970-73". Es hat insgesamt 85 Tracks und zusätzlich gibt es ein 40-seitiges Booklet mit Anmerkungen, Zitaten, Anekdoten und zahlreichen seltenen Illustrationen. |
21.08.2020
Mitbegründer der Puhdys gestorben© Foto, Amiga![]() Am Donnerstag, den 20. August 2020 starb der Mitbegründer und Ex-Bassist der Puhdys, Harry Jeske, in Wismar. Die Puhdys waren neben Karat und City eine der wichtigsten Bands der ehemaligen DDR, die auch grenzübergreifend z.B. in der BRD sehr bekannt und beliebt waren und als Musiker geschätzt wurden. Fans und Musiker-Kollegen machten sich schon seit längerem Sorgen um den Ex-Bassisten der Puhdys, der in der letzten Zeit mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hatte. 1982 nahmen die Puhdys die deutsche Version des Dave Morgan-Hits "Hiroshima" auf, der als Single mit der B-Seite "Computerträume" und dem dazugehörigen Album "Computer-Karriere" sowie auf verschiedenen Live-Alben erschien. |
20.08.2020
ELO-Mund/Nasenschutz© Fotos, MEINFOTO CUSTOMASK![]() |
16.08.2020
Collected© Cover, Music On CD / Universal Music![]() Am 21. August 2020 erscheint ein 3 CD Digipak von Roy Orbison mit dem Titel "Collected". Unter den 73 Songs sind auch 6 Titel, die mit Jeff Lynne in Verbindung stehen: "Handle With Care" (Traveling Wilburys), "You Got It", "End Of The Line" (Traveling Wilburys), "California Blue", "I Drove All Night" und "Heartbreak Radio". Veröffentlicht wird die Box vom Label Music On CD (H'Art). Die Collection erschien bereits im Jahr 2016 auf dem Universal Music Label (Katalog-Nr. 536 936-1) mit einer identischen Trackliste. |
14.08.2020
Earthrise Wiederveröffentlichung© Cover, Prestige Music![]() Am 24. Juli 2020 erschien das Album "Earthrise" von Richard Tandy & Dave Morgan vom Label Prestige Music mit verändertem Cover. Es handelt sich um eine Neupressung der 1992er CD von Prestige Records (Prestige Music) mit identischer Trackliste. Dave Morgan selbst hatte keine Informationen darüber, dass eine Neuveröffentlichung geplant war. Scheinbar hat die Plattenfirma entdeckt, dass sie noch Rechte an den Songs hat und somit eine Neuauflage zum Kauf anbieten kann. Die komplette Trackliste: Spaceship Earth, Earthrise, Under The Blue / Asteroid, Suddenly, Escape From The Citadel, One Thousand Worlds, Zero Zero, The Third Planet, Ria, Princeton, Pictures In My Pillow, The Secret Die Wiederveröffentlichung des Albums von Rock Legacy aus dem Jahr 2011 beinhaltet eine zum großen Teil veränderte Trackliste und hat außerdem noch 3 "Additional Tracks".
|
14.08.2020
Time Takes Time als Vinyl© Cover, Music On Vinyl![]() Im Jahr 2017 erschien das Album bereits als "Black Vinyl Reissue", ebenfalls auf dem Label Music On Vinyl, in einer 180 Gramm Version mit der Katalog-Nr. MOVLP572. Auf dem 10 Track Album hat Jeff Lynne bei 2 Songs mitgewirkt: "Don't Go Where The Road Don't Go" und "After All These Years" (Gitarre, Bass, Piano, Keyboards, Backing Vocals und Producer). "Time Takes Time" ist das 10. Studioalbum von Ringo Starr. Auf dem Album haben neben Jeff Lynne noch Brian Wilson, Harry Nilsson, Don Was, Benmont Tench, Bob Clearmountain, Stan Lynch, Jim Horn, Richard Dodd, Andrew Gold, Waddy Wachtel, Phil Ramone und Andy Sturmer mitgewirkt. |
08.08.2020
Bachman & Bachman spielen Jeff Lynne-Songs© Foto, YouTube (Bachman & Bachman)![]() Randy Bachman (Guess Who / Bachman, Turner Overdrive) und sein Sohn Tal haben bei ihrem mittlerweile 21. "Home-Concert" am 7. August 2020 zwei Jeff Lynne-Songs gespielt. Sowohl "Strange Magic" vom Electric Light Orchestra als auch "Handle With Care" von den Traveling Wilburys haben die beiden als Akustik-Versionen zum Besten gegeben. Seit dem 24. März 2020 spielen die beiden Musiker in ihren "Lockdown"-Konzerten ihre Lieblingslieder. Jeweils in der Nacht von Freitag auf Samstag um ca. 3 Uhr deutscher Zeit spielen sie ihre Konzerte, die auf ihrem "Bachman & Bachman" YouTube-Kanal Live übertragen werden. |
26.07.2020
100 Best of ...© Foto, radioeins![]() Sieger des Tages wurde Louis Armstrong mit "What A Wonderful World". Moderiert wurde die Sendung von Michael Christian Lücke (9 bis 12 Uhr), Christiane Falk (12 bis 15 Uhr) und Tom Böttcher (15 bis 19 Uhr). |
19.07.2020
100 Best of ...© Foto, radioeins![]() |
17.07.2020
Beautiful Night EP© Cover, Universal Music
![]() |
15.07.2020
Beatles Forever in guter Qualität© Cover, Sony Music![]() Auf der Internetseite "Internet Archive" tauchte kürzlich eine Version von ELO's "Beatles Forever" in sehr guter Qualität auf. Der Song, der eigentlich für das 1983er ELO Doppel-Album "Secret Messages" angedacht war, wurde aber von Jeff Lynne als nicht veröffentlichungswürdig eingestuft (Jeff: "Es ist, weil es so kratzend ist, so übertrieben"). Aus welcher Quelle dieser Song im "Internet Archive" stammt, ist nicht bekannt. Genauso schnell wie er dort auftauchte, verschwand er auch wieder. Es war die bisher beste Qualität, die von dem Song über die Jahre zu finden war (wahrscheinlich eine Kopie der Vinyl Acetate-Version). Aufgenommen wurde "Beatles Forever" 1982 in den Wisseloord Studios in Hilversum (Holland), die Spielzeit des Songs beträgt 4:28 Minuten. Komponiert natürlich von Jeff selbst. Ursprünglich sollte es der siebte Track des Doppelalbums "Secret Messages" werden, der auf Seite 2 als Song Nummer 3 gelistet war. Das Album wurde allerdings von CBS Records auf eine einzige LP gekürzt, dabei wurden 8 der insgesamt 18 Tracks entfernt, darunter "Beatles Forever". Die anderen 7 Tracks wurden als B-Seiten verwendet und fanden auf verschiedenen Compilations und Remastered-Versionen Verwendung. Im Oktober 2019 veröffentlichte Eniac alias Robert Borrmann einen eigenen Mix zu "Beatles Forever" auf seinem YouTube-Kanal. |
04.07.2020
Bluebird Is Dead© Cover, MileHighMusic![]() Der britische Künstler Nathan Persad hat auf seinem neuesten Album "N9" den Song "Bluebird Is Dead" vom Electric Light Orchestra gecovert. Alle Instrumente wurden von Nathan selbst gespielt. Er selbst sagt zum Album: "Dieses Album wurde fast ausschließlich mit dem Mel9-Effektpedal von Electro Harmonix erstellt und wäre ohne die Unterstützung von Lee Bates nicht möglich gewesen." Veröffentlicht wurde das Album auf der Bandcamp-Plattform am 9. Juni 2020. Die Trackliste des Albums: 1. MSW 3:14 2. The "Brian Walks on Water" Brigade 1:41 3. Bluebird Is Dead 4:37 4. Lonliness 3:02 5. Give Me Some Cello 3:21 6. Movement 286 4:47 7. My One 1:53 8. AD 286 5:05 9. Record Collection 2:38 10. Big Thankyou Song 3:17 11. Return Of The Outro 7:46 |
01.07.2020
Jeff Lynne im TV© Foto, 3sat![]() In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2020 wiederholt 3sat um 1:35 Uhr das "Wembley or Bust"-Konzert aus dem Jahr 2017. Dabei handelt es sich um den 90-minütigen Zusammenschnitt, der bereits in der 3sat-Sendereihe Pop Around The Clock zu sehen war. Die Songliste: Standin' In The Rain - Evil Woman - All Over The World - Showdown - Livin' Thing - When I Was A Boy - Handle With Care - Last Train To London - Xanadu - Can't Get It Out Of My Head - 10538 Overture - Prologue - Twilight - Shine A Little Love - Wild West Hero - Sweet Talkin' Woman - Telephone Line - Turn To Stone - Don't Bring Me Down - Mr. Blue Sky - Roll Over Beethoven
|
30.06.2020
Young Boy EP© Cover, Universal Music
Infos zu den Songs:
|
29.06.2020
The World Tonight EP© Cover, Universal Music
Infos zu den Songs:
|
23.06.2020
Olivia 'n' ELO Unite© Foto, MOJO UK![]() In der August 2020-Ausgabe des Musikmagazins MOJO UK wird in dem Bericht "Time Machine" das Soundtrack-Album zu Xanadu mit Songs von Olivia Newton-John und dem Electric Light Orchestra erwähnt. |
23.06.2020
Jeff Lynne auf Rang 88© Foto, Classic Rock UK![]() |
22.06.2020
Remastered-Alben von Roy Wood / Wizzard© Cover, Esoteric Recordings (Cherry Red Records)Am 28. August 2020 erscheinen von Roy Wood & Wizzard gleich 2 Remastered CD Alben vom Esoteric Recordings (Cherry Red Records) Label. Introducing Eddy And The Falcons erscheint als Remastered & Expanded CD Edition. Diese Neuauflage wurde neu gemastert und enthält 5 Bonustracks von Singles, die alle 1974 veröffentlicht wurden, darunter auch den Top-Ten-Hit "Are You Ready To Rock". Die Veröffentlichung enthält ein restauriertes Artwork Cover sowie zusätzliche Anmerkungen und ein Replik-Poster, das in der ursprünglichen LP-Veröffentlichung von 1974 enthalten war. Main Street erscheint ebenfalls als Remastered & Expanded CD Edition. 1999 wurden die Masterbänder wiederentdeckt und Main Street erblickte zum ersten Mal auf CD das Licht der Welt. Das Album ist schon seit längerer Zeit nicht mehr verfügbar. Die Remastered-Version von Cherry Red Records enthält zusätzlich den Bonustrack "Human Cannonball", der während der Album-Sessions aufgenommen wurde. Bestellt werden können beide Alben direkt über Cherry Red Records. Vorbesteller erhalten zudem kostenlos Limited Edition Postkarten zu den Alben.
|
20.06.2020
Das komplette "From Out Of Nowhere"-Album als Remix© Foto, YouTube (Eniac)![]() Es ist vollbracht! Eniac alias Robert Borrmann veröffentlichte auf YouTube seinen Remix zu "Down Came The Rain" von Jeff Lynne's ELO. Damit hat er jetzt alle 10 Songs des Albums remixt. Zusätzlich hat Eniac noch 2 weitere Songs als "Instrumental Remixe" herausgebracht. |
15.06.2020
Eniac Instrumental Remix von Sci-Fi Woman© Foto, YouTube (Eniac)![]() Ende Dezember 2019 veröffentlichte Eniac alias Robert Borrmann seinen Remix zu "Help Yourself" von Jeff Lynne's ELO (siehe News vom 28.12.2019). Jetzt gibt es von Eniac's Remix auch die Instrumental-Version auf seinem YouTube-Kanal. |
13.06.2020
Remaster-Version von Flaming Pie© Foto, Universal Music![]() Als "Archive Collection"-Serie wurde das Album komplett überarbeitet und um sehr viel Bonusmaterial erweitert. Paul war dabei selbst maßgeblich involviert. Das Remastering fand in den Abbey Road Studios statt. Das Bonusmaterial umfasst unter anderem unveröffentlichte Demos, Lost Tracks, B-Seiten, Rough Mixe und Home-Recordings sowie eine ausführliche Dokumentation und überarbeitete Musikvideos auf DVD. "Flaming Pie" wird in diesen 5 Versionen erscheinen: Variante 1 ist die 2 CD-Version mit dem Remastered Album und als Bonus CD die Home Recordings für 19,99 € Variante 2 ist die Vinyl 2 LP-Version mit dem Remastered Album Material für 39,99 € Variante 3 ist die Vinyl 3 LP-Version als Half-Speed Master mit dem Remastered Album und den Home Recordings für 69,99 € Variante 4 (Ltd. Deluxe Edition) mit 5 CD's, 2 DVD's und dem Remastered Album, Demos und Home Recordings, In The Studio Bonus Tracks, Flaming Pies (B-Seiten), Flaming Pie At The Mill (Spoken Word), dem Video: In The World Tonight (Dokumentation), diverser Musikvideos, EPK und weiteres Bonusmaterial für 249,99 € Variante 5 (Ltd. Collector's Edition) mit 5 CD's, 2 DVD's und 4 LP's und dem Remastered Album, Demos und Home Recordings, In The Studio Bonus Tracks, Flaming Pies (B-Seiten), Flaming Pie At The Mill (Spoken Word), dem Video: In The World Tonight (Dokumentation), diverser Musikvideos, EPK und weiteres Bonusmaterial, Half-Speed Master Vinyl LP mit dem Original Album, The Ballad Of The Skeletons, Etching (Musical Adaptation Of The Allen Ginsberg Poem Of The Same Name) für 600 € Für Jeff Lynne-Sammler sind folgende Songs interessant: "The Song We Were Singing", "The World Tonight", "Flaming Pie", "Heaven On A Sunday", "Souvenir", "Little Willow", "Really Love You", "Beautiful Night" und "Looking For You"
|
12.06.2020
Glen Burtnik mit ELO-Ballade© Foto, YouTube (Ben Glurtnik)![]() Glen Burtnik (The Orchestra, The Weeklings) hat auf seinem YouTube-Kanal unter dem Namen Ben Glurtnik den Electric Light Orchestra-Song "Can't Get It Out Of My Head" als Ballade veröffentlicht. Es ist Song Nummer 71, den er in seiner COVID-19 "Isolationszeit" für diesen YouTube-Kanal gesungen hat. |
08.06.2020
ELO-Poster in der Auktion© Foto, Privat![]() Anfang Juni 2020 wurde auf eBay das originale Electric Light Orchestra-Tourplakat zum Konzert in der Musikhalle Großer Saal in Hamburg vom 4. Oktober 1974 zur Auktion angeboten. Am Sonntag, den 7. Juni 2020 endete um 19:51 Uhr die Auktion. Nachdem der Preis etwa 2 Stunden vor Ende der Auktion bei 86 Euro lag, wurde das Poster schließlich zu einem stolzen Preis von 401 Euro verkauft! In Hamburg wurde ebenfalls im Oktober 1974 das Electric Light Orchestra-Konzert zur Sendung Szene '74 (Vorgänger vom heutigen WDR-Rockpalast) aufgezeichnet. |
07.06.2020
The Rubettes mit Woody Song© Fotos, Rubettes
|
06.06.2020
Die Erinnerung bleibt...© Fotos, Live Nation![]() |
06.06.2020
Streaming The Move© Cover, Stream Queens / FNM / BBM2 / Vogon / 1960s Records![]() Die komplette Trackliste: Tired Of Being Lonely, Cherry Cherry, Our Love, Walk Upon The Water, I Can Hear The Grass Grow, Night Of Fear, Eight Miles High, Flowers In The Rain, Why, Hey Grandma, I Can Hear The Grass Grow, Something Else, So You Want To Be A Rock 'n' Roll Star |
05.06.2020
Eniac zum neunten© Foto, YouTube (Eniac)![]() Eniac alias Robert Borrmann veröffentlichte jetzt den neunten Song als Remix aus dem "From Out Of Nowhere"-Album von Jeff Lynne's ELO. "Time Of Our Life" hat wieder den typischen Eniac-Style. Somit fehlt nur noch "Down Came The Rain" als Remix-Version von Eniac, dann wäre das "From Out Of Nowhere"-Album komplett remixt. |
05.06.2020
Planet Rock Interview© Fotos, Planet Rock Magazin![]() |
05.06.2020
The Sweet mit The Move-Song© Cover, HSH (The Sweet Fanshop)![]() Der The Move-Song "I Can Hear The Grass Grow" wurde 1971 von der Glam Rock-Band The Sweet live interpretiert. Aufgenommen wurde er im Top Rank Club Leeds am 12. März 1971. Auf CD gibt es diesen Song zusammen mit 4 weiteren Songs ebenfalls zu kaufen. Es handelt sich dabei um eine Kopie vom einzig noch existierenden Demotape. Für die CD wurden die Songs, soweit es möglich war, mit der neuesten digitalen Technologie verbessert. Die komplette Trackliste: I Can Hear The Grass Grow - Summertime Blues - Baby What You Want Me To Do - The Who Medley - I'm A Boy |
02.06.2020
Pop Giganten mit ELO© Foto, RTLZWEI (RTL II)![]() Nachdem auf dem 3 CD-Sampler "Pop Giganten Rock" der Song "Don't Bring Me Down" vom Electric Light Orchestra enthalten ist (siehe News vom 29.05.2020), wurde in der dazugehörigen TV-Sendung "Pop Giganten Rock" am Pfingstmontag, den 1. Juni 2020 bei RTLZWEI (RTL II) auch ein Beitrag über das Electric Light Orchestra gezeigt. In diesem 2-minütigen Beitrag wurde neben "Don't Bring Me Down" auch Jeff Lynne's Produktion zum The Beatles-Song "Free As A Bird" erwähnt. Die Sendung wird am Samstag, den 6. Juni 2020 um 12:25 Uhr bei RTLZWEI (RTL II) wiederholt. |
02.06.2020
Neuer Remix von Eniac© Foto, YouTube (Eniac) |
31.05.2020
Streaming Idle Race© Foto, Stream Queens / FNM![]() Die komplette Trackliste: (Here We Go Round) The Lemon Tree, Imposters Of Life Magazine, Hey Grandma, The Lady Who Said She Could Fly, Skeleton And The Roundabout, Blueberry Blue, End Of The Road, Days Of Broken Arrows, Follow Me Follow, Worn Red Carpet, Frantic Desolation, Days Of Broken Arrows, Please No More Sad Songs, Someone Knocking, Sea Of Dreams, Reminds Me Of You, Someone Knocking, Please No More Sad Songs, Deborah (Live) |
30.05.2020
Charlie Cole mit Staubsauger© Foto, YouTube![]() |
30.05.2020
Diane Schuur singt Jeff Song© Cover, Jazzheads![]() Die amerikanische Jazz-Sängerin Diane Schuur covert auf ihrem aktuellen Album "Running On Faith" den Jeff Lynne-Song "The Sun Will Shine On You". Das Original befindet sich auf dem Jeff Lynne's ELO-Album "Alone In The Universe". Das Projekt wurde von Diane Schuur und dem Grammy-Preisträger Ernie Watt produziert und enthält Musikstücke von einigen ihrer Helden. "Ich habe alle Kompositionen für dieses Album selbst ausgewählt", erklärt Schuur. Blues, Straight-Ahead-Jazz, Gospel und ein paar Stücke, die sich jeder Klassifizierung entziehen, sind auf diesem Album enthalten. Das Album "Running On Faith" ist auf dem Label Jazzheads im Mai 2020 erschienen. |
30.05.2020
ELO ist "All Over The World"© Foto, YouTube![]() |
30.05.2020
Best 80s Hits© Cover, Spotify![]() Auf Spotify wurde eine Compilation mit dem Namen "Best 80s Hits" veröffentlicht. Unter den 43 Hits aus den 1980er Jahren befindet sich neben "Enola Gay" von OMD, "The Boys Of Summer" von Don Henley, "Valerie" von Steve Winwood und "Run To You" von Bryan Adams auch die Tom Petty / Jeff Lynne-Komposition "I Won't Back Down". |
29.05.2020
Pop Giganten-Sampler mit ELO© Cover, SME Media (Sony Music)![]() Am 29. Mai 2020 erscheint von SME Media (Sony Music) ein 3 CD-Sampler mit dem Titel "Pop Giganten Rock" aus der RTLZWEI (RTL II)-Sendung Pop Giganten. Als Track 10 auf CD 2 gibt es "Don't Bring Me Down" vom Electric Light Orchestra zu hören. Am Pfingstmontag, den 1. Juni 2020 wird zudem die Sendung "Pop Giganten Rock" um 22:15 Uhr bei RTLZWEI (RTL II) ausgestrahlt. Die Sendung wird am Samstag, den 6. Juni 2020 um 12:25 Uhr wiederholt. |
26.05.2020
Konzeptalben© Foto, GoodTimes![]() |
17.05.2020
Bachman & Bachman spielen weiteren ELO-Song© Foto, YouTube (Bachman & Bachman)![]() Und wieder einmal haben Randy Bachman (Guess Who / Bachman, Turner Overdrive) und sein Sohn Tal bei ihrem "Home-Concert" einen ELO-Song gespielt. Diemal war es beim Konzert Nummer 9 vom 15. Mai 2020 "Livin' Thing" mit Intro. Seit dem 24. März 2020 spielen die beiden Musiker in ihren "Lockdown"-Konzerten ihre Lieblingslieder. Bei Konzert Nummer 1 vom 24. März 2020 wurde der Song "Showdown" gespielt, wobei es vorab Informationen zum Verhältnis der Bachman's zu Jeff Lynne gab. Bei Konzert Nummer 3 vom 3. April 2020 wurde der ELO-Song "Evil Woman" gespielt. Die Jeff Lynne Co-Kompositionen "Free Fallin'" (Tom Petty) und "You Got It" (Roy Orbison) spielten Randy und Tal Bachman am 1. Mai 2020 bei ihrem Konzert Nummer 7. |
16.05.2020
Eniac Instrumental Remix von Sci-Fi Woman© Foto, YouTube (Eniac)![]() Eniac alias Robert Borrmann hat nach längerer Pause wieder einen Remix aus dem "From Out Of Nowhere"-Album von Jeff Lynne's ELO erstellt. Nachdem er bereits im November 2019 den "Eniac Flown Thang Remix" zu "Sci-Fi Woman" veröffentlicht hatte, gibt es jetzt den "Eniac Remix Instrumental" zu diesem Song. |
15.05.2020
Aus für die "From Out Of Nowhere" Tour 2020!© Fotobearbeitung, ELO Fanclub / Auszug Pressemitteilung Live Nation![]() Die Herbst-Tournee musste aufgrund der behördlichen Verbote wegen der Coronavirus-Pandemie abgesagt werden, teilte der Veranstalter Live Nation in einer Pressemitteilung mit. Ersatztermine für die Tour wird es nicht geben! Ticketkäufern wird der Eintrittspreis bei den jeweiligen Vorverkaufsstellen erstattet. Jeff Lynne drückte sein Bedauern über die Entscheidung wie folgt aus: "Ich bin traurig, meine Tour absagen zu müssen. Aber die anhaltende und unvorhersehbare Situation lässt Live-Shows leider nicht zu. Die Sicherheit aller und insbesondere der Fans kommt an erster Stelle!" Nicht nur in Deutschland, auch in den anderen Ländern, in denen die Tour stattfinden sollte, wurde sie komplett abgesagt! |
12.05.2020
Cover-Fake!© Cover, not official
|
12.05.2020
COVID-19 Song von Dave© Foto, MOrganisation![]() "Ich schaue raus, der Bürgersteig ist kahl. Ich schaue auf, es gibt keine Kondensstreifen am Himmel. Ich schließe die Augen, ich kann Vögel singen hören! Drehe die Musik laut auf, die leere Straße schreit immer noch lauter. Sollte ich also sauer auf die chinesischen Verwalter dieses Unglücks sein oder sollte ich ihnen danken? Am Ende wird die Wahrheit groß geschrieben, aber ich denke, dies war ein Unfall, bei dem ihr System wie bei Tschernobyl außer Kontrolle geraten ist ". Mit diesen Gedanken hat Dave Scott-Morgan in dem Song "The One That Got Away" versucht, die Corona-Krise aufzuarbeiten und zu verstehen. Der Song wurde von Dave auf der Bandcamp-Plattform am 7. Mai 2020 zum anhören bereitgestellt. MOrganisation "The One That Got Away" |
11.05.2020
Vor 20 Jahren, FTM Fantreffen in Berlin© Foto, Hartmut Scholz![]() |
11.05.2020
"Helden auf der ganzen Welt"© Foto, YouTube (Voicedude)![]() Joel-Steven Voicedude hat ein Video zusammengestellt für alle, die sich in der Corona-Viruszeit beruflich und privat engagieren. Für die medizinische Front im Kampf gegen die COVID-19-Pandemie: Ärzte, Krankenschwestern und Pfleger. Außerdem noch für die weiteren Helden in den systemrelevanten Berufen wie Kassierer, LKW-Fahrer, Köche, Lebensmittellieferungen und viele mehr. Das Video, in dem die Songs "Heroes" von David Bowie und "All Over The World" vom Electric Light Orchestra zusammengefügt wurden (mit einem kleinen Teil von "Don't Bring Me Down" ziemlich am Ende) ist allen gegenwärtigen Helden auf der ganzen Welt gewidmet. |
11.05.2020
Shindig! Ausgabe mit Roy Wood© Foto, Shindig!![]() Cliff Bennett & His Band - You're Breaking Me Up (And I'm Wasting Away) (Parlophone A-Side, April 1968) / The Blues Magoos - I Can Hear The Grass Grow (From Basic Blues Magoos, Mercury, May 1968) / Jason Crest - (Here We Go Round) The Lemon Tree (Philips A-Side, August 1968) / The Leather Sandwich - Kilroy Was Here (Philips A-Side, December 1968) / Acid Gallery - Dance Round The Maypole (CBS A-Side, October 1969) / The Casuals - Caroline (Decca A-Side, October 1969) / Tom Northcott - Blackberry Way (from Upside Downside, Uni, August 1971) / The New Seekers - Tonight (Elektra A-Side, September 1971) / The Nashville Teens - Ella James (Parlophone A-Side, November 1971) / Ayshea - Farewell (Harvest A-Side, April 1973). |
09.05.2020
Little Richard ist tot!© Cover, Polydor
|
07.05.2020
Pop-Rock Berichte© Foto, Anthem Music Pop-Rock![]() In der Mai 2020-Ausgabe des Musikmagazins Anthem Music Pop-Rock gibt es auf den Seiten 6 bis 9 in der Rubrik "Back To The Top, The Number Ones" einen Kurzbericht über das Electric Light Orchestra mit dem Titel "Let There Be Light". Der Abschnitt "Have Hits, Will Travel" handelt von den Traveling Wilburys sowie den Alben "Cloud Nine" von George Harrsion und "Mystery Girl" von Roy Orbison. |
03.05.2020
That Sixties Band feat. Matt Johnson© Foto, Facebook (Matt Johnson)![]() That Sixties Band ist eine 3-köpfige Band, die Songs von den Beatles, The Move, The Who, Rolling Stones, The Byrds, The Kinks, Walker Brothers, Mamas & Papas und vielen anderen in ihrem Live-Repertoire haben. Von The Move wurden mit "Flowers In The Rain", "I Can Hear The Grass Grow", "Fire Brigade" und "Blackberry Way" gleich vier Songs Live gespielt. Da momentan alle Gigs der Band wegen COVID-19 abgesagt wurden, hat Matt Johnson auf seiner Facebook-Seite eine "Stay Home"-Version von "Flowers In The Rain" gepostet. Matt selbst hat auch die The Move-Klassiker "Tonight", "California Man", "Chinatown", "Blackberry Way", "Fire Brigade", "Omnibus", "Flowers In The Rain", "Night Of Fear", "I Can Hear The Grass Grow" und "Cherry Blossom Clinic" als "Stay Home"-Versionen nur mit Begleitung seiner Akustikgitarre gespielt ebenso wie "See My Baby Jive", "Angel Fingers" und "I Wish It Could Be Christmas Everyday" von Wizzard. Am 1. Mai 2020 gab es ein Komplettkonzert von Matt Johnson mit einer Spielzeit von ca. 2 Stunden Live auf Facebook. Am 2. Mai 2020 um 19 Uhr englischer Zeit gab Matt Johnson in der Roy Wood-Gruppe auf Facebook ein zweites einstündiges Home-Konzert via Livestream. Die Setliste von Konzert 2, bei dem Matt ausschließlich Roy Wood-Kompositionen spielte: "Night Of Fear", "I Can Hear The Grass Grow", "Omnibus", "Cherry Blossom Clinic", "Chinatown", "California Man", "Fire Brigade", "Angel Fingers", "Flowers In The Rain", "Tonight", "See My Baby Jive", "Forever", "Blackberry Way" und "I Wish It Could Be Christmas Everyday" Um die Konzerte sehen zu können, muss man Mitglied in der Roy Wood-Gruppe auf Facebook sein. |
02.05.2020
Bachman & Bachman spielen Jeff Lynne-Kompositionen© Foto, YouTube (Bachman & Bachman)![]() Randy Bachman (Guess Who / Bachman, Turner Overdrive) und sein Sohn Tal spielen seit dem 24. März 2020 "Lockdown"-Konzerte im "Home-Office". Beide Musiker sind nur mit der Akustikgitarre "bewaffnet" und spielen ca. 60 Minuten ihre Lieblingssongs. Bisher gab es 7 dieser Konzerte, die sie auf ihrem YouTube-Kanal (Bachman & Bachman) veröffentlichen. Bei Konzert Nummer 1 vom 24. März 2020 wurde der Song "Showdown" gespielt, wobei es vorab Informationen zum Verhältnis der Bachman's zu Jeff Lynne gab. Bei Konzert Nummer 3 vom 3. April 2020 wurde der ELO-Song "Evil Woman" gespielt. Die Jeff Lynne Co-Kompositionen "Free Fallin'" (Tom Petty) und "You Got It" (Roy Orbison) spielten Randy und Tal Bachman am 1. Mai 2020 bei ihrem Konzert Nummer 7. Weitere dieser Konzerte sind bereits geplant. |
30.04.2020
Newsletter 326 bis 328 erschienen!© NL Cover, Face The Music Germany![]() ![]() NL 327 kommt mit einer 8-seitigen Presseschau. Dort gibt es eine Zusammenfassung der wichtigsten Aussagen zum neuen Album "From Out Of Nowhere" zu lesen. NL 328 ist gespickt mit vielem, was sonst noch erschienen ist, u.a. "The Birthday Party" von Idle Race, "Mustard" von Roy Wood und das "Earthrise"-Konzert von Dave-Scott Morgan. |
27.04.2020
The Orchestra spielen Mr. Blue Sky End-Parts© Foto, Facebook (The Orchestra)![]() Da die Bandmitglieder von The Orchestra zu Hause unter Quarantäne gestellt, aber unruhig sind, und endlich wieder an die Arbeit gehen wollen, haben sie zum Spaß die End-Parts von "Mr. Blue Sky" aufgenommen und alle zusammengeschnitten. Das Ergebnis wurde als Video am 25. April 2020 auf der offiziellen Facebook-Seite von "The Orchestra Starring ELO Former Members" veröffentlicht. |
25.04.2020
heute-show wieder mit ELO-Song© Foto, ZDF![]() In der heute-show vom 24. April 2020 wurde bei einem Bericht mit Holger Stockhaus der Song "Go Right Ahead" (Don't Bring Me Down) von The Hives gespielt. Zu hören ist der Song bei 14:20 Minuten. Die komplette Folge der heute-show ist noch bis zum 24. Juli 2020 in der ZDF Mediathek verfügbar. |
23.04.2020
Verlängerung des Verbots von öffentlichen Großveranstaltungen© Fotobearbeitung, ELO Fanclub![]() Das Konzert von Jeff Lynne's ELO in Berlin rückt damit in weite Ferne... |
20.04.2020 © Foto, NME ![]()
|
18.04.2020
heute-show mit ELO-Song© Foto, ZDF![]() In der heute-show vom 17. April 2020 mit Oliver Welke wurde zum Thema Spargelstechen als Intro zum Beitrag ELO's "Livin' Thing" verwendet. In dem Beitrag versucht sich Lutz van der Horst als ungeübter Spargelstecher. Die komplette Folge der heute-show ist noch bis zum 22. Juli 2020 in der ZDF Mediathek verfügbar. Die Anmoderation zum Beitrag beginnt bei ca. 26 Minuten. |
15.04.2020
Tour in Gefahr!© Foto, Pixabay![]() Das Zeitfenster für die Tour von Jeff Lynne's ELO, die am 19. September 2020 in Norwegen und am 26. September 2020 in Deutschland starten soll, ist damit ziemlich eng - bis unmöglich! Daher könnte schon heute davon ausgegangen werden, dass die komplette Tour verschoben oder sogar abgesagt wird! Mehr Infos wird es nach der nächsten Zusammenkunft der Bundeskanzlerin und Länderchefs am 30. April 2020 geben. |
13.04.2020
Tyler Bryant über Tom Petty© Cover, Planet Rock![]() In dem Planet Rock Magazine, Ausgabe 20 (10. April 2020), schreibt der amerikanische Rockmusiker Tyler Bryant über 8 Songs, die ihn positiv berühren. Über "Runnin' Down A Dream" sagt Tyler: "Textlich ist es ein sehr bedeutungsvolles Lied für mich, denn genau das, was in diesem Text steht, machen wir hier draußen: "Rennen wie im Traum". Als ich den "Runnin' Down A Dream"-Dokumentarfilm sah, war es eine riesige Inspiration für mich, weil ich Tom Petty nicht als großen globalen Rockstar sah, mehr als ein Typ aus Gainesville, Florida, der mit seinen Freunden in einen Van steigt und davonjagt. 2017 wurde ein Traum für mich wahr, als ich ihn im Hyde Park beim britischen Sommerfest Live erleben durfte. Von dieser Show habe ich noch ein T-Shirt mit dem Aufdruck von Tom Petty & The Heartbreakers und meiner Band Tyler Bryant & The Shakedown. Dieses T-Shirt ist mein absoluter Favorit an Shirts". "Runnin' Down A Dream" wurde komponiert von Tom Petty / Jeff Lynne / Mike Campbell. |
13.04.2020 © Foto, NME ![]() The Idle Race aus dem New Musical Express vom 30. März 1968 ![]() |
13.04.2020
Little Elvis als "Isolation Video"© Foto, YouTube (Weeklings)![]() Ein weiteres Video aus der aktuellen Coronavirus-Lage und dem daraus folgenden "Social Distancing": Diesmal melden sich die Mitglieder der Band um Glen Burtnik (The Orchestra), The Weeklings, mit dem Song "Little Elvis". Der Song stammt ursprünglich vom 2016er Album "Studio 2" und wurde für die SiriusXM Channel 21 Radio-Show "Underground Garage" von Little Steven (Steven van Zandt) neu eingespielt. Neben "All You Need Is Love" und "I Don't Want To Spoil The Party" ist es die dritte "Isolations-Arbeit" der vier Musiker. |
10.04.2020
Happy Birthday© Foto, YouTube (Eric Troyer)Herzlichen Glückwunsch / Happy Birthday
Alles Gute für Eric Troyer (ELO Part Two / The Orchestra), der heute am 10. April seinen Geburtstag feiert! ![]() |
10.04.2020
100 Tracks der 70er© Cover, Ultimate Collection![]() Ultimate Seventies - The Classics ist ein 5 CD Box-Set von 2020 mit insgesamt 100 Songs aus den 70ern. Auf CD 3, Track 3, ist der Electric Light Orchestra-Song "10538 Overture", auf CD 4 als Track 11 der Wizzard-Song "Angel Fingers (A Teen Ballad)". Bei "Angel Fingers" handelt es sich um die 2006er Remaster-Version mit Intro. Diese Version erschien bereits 2006 auf dem Wizzard-Album "Brew", das mit 8 Bonus-Tracks wiederveröffentlicht wurde. Daher ist diese Version auch um 4 Sekunden länger als die offizielle Single Version von 1973. Erschienen ist die Box auf dem Ultimate Collection Label. |
09.04.2020
Can't Stop Touching My Face© Foto, YouTube (Eric Troyer)![]() Nicht nur der Song ist hervorragend gelungen, auch der Videoclip ist superlustig. Bei der Qualität des Songs fragt man sich, warum Eric nicht einmal wieder ein neues Album mit eigenen Songs veröffentlicht! |
05.04.2020
GoodTimes Discographien Vol.13© Foto, GoodTimes Magazin![]() Am 20. März 2020 erschien die GoodTimes Edition Discographien # 13 mit den Discographien von Electric Light Orchestra / Wizzard / The Move / Jeff Lynne / Roy Wood / Traveling Wilburys / Inga Rumpf / City Preachers / Frumpy / Jean-Jacques Kravetz / Atlantis / Traffic / Steve Winwood / Jim Capaldi / Chris Wood / Dave Mason / Grobschnitt / Stern-Combo Meißen / Eroc / Fanny Kommentar von Patrik Guttenbacher ("Face The Music Germany" Fanmagazin & Fanclub): Hut ab vor den Machern. Ich hatte die schlimmsten Befürchtungen, dass hier uralte Fehler wieder zum Vorschein kommen könnten. Aber nein, es ist sehr gut geworden. Viele Erkenntnisse, die wir von FTM über 40 Jahre gesammelt und auch über unsere eigenen Publikationen (Unexpected Messages, Face The Music Germany Magazine, FTM Newsletter) und befreundete Homepages (Jeff Lynne Data-Base (Robert Porter)), UK Albums (Matt McGrogh) und Out Of The Blue Artifacts (Graham Bennett) veröffentlicht haben, sind mit eingeflossen. Natürlich gibt es keine Jahreszahlen zu den ganzen Wiederveröffentlichungen der E.L.O. LPs, wodurch so manche Reihenfolge etwas vertauscht ist (z.B. werden Maxi-Singles von Showdown UK 1979 und NL 1984 einfach dem Jahr 1973 zugeordnet, etc.), aber das macht nichts, denn der Sammler kann ja ohnehin nicht das VÖ-Jahr anhand der Platten ablesen. Ebenso werden die Platten, die in einem Land für andere Länder hergestellt wurden, nur dem Land des Herstellers zugeordnet, weil das Verkaufsland nicht ersichtlich ist (z.B. die deutschen Jet/UA Singles mit anderem Cover, für A oder CH, etc.). Das ELO Part II wurde an die E.L.O. Veröffentlichungen nach 1990 angehängt. Jeff Lynne's ELO findet sich bei Jeff Lynne. Sehr anschaulich und durchaus empfehlenswert! Danke an die Macher. Das Magazin gibt es für 9,80 € im Onlineshop bei GoodTimes Magazin zu bestellen. ![]() |
04.04.2020
Idle Race in der Shindig!© Cover, Shindig!![]() Im aktuellen englischen Shindig!-Magazin (Ausgabe 102) vom April 2020 gibt es auf Seite 75 eine Album-Kritik des Idle Race-Albums "The Birthday Party", das am 20. März 2020 auf dem Label Grapefruit Records erschien. Bewertet wurde das Album von Hugh Dellar und bekam 5 Sterne. |
30.03.2020
Die 100 Top Coversongs© Foto, Ultimate Classic Rock![]() Unter den Top 100 finden wir auch 5 Versionen mit Jeff Lynne: Platz 33 Electric Light Orchestra, "Day Tripper" (1974) / Platz 13 Dave Grohl & Jeff Lynne, "Hey Bulldog" (2014) / Platz 11 Paul McCartney, Eric Clapton, Billy Preston, Jeff Lynne, Dhani Harrison, "While My Guitar Gently Weeps" (2002) / Platz 7 Tom Petty, Jeff Lynne, Steve Winwood, Prince, "While My Guitar Gently Weeps" (2004) und Platz 4 Anoushka Shankar & Jeff Lynne, "The Inner Light" (2002) |
27.03.2020
Iain Hornal mit Graham Gouldman© Cover, Lojinx![]() Iain Hornal (Jeff Lynne's ELO "Live") unterstützt Graham Gouldman auf seinem neuem Album "Modesty Forbids". Am 20. März 2020 erschien dieses fünfte Soloalbum mit 11 Songs. Die Songs "Wake Up Dreamer" und "New Star" komponierte Graham Gouldman in Zusammenarbeit mit Iain Hornal. Graham Gouldman ist seit fast 60 Jahren ein Geschichtenerzähler. "No Milk Today" (für Hermans Hermits) und "Bus Stop" (The Hollies) sind klassische Beispiele für seinen typisch englischen Stil in den 60 Jahren. Ein Jahrzehnt später war er bei 10cc an allen drei Nummer 1-Hits beteiligt: "Rubber Bullets", "I'm Not In Love" und "Dreadlock Holiday". Graham zum Song "Wake Up Dreamer": "Ich hatte bereits viele musikalische Ideen mit Iain, der bei diesem Song viele weitere musikalische Parts einbrachte. Wir haben schon öfter Songs zusammen geschrieben, wobei einer meiner Lieblings-Co-Writes mit ihm "Say The Word" ist, der von seinem ersten Soloalbum "The Game Begins With The Lights Out" stammt. Eine weitere Komposition mit Iain ist ein 10cc-Song, den wir in unserer Live-Show spielen." Graham zu "New Star": "Ich war eines Tages auf dem Weg nach Hause und hörte in der Ferne im Radio einen unbekannten Song. Ich konnte das Lied nicht sehr gut hören, aber ich hörte den Rhythmus, den ich mochte. Die Akkorde gingen mir nicht mehr aus dem Kopf. Ich wollte ursprünglich die Vers-Akkorde für den gesamten Song mit verschiedenen Melodien wiederholen, aber es hat einfach nicht funktioniert, also bat ich Iain, mir zu helfen, neue Ideen einzubringen und den Song fertigzustellen. Die erste Zeile des Songs 'Es gibt einen neuen Stern im Himmel' bezieht sich auf meine Mutter, die 2019 verstorben ist." |
20.03.2020
Uncut Magazin mit Jeff© Cover, Uncut Magazin![]() In der Mai 2020-Ausgabe des Uncut Magazins gibt es eine George Harrison-Story, in der es um den "stillen" Beatle geht, der eigentlich gar nicht still war. Es zeigt George, den frühen Verfechter der Weltmusik, George, den Sucher der spirituellen Erleuchtung, George, den Filmunternehmer. Es gibt Einblick in Georges kreative Prozesse, seine besten Soloalben und Erinnerungen seiner engsten Mitarbeiter. So erinnern sich Musiker, die Zusammenarbeit mit George an seinen Alben, von "All Things Must Pass" bis zu den Traveling Wilburys und darüber hinaus. In diesem Bericht kommen auch Jeff Lynne, Jim Keltner, Mike Campbell und andere zu Wort. |
20.03.2020
Dave Scott-Morgan's MOrganisation© Cover, MOrganisation![]() Am heutigen Freitag, den 20. März 2020 hat Dave Scott-Morgan einen neuen Song auf den Streamingportalen Spotify, Apple Music und iTunes bereitgestellt. Der Song ist von Dave Scott-Morgan's MOrganisation und trägt den Titel "Stuck Inside A Machine". |
15.03.2020
The Wonder Years Coversongs© Foto, Wonder Years (Compilation)![]() Fast wöchentlich sind im Internet neue Coverversionen von Jeff Lynne / Roy Wood-Songs zu finden. Bei einigen lohnt es sich, sie zu erwähnen und eine kurze News zu schreiben, so wie von der fünfköpfigen Band The Wonder Years aus St Albans, Herts (Südengland). Es sind Musiker, die für Hochzeiten, private Feiern, Firmenveranstaltungen usw. gebucht werden können. Auf der Musikplattform Lemonrock bieten sie 14 Songs zum Hören an, unter denen auch die Jeff Lynne-Kompositionen "You Got It" und "Handle With Care" zu finden sind. Beide Songs klingen schon sehr professionell und sind den Originalen sehr nahe. "Handle With Care" und "You Got It" wurden im Mediasmiths Studio 2 aufgenommen und von Bryan Smith produziert. Lemonrock ist eine Plattform für Veranstaltungstermine lokaler Musiker, um sie in ihrem Bekanntheitsgrad zu fördern. The Wonder Years auf Lemonrock |
14.03.2020
Another Grey Area mit Eric Troyer© Cover, Arista![]() Das Album "Another Grey Area" von Graham Parker, das am 15. März 1982 erschien, kam am 11. März 2020 mit 5 zusätzlichen Songs als Remastered CD heraus. Eric Troyer (E.L.O. Part 2 / The Orchestra) singt auf dem Album zusammen mit Krystal Davis, Karen Lawrence und Fred Hostetler die Backing Vocals. Graham Parker war in den 70ern / 80ern Lead-Sänger der britischen Band The Rumour. "Another Grey Area" war im Jahr 1982 sein erstes Soloalbum. |
13.03.2020
ELO vs. The Shorts© Foto, DJ Giac![]() Eine sehr witzige Version zweier Songs hat sich ein Musik-Mixer namens DJ Giac zusammengebastelt. ELO's "Last Train To London" als Instrumentalversion und der 1983er Song "Comment ça va" von der niederländischen Teenager-Band The Shorts als a cappella-Version. Ein ungewöhnliches und spaßiges Hörerlebnis ist diese Mischung aus beiden Songs. Veröffentlicht wurde der Mashup-Mix am 11. März 2020 auf dem YouTube-Kanal von DJ Giac. Comment Ça Va London (DJ Giac Mashup) |
13.03.2020
Space-Sound© Cover, Dub & Polly Songs![]() Das Projekt Interest Relief hat auf seinem YouTube-Kanal das Album "Into The Great Wide Open" mit 10 Songs in ihrer Playlist. Unter den Songs sind die drei Jeff Lynne / Tom Petty-Kompositionen "Into The Great Wide Open", "Learning To Fly" und "Free Fallin'". Die Songs sind sehr spacig produziert. "Into The Great Wide Open" weist Ähnlichkeiten mit dem 1977er Song "Magic Fly" der französischen Disco, Electro-Pop-Formation Space auf. Online gestellt wurden die Werke am 9. März 2020.
|
12.03.2020
I Remember, Jeff Lynne's ELO Live 2016 / 2018© Foto, Jeff Lynne's ELO![]() Oberhausen 2016: Am 5. Mai 2016 spielte Jeff Lynne's ELO in der ausverkauften König-Pilsener-Arena in Oberhausen ihr einziges Deutschlandkonzert. Sie spielten Stücke aus der gesamten ELO-Geschichte - von der 1972 erschienenen Debütsingle "10358 Overture" über Klassiker wie "Mr. Blue Sky" oder "Don't Bring Me Down" bis "When I Was A Boy" aus dem Studioalbum "Alone In The Universe". Keyboarder Richard Tandy war ebenfalls auf der Bühne, neben Jeff Lynne der einzige Musiker, der von damals noch dabei war. Hamburg 2018: Das Glutjahr 2018, in dem selbst der September noch heiße 30 Grad-Tage hatte. Auf der Bühne der Barclaycard Arena ging am 18. September 2018 ein Wolkenbruch auf den riesigen Bühnenleinwänden nieder. Keyboardsounds, zarte melodische Töne erklangen, Celli und Violine setzten ein, dann das Schlagzeug, schließlich ein Klavier. "Standing In The Rain", das war der Song zum Auftakt einer gigantischen Show. Jeff Lynne's ELO startete die Deutschlandtour in der Hamburger Barclaycard Arena. Nicht nur Fotos wurden von mir auf beiden Konzerten gemacht, auch einige Videos konnte ich filmen, die ich auf meinem Movement LIVE!-YouTube Kanal hochgeladen habe. Hier gibt es Fotos und Videos zu den beiden Konzerten |
11.03.2020
A Tribute To George Harrison© Cover, Dawson Records![]() "Let Me Into Your Heart - A Tribute to George Harrison" ist eine Zusammenstellung verschiedener Coverversionen von George Harrison-Songs. Das Projekt wurde vom amerikanischen Künstler Andrew Heringer (auch bekannt als The Guest And The Host) betreut. "Handle With Care" von RIVVRS und "End Of The Line" von talker & Dan Sadin sind Teil der 17 Tracks umfassenden Kompilation. Die Songs gibt es allerdings nur bei einigen Internet Streaming-Diensten wie z.B. Spotify, YouTube und Google Play. Während "Handle With Care" mit textlichen Änderungen relativ nahe wie das Original klingt, ist die Version von "End Of The Line" klanglich völlig anders aufgebaut als die Traveling Wilburys-Version.
|
08.03.2020
Dean Collins LIVE! mit "Free Fallin'"© Foto, Antje Scholz![]() Das Projekt "Dean Collins & DC 7 - DC Heroes" sollte ursprünglich ein einmaliges Erlebnis werden, aber nach dem unglaublichen Erfolg von DC Heroes Vol.1 im Jahr 2017 hat man sich entschlossen, diese Aufführung in den folgenden Jahren zu wiederholen. 2020 war nun bereits das vierte Konzert dieser Art. Der Termin für "Dean Collins & DC 7 - DC Heroes Vol.5" ist bereits für den 6. März 2021 geplant. |
04.03.2020
Das neue FTM Magazin Ausgabe 48 ist erschienen© Cover, FTM Germany |
04.03.2020
Today's Throwback Voting EndergebnisJeff Lynne hat es
auf den 5. Platz geschafft. Hinter ihm sind noch auf Platz 6 Brad Delp (Boston), Bob Seger (And The
Silver Bullet Band) auf Platz 7, Robert
Plant (Led Zeppelin) auf Platz 8, Steve Walsh (Kansas)
auf Platz 9 und Phil
Collins (Genesis) auf Platz 10. Vor Jeff auf Platz 4 hat
es Tom Petty
(Tom Petty & The Heartbreakers) geschafft. Steve Perry
(Journey) schaffte es auf Platz 3, Burton
Cummings (The Guess Who) kam auf Rang 2. Sieger wurde Freddie Mercury von
der Gruppe Queen.
Herzlichen Glückwunsch!
|
02.03.2020
Today's Throwback Voting© Foto, Today's Throwback Track 70's, 80's & 90's Music![]() Auch Jeff Lynne und Roy Wood waren unter den 91 Sängern. Alle 24 Stunden wurden zwischen Anfangs 20, danach 10 Sänger, die beim Voting die wenigsten Stimmen bekamen, gestrichen. Nach dem dritten Voting war für Roy Wood schluss. Jeff Lynne gelang es, bis zum 2. März 2020 noch unter den besten 10 zu sein, die da waren: Jeff Lynne (Electric Light Orchestra), Steve Walsh (Kansas), Phil Collins (Genesis), Bob Seger (The Silver Bullet Band), Steve Perry (Journey), Robert Plant (Led Zeppelin), Tom Petty (Tom Petty & The Heartbreakers), Freddie Mercury (Queen), Burton Cummings (The Guess Who) und Brad Delp (Boston). Die Sänger von The Eagles, Little River Band, Dr. Hook und einigen anderen großartigen Bands sind nicht in dieser Liste vertreten, weil sie zu einem späteren Zeitpunkt in der Rubrik "Soft-Rock" vorgestellt werden.
|
29.02.2020
Yukio Yung© Cover, Little Teddy Recordings![]() 1994 erschien eine Vinyl-EP vom englischen Kultkünstler Terence Ashley "Terry" Burrows unter dem Pseudonym Yukio Yung mit 5 Jeff Lynne-Coverversionen (Mr. Blue Sky, Xanadu, 10538 Overture, Livin' Thing und The End Of The Road) ... ... der ganze Bericht in den "News 1975-2010" |
28.02.2020
Neues "Altes" von Idle Race© Cover, Parachute Recording Company![]() Anfang April 2020 erscheint eine Vinyl-Ausgabe der "Lost Radio Sessions" von Jeff Lynne & The Idle Race auf dem Label Parachute Recording Company. Am 10. Mai 2019 erschienen diese 19 Songs bereits als CD-Version vom Leftfield Media-Label. Die Vinylausgabe erscheint als Doppel-LP.
|
25.02.2020
Coverversion von SomeRiseSomeFall© Cover, SomeRiseSomeFall![]() Die Formation SomeRiseSomeFall hat für ihr neues Album "No Simple Highway", das voraussichtlich im Oktober 2020 erscheinen soll, eine Vorab-Single veröffentlicht, die "The Rain Came Down On Everything" heißt. Bei dem Song handelt es sich um eine Coverversion mit einer sehr starken Stimme von Anna Mitchell. Das Original, von Roy Wood komponiert und gesungen, wurde auf seinem 1975er Solo-Album "Mustard" veröffentlicht. Die Musiker von SomeRiseSomeFall sind: Anna Mitchell (Gesang und Keyboard), Brian Hassey (Bass), Hugh Dillon (Gitarre), David Murphy (Steel Guitar) und Davy Ryan (Schlagzeug). Verantwortlich für Produktion und Mixing ist Brian Casey, aufgenommen in den Wavefield Studios und gemastert von Richard Dowling. |
25.02.2020
ELO bei Duncanville© Foto, 20th Century Fox![]() In der US-animierten Sitcom Duncanville Folge 2, "Red Head Redemption", fordert Annie Jack auf, die Garage von all seinen Konzert-Erinnerungsstücken zu säubern. In einer Szene springt Annie dabei über ein altes ELO-Raumschiff. Im Zentrum der Serie steht Schüler und Teenager Duncan, gesprochen von Amy Poehler. Die spricht auch Mutter Annie. Weitere Sprecher sind Ty Burrell ("Modern Family"), Rashida Jones ("Parks and Recreation"), Riki Lindhome ("Another Period"), Rapper Wiz Khalifa und Yassir Lester ("Black Monday"). Die Serie feierte am 16. Februar 2020 Premiere in den USA. Die US-Erstausstrahlung von Folge 2 lief am 23. Februar 2020 auf FOX. |
22.02.2020
Altes Material neu vermarktet© Cover, BBM / House Of Humbug![]() Die Trackliste aller Alben: (Here We Go Round) The Lemon Tree / Imposters Of Life Magazine / Hey Grandma / The Lady Who Said She Could Fly / Skeleton And The Roundabout / Blueberry Blue / End Of The Road / Days Of Broken Arrows / Follow Me Follow / Worn Red Carpet / Frantic Desolation / Days Of Broken Arrows / Please No More Sad Songs / Someone Knocking / Sea Of Dreams / Reminds Me Of You / Someone Knocking / Please No More Sad Songs / Deborah (Live) Das Label House Of Humbug (Haus des Schwindel?) ist ein Anbieter, der fast täglich 10 bis 15 neue Alben auf den digital überfüllten Markt wirft, um mit bereits erschienenen Material Kasse zu machen. Die beiden Labels BBM und House Of Humbug sind mit hoher Wahrscheinlichkeit inoffizielle Anbieter, bei denen der Künstler auf Tantiemen verzichten muss. Einzig die Frontcover der beiden "Alben" sind gelungen, wenn auch Jeff Lynne als (alleiniger) Interpret nicht ganz korrekt ist. |
22.02.2020
MOJO Interview mit Joe Brown© Foto, MOJO![]() In der aktuellen Ausgabe (April 2020) des englischen MOJO Magazins gibt es ein Interview mit Joe Brown, der dem Interviewer Jim Irvin Rede und Antwort stand. In dem Interview von Jim Irvin wird auch Jeff Lynne erwähnt. Joe Brown, der am 13. Mai 2020 79 Jahre alt wird, ist wohl der begabteste Ukulele-Virtuose Spieler in der Musik-Szene. Joe war auch eng mit dem Beatle George Harrison befreundet und die beiden spielten gern gemeinsam auf der Ukulele. Bei der "Concert For George" Memorial Show am 29. November 2002 in der Royal Albert Hall, anlässlich des ersten Todestages von George Harrison, spielte Joe Brown auf der Ukulele "I'll See You In My Dreams". 2013 erschien sein "Ukulele Album", auf dem Joe den ELO-Song "Mr. Blue Sky" auf der Ukulele zum Besten gab. |
22.02.2020
Birchwood Blaze mit Tom Petty-Song© Foto, Dan Fallon![]() Die Band Birchwood Blaze aus Lynnfield (Massachusetts), bestehend aus Anthony und Alyssa Adario, veröffentlichte am 21. Februar 2020 die EP "Maplewood" mit 5 Songs. "I Won't Back Down", die Tom Petty / Jeff Lynne-Komposition, ist ebenfalls Teil dieser EP. Mit einer Laufzeit von nur 1:59 Min. wurde diese Version allerdings recht kurz gehalten. Die EP kann sowohl auf dem YouTube-Kanal der Band angehört werden als auch auf SoundCloud. Die komplette Trackliste: St. James Infirmary, Midnight Rider, I Won't Back Down, Country Roads, Bury Me Under The Weeping Willow |
22.02.2020
True Men A cappella© Foto, YouTube![]() Die Formation True Men haben auf ihrem YouTube-Kanal ein Album mit dem Titel "Late at Best" veröffentlicht. 11 Songs als A cappella-Versionen gibt es dort zu hören. Song 8 ist der Electric Light Orchestra-Klassiker "Mr. Blue Sky". Veröffentlicht wurden die Songs am 14. Februar 2020. Die komplette Trackliste: Don't You Worry 'Bout a Thing, Waving Through A Window, And So It Goes, Symphony, Back Pocket, Timshel, Another Sad Love Song, Mr. Blue Sky, Waste, That's What I Like, Godspeed |
22.02.2020
Shootouts mit Honky-Tonk-Version© Cover, Shootouts![]() Um die Nominierung für die Ameripolitan Music Awards zu feiern und als Dankeschön an die Unterstützer für ein großartiges Jahr 2019 gingen The Shootouts mit ihren Freunden Jordan Lehning und Skylar Wilson ins Studio in Nashville, um zwei ihrer Lieblings-Klassiker aufzunehmen. Die beiden Songs sind "Don't Bring Me Down" vom Electric Light Orchestra und "I Wanna Dance With Somebody" von Whitney Houston. Ryan Humbert: "ELO ist einer meiner Lieblingsbands aller Zeiten und ich vergöttere Jeff Lynne als Songwriter und Produzent. Es hat sich einfach richtig angefühlt, 'Don't Bring Me Down' als Honky-Tonk-Melodie auszuprobieren - und es macht eine Menge Spaß, auch live aufzutreten!" Ihr Debüt-Album "Quick Draw" erschien 2019. Obwohl die Band dieses Album als CD und Vinyl-Album (Black Vinyl & Red Vinyl) zum Verkauf anbietet, ist das neueste Werk "Don't Bring Me Down" / "I Wanna Dance With Somebody" bisher nur als Mini-EP in digitaler Download-Form zu bekommen. The Shootouts aus Akron, Ohio, sind: Ryan Humbert (Lead Vocals, Acoustic Guitar, Harmony Vocals), Emily Bates (Harmony Vocals), Brian Poston (Electric Guitar, Acoustic Guitar, Baritone Guitar), Ryan McDermott (Bass) und Dylan Gomez (Drums, Percussion). |
18.02.2020
ELO mit P!nk© Foto, YouTube![]() 2002 vermischte DJ Booty von Dralle den Song "Get The Party Started" von Sängerin P!nk (Pink) alias Alecia Moore zusammen mit "Don't Bring Me Down" vom Electric Light Orchestra ... ... der ganze Bericht in den "News 1975-2010" |
12.02.2020
Plakat vom aktuellen Jeff Lynne's ELO-Konzert© Foto, Mike Franke (FTM Germany)![]() Es gibt sie hier und dort noch, die Litfaßsäule. Wie hier in Berlin auch mit einem Hinweis auf das Jeff Lynne's ELO-Konzert am 27. September 2020 in der Mercedes-Benz Arena. Vermutlich ist der Plakatkleber selbst ein Jeff Lynne-Fan, da er das Plakat an der obersten Stelle der Säule positioniert hat, so dass man das Plakat schon aus der Ferne sehen kann. |
12.02.2020
Newsletter 324 und 325 erschienen!© NL Cover, Face The Music Germany![]() ![]() NL 325 beschäftigt sich mit dem neuen Album "From Out Of Nowhere" von Jeff Lynne's ELO. Die einzelnen Veröffentlichungen sowie jeder einzelne Track des Albums werden hier unter die Lupe genommen. |
12.02.2020
Beautiful Daughter mit P.Hux© Foto, YouTube |
07.02.2020
Voting für Jeff© Foto, Planet Rock![]() In den Kategorien "Best British Album" und "Best British Band" kann auch für Jeff Lynne's ELO gevotet werden. Die Gewinner werden am 21. Februar 2020 von 10 bis 14 Uhr in der Sendung "Wyatt" bekannt gegeben. |
03.02.2020
Sanfte Version von "Runnin' Down A Dream"© Cover, Cooking Vinyl (Sony Music)![]() Am 18. Oktober 2019 veröffentlichte die britische Sängerin Isobel Campbell ihre Version der Tom Petty / Jeff Lynne-Komposition "Runnin' Down A Dream". Isobel wurde 1976 in Glasgow geboren und war bis 2002 Mitglied der Band Belle and Sebastian. Neben den Studioalben The Green Fields Of Foreverland (1999) und Swansong For You (2000) (beide als The Gentle Waves) und ihren Soloalben Amorino (2003) und Milkwhite Sheets (2006) brachte sie zusammen mit dem US-amerikanischen Musiker Mark Lanegan auch die Studioalben Ballad Of The Broken Seas (2006), Sunday At Devil Dirt (2008) und Hawk (2010) heraus. Am 7. Februar 2020 erscheint ihr neues Album There Is No Other, auf dem sich auch ihre Version von "Runnin' Down A Dream" befindet. Das Album erscheint auf CD, Vinyl LP und als Digital Download. Bei JPC gibt es zusätzlich ab dem 14. Februar 2020 exklusiv für Deutschland, Österreich und die Schweiz eine Green Vinyl LP.
|
31.01.2020
Eniac Remix von All My Love© Foto, YouTube (Eniac) |
31.01.2020
Vorverkaufsstart der neuen Tour von Jeff Lynne's ELO© Foto, Sony Music![]() Am 31. Januar 2020 begann um 9 Uhr der offizielle Vorverkauf für die "From Out Of Nowhere" Tour 2020 von Jeff Lynne's ELO. Die Preise von Eventim entsprechen zum größten Teil den Ticketpreisen vom "Ticketmaster Presale".
In den Niederlanden kosten die Tickets zwischen 95,20 und 128,80 Euro pro Karte, das Collector Ticket gibt es zwischen 102,15 und 135,75 Euro pro Karte. |
30.01.2020
Hohe Preise für die neue Tour von Jeff Lynne's ELO© Foto, Facebook (Eventim)![]() Der "Ticketmaster Presale" für die "From Out Of Nowhere" Tour 2020 von Jeff Lynne's ELO hat am 30. Januar 2020 begonnen. Nach den eher niedrigeren Preisen der letzten Tourneen sind die Preise diesmal mit bis zu 250 Euro pro Karte relativ hoch. Und das sind nur die Preise für die "normalen" Plätze. Die "Spezial"-Tickets kosten bis zu 634 Euro pro Karte! Hamburg (26.09.2020): 76,25 bis 247,25 Euro Berlin (27.09.2020): 75,40 bis 246,40 Euro Köln (29.09.2020): 69,65 bis 246,40 Euro München (30.09.2020): 79,40 bis 244,65 Euro Spezial-Tickets (Preise für Hamburg): Platin Tickets: 210 bis 380 Euro Silver Hot Ticket Package: 266 Euro Gold Hot Ticket Package: 553 Euro Ultimate VIP Package: 634 Euro Der offizielle Vorverkauf startet am 31. Januar 2020 um 9 Uhr. Als Vorband gibt es, wie schon bei der US-Tour von Jeff Lynne's ELO im letzten Jahr, Dhani Harrison. Alle oben genannten Preise beziehen sich auf den "Ticketmaster Presale". |
26.01.2020
Sampler CD aus Japan© Cover, Sony![]() Ein Import-Sampler aus Japan mit dem simplen Titel "Power To The Pop" ist im November 2019 auf dem Sony-Label erschienen. Das Album besteht aus 2 CD's mit insgesamt 41 Titeln. Auf CD 1 ist als Track 6 "One Summer Dream" vom Electric Light Orchestra, als Track 16 der gleichen CD befindet sich Roy Wood's "Dear Elaine". Das Cover ist sehr ungewöhnlich und relativ unpassend gestaltet. |
26.01.2020
Jeff Lynne auch in der Classic Rock Italia© Foto, Classic Rock Italia![]() In der deutschen Ausgabe der Classic Rock Nr. 87 (Ausgabe 02/2020 - Januar/Februar 2020) sowie auch in der englischsprachigen Ausgabe vom Januar 2020 ist ein Bericht über das Leben von Jeff Lynne auf 6 Seiten zu sehen. Der gleiche Bericht ist in der italienischen Ausgabe der Classic Rock Nummer 87 (Februar 2020), die am 24. Januar 2020 erschienen ist, in italienischer Sprache abgedruckt. In der italienischen Ausgabe gibt es auch einen Auszug aus dem Buch "Two Riders Were Approaching: The Life & Death of Jimi Hendrix" von Mick Walls, das im November 2019 erschienen ist. Darin geht es auch um die 16-tägige UK Olympia Tour (Weihnachten 1967), bei der The Jimi Hendrix Experience der Hauptact war. Außerdem traten noch Pink Floyd, Amen Corner, The Nice, Outer Limits, Pete Drummond, Fire Appartment und The Move Live auf. Im Magazin wird ein Foto mit Jimi Hendrix und den beteiligten Bands gezeigt, auf dem die Mitglieder von The Move sehr gut zu erkennen sind. The Move hatten ihren Auftritt vor Jimi Hendrix und spielten insgesamt eine halbe Stunde. |
24.01.2020
From Out Of Nowhere Tour 2020© Foto, Facebook (Jeff Lynne)![]() Jeff Lynne geht wieder auf Tour! Am 19. September 2020 startet die "From Out Of Nowhere" Tour 2020 von Jeff Lynne's ELO! Neben Norwegen, Schweden, Dänemark, Niederlande, England und Irland wird es auch 4 Konzerte in Deutschland geben! Am 26. September 2020 in Hamburg, am 27. September 2020 in Berlin, am 29. September 2020 in Köln und am 30. September 2020 in München. Tickets gibt es im "Ticketmaster Presale" ab dem 30. Januar 2020 um 10 Uhr, der offizielle Vorverkaufsstart beginnt am 31. Januar 2020 um 9 Uhr. |
22.01.2020
Idle Race Expanded Digipak Edition© Cover, Cherry Red Records![]() Am 20. März 2020 veröffentlicht Cherry Red Records eine 2 CD Expanded Digipak-Edition vom Idle Race-Album "The Birthday Party" aus dem Jahr 1968. Das Digipak enthält ein 24-seitiges Booklet mit zahlreichen seltenen Fotos und Erinnerungsstücken sowie Infos zum Album. Dieses Konzept-Album war das erste, das bis auf "Pie In The Sky" (Dave Pritchard) vom Birmingham-Gitarristen und Sänger Jeff Lynne komponiert wurde. Die LP kam in einer Gatefold-Hülle, die zu dieser Zeit noch eher selten bei Vinyl-Alben zu finden war. Die Innensleeve-Kunst zeigt ein gestelltes Geburtstagsfest, an dem viele britische Prominente teilnahmen, darunter die meisten Disc-Jockeys von Radio 1, die Beatles, der Herzog von Windsor, der Schauspieler Warren Mitchell in seiner Rolle als Alf Garnett und Jeff Lynne als 8-jähriger Schüler. In den USA wurde das nicht mit einem "Klappcover" versehen, sondern es wurde in einem psychedelischen Paisley-Muster veröffentlicht.
14-15 US-Only Single, Liberty 55997, Released September 1967 16 Single, Liberty LBF 15026, Released September 1967 17 B-Side Of Single, Liberty LBF 15054, Released March 1968 18-19, 22 Alternative Versions, First Issued On Back To The Story, Zonophone 72438 3816224, Released 1996 20-21 Single, Liberty LBF 15218, Released May 1969
14 Alternative Stereo Version, From US Version Of The Birthday Party, Liberty LST 7603, Released March 1969 15 Electronically Processed Stereo Version, From Reissue Of The Birthday Party, Sunset SLS 50381, Released February 1976 |
20.01.2020
Electric Dreams auf DVD und Blu-ray© Fotos, Wicked Vision Media / Markt+Technik Verlag![]() Electric Dreams - Liebe auf den ersten Bit (TV-Titel: Computer-Träume) startete am 16. November 1984 in den deutschen Kinos und erschien am 11. Februar 1985 in Deutschland auf VHS-Kassette. An den Kinokassen floppte der Film. Insgesamt spielte er in den USA rund 2,2 Mio. US-Dollar ein. Dazu erschien 1984 der Soundtrack auf CD, Musikkassette und Vinyl LP. 2012 gab es in Europa eine Neupressung der Soundtrack-CD. Auf dem Soundtrack befindet sich neben Culture Club, Giorgio Moroder, Helen Terry, Heaven 17 und P.P. Arnold auch Jeff Lynne mit "Video!" (3:26 Min.) und "Let It Run" (3:22 Min.). "Video!" wurde zusammen mit der B-Seite "Sooner Or Later" zusätzlich auch als Single veröffentlicht. Auf der 12 Inch-Maxi-Vinyl gab es zu den beiden Songs "Video!" und "Sooner Or Later" noch die instrumentale Version des Songs "Video!". In der VHS-Synchronfassung wurde der Computer Edgar von Stephan Remmler (Sänger der NDW-Band Trio) gesprochen. Diese Fassung lief auch im deutschen Fernsehen bei Das Erste, WDR, mdr und 3sat. Im Jahr 2001 wurde der Film mit anderen Sprechern komplett neu synchronisiert und die Stimme von Edgar wurde dann von Björn Schalla übernommen. Seitdem wird der Film im deutschen Fernsehen in der 2. Synchronfassung ausgestrahlt, unter anderem bei (Premiere / Sky) Sci-Fi, Tele 5 und (Premiere / Sky) MGM. Auf der Facebook-Seite von Wicked Vision Media wurde am 13. November 2019 unter dem Motto "30 Tage - 30 News" bekanntgegeben, dass im Laufe des Jahres 2020 der Film Electric Dreams - Liebe auf den ersten Bit als deutsche HD-Premiere auf DVD und Blu-ray erscheinen wird. In den Kommentaren schrieb ein Facebook-Nutzer: "Am interessanten dürfte wohl sein, ob die ursprüngliche Synchronfassung mit Stephan Remmler als Computerstimme enthalten sein wird..." Wicked Vision Distribution GmbH antwortete darauf: "Wäre schlimm wenn nicht." Es bleibt abzuwarten, ob beide Synchronfassungen enthalten sein werden. Wann der Film auf DVD und Blu-ray erscheinen soll, ist bislang unbekannt. In der Zeitschrift Happy Computer 12/84 Dezember wurde damals auf Seite 10 in einem kurzen Artikel ebenfalls über den Film berichtet. ![]() |
19.01.2020
Gleich das ganze Album gecovert© Cover, Turntable Kitchen![]() Die US-amerikanische Indie-Rock-Band The Pains of Being Pure at Heart aus New York hat 2018 einfach mal das komplette Tom Petty-Album "Full Moon Fever" gecovert. Die Anordnung der Songs ist exakt die gleiche wie auf dem Original Album von Tom Petty. Es sind alle 12 Songs von der Band neu eingespielt worden ... ... der ganze Bericht in den "News 2017-2018" |
19.01.2020
Blackberry Way auf Finnisch© Cover, Poko Rekords![]() "Verhotkin Veit", so lautet der Titel einer finnischen Version des The Move-Klassikers "Blackberry Way". Pate Mustajärvi hat diese Version im Jahr 1995 aufgenommen und auf seinem Album "Ikurin Turbiini" als CD-Album und auf Musikkassette veröffentlicht. 2019 erschien dazu das Album als Vinyl-LP auf dem Lipposen Levy Ja Kasetti-Label (Poko Rekords). Pauli Antero "Pate" Mustajärvi wurde am 12. Juli 1956 in Tampere im Süden Finnlands geboren. Er ist in seinem Heimatland vor allem als Leadsänger der Rockband Popeda bekannt. Neben Popeda hat Pate Mustajärvi bereits 12 Soloalben veröffentlicht, Theater gespielt und in einigen Film mitgewirkt. |
18.01.2020
Rock Candy mit YouTube-Tipps© Foto, Rock Candy Magazine![]() In dem aktuellen Rock Candy Magazine, Issue 17, Dezember 2019 / Januar 2020, die am 29. Dezember 2019 erschien, gibt es eine Rubrik, die sich mit YouTube-Clips befasst. Zitat: "Überall auf YouTube gibt es großartige Rockmusik. Das Problem ist, sie zu finden. Mit unseren benutzerfreundlichen Video-Wiedergabelisten können Sie mühelos suchen". Zu Phil Lynott (Thin Lizzy) gibt es 5 Tipps, einer davon ist der Song "We Are The Boys" von The Rockers aus der TV-Show O.T.T.. Die Sendung war ein britisches Late-Night-Spin-off für Erwachsene aus der Kindersendung Tiswas. Die Musiker der Rockers sind: Phil Lynott, Roy Wood, Chas Hodges (eine Hälfte von Chas & Dave) und Bev Bevan (ELO). |
18.01.2020
Rob Halfort: "Meine 8 Xmas-Songs"© Foto, Planet Rock![]() Rob Halfort zum Wizzard-Song: "Wie Slade's Merry Xmas Everybody ist es ein nationaler Schatz, ein Weihnachtsschatz, und er wurde zur gleichen Zeit veröffentlicht. Roy Wood ist ein Bursche aus den Midlands, genau wie Noddy Holder und ich. Aber sie sind ein paar Meilen von uns entfernt in Brum aufgewachsen. Ich erinnere mich, dass ich ihn mit The Move noch vor der Wizzard-Zeit spielen sah. Für mich wird dieser Song immer mit unserer geliebten TV-Sendung Top of the Pops verbunden sein. Ich erinnere mich, damals die Sendung gesehen zu haben und sie zeigen es auch jetzt noch im Fernsehen. Obwohl dieses Lied sein berühmtestes ist, ist Roy Wood immer noch aktuell und hat ein sogar noch andere fantastische Songs gemacht. Weihnachten wäre ohne diesen Song nicht wirklich Weihnachten". |
17.01.2020
Tipp für Kurzentschlossene© Foto, Theater Meppen![]() Die Tickets kosten in beiden Städten jeweils 12,00 € für Erwachsene und 6,00 € ermäßigt. |
12.01.2020
Bob Dylan, Third Prague 2019© Cover, Crystal Cat Records![]() Ende des Jahres 2019 erschien ein 2 CD-Digipak von Bob Dylan auf dem Label Crystal Cat Records mit der Katalog-Nr. CC 1104-05 als inoffizielles Album in Schweden. Insgesamt 22 Songs mit einer Laufzeit von ca. 160 Minuten sind auf dieser Doppel-CD zu finden. 20 Songs davon sind vom Konzert, das am Dienstag, den 9. April 2019 in Prag (Tschechische Republik) migeschnitten wurde. Die restlichen Songs sind Live-Mitschnitte aus verschiedenen Konzerten, so auch der letzte Song des Albums "Learning To Fly" (Jeff Lynne / Tom Petty), der vom Konzert des 21. Oktober 2017 (1st Bank Center in Broomfield, Colorado, USA) stammt. |
11.01.2020
Eric Troyer singt mit JJ Chardeau© Cover, Cherry Red (Rough Trade)![]() JJ Chardeau veröffentlicht mit seinem neuen Studio-Album In Terra Cognita? den ersten Teil einer 4-teiligen Rockoper namens Magical Musical Man. Mit von der Partie sind Musiker wie Brian Auger, Jerry Goodman (Mahavishnu Orchestra), John Helliwell (Supertramp), Danny Seraphine & Jason Scheff (Chicago), Martin Barre (Jethro Tull), John McFee (Doobie Brothers), Mark Andes (Spirit), Michael Sadler (Saga) und Alex Ligertwood (Santana). Auf dem Intro "Evolution (Magical Musical Man Ouverture)" übernahm Eric Troyer den Gesang. Die Geschichte handelt von diesem Titelhelden, der als Außerirdischer mit seinem Raumschiff auf die Erde zu crashen droht. Er ruft nach dem Schöpfer des Universums und beide entscheiden, gemeinsam die Erde musikalisch zu entdecken. Sie fliegen mit dem Raumschiff in verschiedene Teile der Erde und hören die Musik der Menschen, die dort heimisch sind. Die Musik erscheint im großen und ganzen sehr experimentell und fasziniert nicht wirklich. |
10.01.2020
Fotos von den FTM Fantreffen© Fotos, Hartmut Scholz![]() |
10.01.2020
Jeff in der Classic Rock UK Februar 2020© Foto, Classic Rock UK![]() Auch das Classic Rock UK Magazin berichtet in ihrer neuesten Ausgabe über Jeff Lynne, der angeblich noch ca. 2.000 Kassetten mit ELO-Material in seinem Archiv hat, die er sehr gerne anhören möchte, aber leider keinen Kassettenrekorder mehr besitzt (siehe News vom 06.12.2019). Das Classic Rock UK Magazin erschien am 7. Januar 2020 als Ausgabe Nr. 271. |
10.01.2020
Xanadu von Ross Antony und Ireen Sheer© Cover, TelamoAm 10. Januar 2020 erscheint von Ross Antony das Album Schlager lügen nicht: mal laut & mal leise, eine 31 Track-Version seines 2019 erschienenen Albums Schlager lügen nicht. Auch auf dem Album mit 31 Tracks befindet sich die deutsche Version von "Xanadu" als neu eingespielte Version (Track 10). Die 15 Track-Version von Ross Antony unter dem Titel Schlager lügen nicht erschien am 8. März 2019. Dort befindet sich die deutsche Version von "Xanadu" ebenfalls als neu eingespielte Version (ebenfalls Track 10). Ireen Sheer brachte am 22. Februar 2019 zu ihrem Jubiläum (50 Jahre im Showgeschäft) das Album Ich muss mir nichts mehr beweisen heraus. Auch darauf befindet sich die deutsche Version von "Xanadu" als neu eingespielte Version, diesmal im Duett zusammen mit Ross Antony (Track 14).
|
09.01.2020
Marie Fredriksson, Blackberry Way und Mr. Blue Sky© Foto, Edel Books (Edel Germany)![]() In der Marie Fredriksson-Biografie Listen to my heart - Meine Liebe zum Leben, geschrieben von der schwedischen Autorin Helena von Zweigbergk, gibt es eine Rubrik "Lieder, die in Maries Leben von großer Bedeutung waren". Unter anderem zählen zu diesen Songs auch "Mr. Blue Sky" von ELO und "Blackberry Way" von The Move. Zitat "Mr. Blue Sky": "Zu diesem Lied habe ich viele Erinnerungen. Ihre Musik bot etwas überraschend Neues. Wie sie ihre Songs arrangierten, das war ein ganz eigener Stil." Zitat "Blackberry Way": "Ein fantastisches Lied, so schön!" Marie Fredriksson war eine schwedische Musikerin und vor allem als Bandmitglied von Roxette bekannt. Im September 2002 wurde bei ihr ein Hirntumor diagnostiziert. Nachdem die Gruppe Roxette seit Marie's Krebserkrankung nicht wieder aufgetreten war, feierten sie bei der Night of the Proms im Jahr 2009 ein Comeback. Durch ihren immer schlechter werdenden Gesundheitszustand wurde die für den Sommer 2016 angekündigte Tour abgesagt. Kurze Zeit später verkündete Marie ihren endgültigen Abschied vom Tourleben. Sie starb am 9. Dezember 2019 im Alter von 61 Jahren an den Folgen ihrer Krebserkrankung. Marie's langjähriger Musikpartner Per Gessle verabschiedete sich mit persönlichen Worten: "Die Zeit vergeht so schnell. Es ist noch nicht lange her, dass wir Tage und Nächte in meiner winzigen Wohnung verbracht haben, um unmögliche Träume zu teilen. Und was war es für ein Traum, den wir schließlich teilen durften! Ich bin geehrt, Dein Talent und Deine Großzügigkeit kennengelernt zu haben. Meine ganze Liebe geht an Dich und Deine Familie. Things will never be the same." |
08.01.2020
Un' Icona Americana - Eine amerikanische Ikone© Foto, Classic Rock Italia![]() In der italienischen Ausgabe des Classic Rock Magazins vom Dezember 2019 ist ein 6-seitiger Bericht über Tom Petty, in dem auch Jeff Lynne und die Traveling Wilburys genannt werden. Außerdem geht es in dem Bericht auch noch um Tom Petty's Solo-Album "Full Moon Fever". |
07.01.2020
Der Rock-Gott von Francis Rossi© Foto, BBC![]() In der BBC Radio 2-Show The Rock Show with Johnnie Walker präsentiert Johnnie den größten Rock der Jahrzehnte bis hin zu brandneuen Veröffentlichungen. Francis Rossi von der Band Status Quo enthüllte in der Sendung vom 4. Januar 2020 seinen Rock-Gott (Jeff Lynne). Gespielt wurde dann auch "10538 Overture" vom Electric Light Orchestra. |
07.01.2020
Wizzard erneut bei Top of the Pops 2© Foto, BBC![]() Nachdem am 14. Dezember 2019 das Top of the Pops 2 Christmas Special aus dem Jahr 2010 mit "I Wish It Could Be Christmas Everyday" von Wizzard und am 28. Dezember 2019 TOTP2 Xmas 2017, ebenfalls mit "I Wish It Could Be Christmas Everyday" von Wizzard, auf dem englischen TV-Sender BBC Four wiederholt wurden, strahlte der Sender in der Nacht vom 30. auf den 31. Dezember 2019 um 0:30 Uhr das TOTP2 New Year's Eve Special aus. Diesmal wurde "Ball Park Incident" von Wizzard aus einer Top of the Pops-Sendung vom Dezember 1972 gezeigt. Erstausgestrahlt wurde das TOTP2 New Year's Eve Special bereits am 31. Dezember 2018 auf BBC Four. |
04.01.2020
Mr. Blue Sky als zwanziger Jahre Version© Foto, YouTube (Postmodern Jukebox)![]() Das Orchester Scott Bradlee's Postmodern Jukebox hat zusammen mit Allison Young ein Video veröffentlicht, in dem sie den Electric Light Orchestra-Song "Mr. Blue Sky" in einer 20er Jahre Version spielen. Allison kommt aus Morristown (Tennessee) und wohnt jetzt in Nashville. Sie ist mit Musik aufgewachsen und hat mit drei Jahren angefangen, Klavierunterricht zu nehmen. In der High School fand Allison die Liebe zum Songschreiben und lernte Gitarre und Ukulele zu spielen. Ihre größten musikalischen Inspirationen sind Künstler wie Ingrid Michaelson, Ella Fitzgerald, Norah Jones und Fiona Apple. 2017 veröffentlichte sie ihre erste EP "Old Friend", die von Jay Inman in den Uno Mas Studios in Franklin (Tennessee) produziert wurde. Das Orchester Scott Bradlee's Postmodern Jukebox ist eine US-amerikanische Musikgruppe ohne feste Besetzung. Das Repertoire besteht aus Jazzarrangements zeitgenössischer Popmusik. Das Orchester begleitet Allison Young musikalisch bei dem Song "Mr. Blue Sky". Die Musiker bei diesem Song sind: Allison Young (Gesang), Megan Mullins (Violine), Emily Nelson (Cello), CJ Colandrea (Pedal Steel Gitarre), Darius Salazar (Bass), Patrick Bubert (Schlagzeug), Scott Bradlee (Piano) |
04.01.2020
Mr. Blue Sky als Indie-Coverversion© Cover, Pomplamoose Inc.![]() Das US-amerikanische Indie-Musik-Duo Pomplamoose mit den Multiinstrumentalisten Jack Conte und Natalie Dawn Knutsen (Nataly Dawn) hat eine Coverversion von ELO's "Mr. Blue Sky" veröffentlicht. Am 22. Oktober 2019 erschien der Song als Digital Download mit einer Laufzeit von 4:39 Minuten. Auf ihrem YouTube-Kanal wurde 2 Tage später auch ein offizielles Musikvideo zu "Mr. Blue Sky" veröffentlicht. Aufgenommen wurde es in den Band House Studios in Los Angeles. Die Band Pomplamoose wurde im Sommer 2008 gegründet und verkaufte ihre Lieder im Jahr 2009 ungefähr 100.000 Mal über das Internet. Der Name der Band leitet sich vom französischen Wort pamplemousse (Pampelmuse / Grapefruit) ab, beinhaltet aber ebenso das englische Wort "moose", was "Elch" bedeutet. Die Musiker bei diesem Song sind: Nataly Dawn (Gesang), Jack Conte (Keyboard / Marxophone), Brian Green (Gitarre), Nick Campbell (Bass), Julian Allen (Schlagzeug), Nahneen Kula (Background-Gesang), Dave Mackay (Synthesizer) |
02.01.2020
The Diary of ... ... Marc Bolan© Foto, Helter Skelter![]() Im Jahr 2002 erschien ein Buch in englischer Sprache über Marc Bolan (Tyrannosaurus Rex / T. Rex) mit dem Titel "Marc Bolan 1947-1977 - A Chronology". In diesem 256-seitigen Buch gibt es detaillierte Einblicke auf Marc Bolan's Konzerte, Radioshows, Fernsehauftritte und Aufnahmesessions. Auf Seite 153 wird erwähnt, bei welchem Song des Electric Light Orchestra's Marc Bolan mitgewirkt hat. Zitat: "Zur Zeit des Watford-Konzerts trat Bolan dem Electric Light Orchestra in den Air Studios bei und spielte Gitarre bei 'Ma-Ma-Ma-Belle', 'Dreaming Of 4000' und dem Outtake 'Everyone's Born To Die'. Die ersten beiden Tracks erschienen auf dem Album 'On The Third Day', wobei 'Ma-Ma-Ma-Belle' auch als Single veröffentlicht wurde. Jeff Lynne verwendete außerdem Bolan's Gibson Flying V Gitarre für das Solo auf 'Showdown'." Am 18. Dezember 2019 erschien eine aktualisierte Fassung des 2002 erschienenen Taschenbuchs als Kindle-Version mit 614 Seiten. |
01.01.2020
Top of the Pops 2© Foto, BBC![]() Am 28. Dezember 2019 um 2 Uhr gab es eine Wiederholung der Musiksendung Top of the Pops 2 (TOTP2 Xmas 2017) auf dem englischen TV-Kanal BBC Four. Gezeigt wurden unter anderem Slade mit "Merry Xmas Everybody", John Lennon & Yoko Ono mit "Happy Xmas (War Is Over)", Wham! mit "Last Christmas", Doctor and the Medics mit "Spirit In The Sky", Band Aid mit "Do They Know It's Christmas?" und natürlich Wizzard mit "I Wish It Could Be Christmas Everyday". Traditionell werden ein paar ausgesuchte Folgen von TOTP2 bei der BBC zum Ende des Jahres wiederholt. |
01.01.2020
Album der Woche© Foto, SR 3![]() In der Woche vom 30. Dezember 2019 bis 4. Januar 2020 ist bei dem Radiosender SR 3 Saarlandwelle das Album "From Out Of Nowhere" von Jeff Lynne's ELO das Album der Woche. Gespielt wurden daraus bisher am 30. Dezember 2019 in der Sendung "Guten Morgen" um 5:40 Uhr "From Out Of Nowhere", um 10:13 Uhr in der Sendung "Bunte Funkminuten" der Titel "All My Love" und am gleichen Tag in der Sendung "SR 3 - Kiosk" um 14:44 Uhr der Song "Help Yourself". |
01.01.2020
Ticket To The Moon von Nailah Vitha© Foto, YouTube (KabArt Music Studio)![]() Nailah Vitha, eine Teilnehmerin des Sendung The Voice Kids (Polen), mit mäßigem Erfolg bei der Show, hat gerade ein Video mit der Coverversion von "Ticket To The Moon" (Electric Light Orchestra) veröffentlicht. Eine sehr schöne Version von Nailah, die viel Gefühl bei ihrer Version zeigt. Begleitet wird sie auf dem Klavier von Aleksandra Krysian. |
01.01.2020
Jeff in der 500. Record Collector© Foto, Record Collector![]() In der 500. Ausgabe des Musik-Magazins Record Collector, Ausgabe "Christmas 2019", ist auf Seite 11 ein Bericht über die Versteigerung der signierten E-Gitarre zugunsten von Jerry Donahue, auf der auch Jeff Lynne unterschrieben hat, zu lesen. Auf Seite 105 in der Rubrik "My Favourite Record" sieht man Jeff Lynne mit seiner "Lieblingsplatte", Roy Orbison "Only The Lonely" aus dem Jahr 1960. Jeff: "Meine Mutter und meine Tante saßen am Radio und ich saß auf dem Boden. Dann kam der Song von Roy und ich war einfach fasziniert. Ich war ungefähr 12 oder 13 und ich konnte nicht glauben, was ich hörte. Die Stimme dieses Kerls! Und dieses wundervolle Echo, das sich immer wieder hin und her bewegte. Auch die gesamte Produktion ... Ich wusste damals noch nichts über Musik-Produktionen, aber ich erinnere mich, dass ich mir damals gedacht hatte: Wie haben sie all diesen Sound auf einmal zustande gebracht, damit sie diese Platte aufnehmen konnten?" |
01.01.2020
Gary Barlow - We Write the Songs© Foto, BBC![]() In der dritten Folge der BBC von Gary Barlow's "We Write the Songs" spricht Gary mit Jeff Lynne, der nicht nur ein Songwriter, sondern auch Produzent, Tontechniker, Instrumentalist und Sänger ist. Die beiden diskutieren die Inspiration hinter dem Electric Light Orchestra, wie Jeff im Studio arbeitet, um seine Tracks zu produzieren, wie die musikalischen Ideen geboren werden und wie er seine Texte schreibt. Sie sprechen über die Bedeutung von Akkordsequenzen für seine Arbeit und darüber, wie einer von Jeff Lynne's berühmtesten Songs "Mr. Blue Sky" entstand. Sie diskutieren auch Jeff's Zusammenarbeit und Erfolge mit den Traveling Wilburys, Roy Orbison und Tom Petty. Die Show ist am 18. Januar 2020 von 22 Uhr bis 24 Uhr (deutscher Zeit) auf dem Radiosender BBC Radio 2 zu hören. |
01.01.2020
Silvesterkonzert von Cheap Trick© Cover, Epic![]() Das historische Silvesterkonzert von Cheap Trick am 31. Dezember 1979 im Los Angeles Forum ist zum "Record Store Day - Black Friday" am 29. November 2019 als Doppel-Vinyl-LP erschienen. Es ist die erste offizielle Veröffentlichung des kompletten Konzerts. Auf vier Vinyl-Seiten hat das Konzert eine Spielzeit von 127 Minuten. Auf der Vinyl befinden sich 19 Tracks, darunter der Roy Wood / The Move-Klassiker "California Man". Das Doppelalbum ist limitiert auf 3500 Exemplare und ist bei einigen Shops schon nicht mehr erhältlich. Das Konzert wurde seinerzeit vom Radiosender KLOS-FM übertragen. |